Rassismus: Die Erfindung von Menschenrassen

Handreichung für die Schule

So etwas wie „Menschenrassen“ gibt es nicht. Sie sind eine wissenschaftliche Erfindung, die seit dem 18. Jahrhundert ihre unheilvolle Macht entfaltet hat.

Handreichung
Das Bild zeigt das Deckblatt der Broschüre Rassismus die Erfindung von Menschenrassen.

Rassismus ist eine menschenfeindliche Ideologie und gleichzeitig eine alltägliche Praxis, durch die viele Menschen unter uns mit Diskriminierung und Gewalt konfrontiert sind. Aufgrund ihrer Hautfarbe, ihres Aussehens, ihrer Religionszugehörigkeit oder ihrer Sprache machen sie immer wieder erniedrigende Erfahrungen, die für andere Teile der Bevölkerung nur schwer vorstellbar sind. Rassismus verletzt aber nicht nur die Einzelnen, er widerspricht auch den Idealen menschlicher Gleichheit und Freiheit, die unserer demokratischen Gesellschaft zugrunde liegen. Eine Sonderausstellung im Hygiene-Museum Dresden fragte danach, welcher Zusammenhang zwischen dieser Form des Rassismus und dem Begriff der „Rasse“ selbst besteht.

Gemeinsam mit dem Deutschen Hygiene-Museum Dresden veröffentlichte das NDC Sachsen diese Broschüre. Vor dem Hintergrund der Erfahrungen mit der gleichnamigen Ausstellung von Mai 2018 bis Januar 2019 wurden zentrale Erkenntnisse zusammengefasst und Gesprächsanlässe für eine weiterführende Auseinandersetzung mit grundlegenden Fragen zum Thema Rassismus formuliert.