Workshop für Fachkräfte in der Offenen Jugendarbeit

WS

„offen demokratisch“

Ein Projekt zum Thema Diskriminierung und couragiertes Handeln.

Offene Jugendarbeit

Über diese Fortbildung

Wie reagiert man als Fachkraft darauf, wenn man diskriminierende Sprüche mitbekommt? Ist das nur Spaß oder doch ernst gemeint? Und wo ist die Grenze? Wie kann Stellung gegen Diskriminierung bezogen werden – ohne die Beziehung zu den Jugendlichen oder anderen Fachkräften zu gefährden?

Begleitend zu den Modulen für Jugendliche oder auch unabhängig davon bieten wir einen Workshop für die Fachkräfte der Offenen Kinder- und Jugendarbeit an. Hier wollen wir mit Ihnen Möglichkeiten erarbeiten, wie in Jugendhäusern und -treffs sensibel mit den Themen Ausgrenzung, Abwertung und Zuschreibungen umgegangen werden kann und wie Fachkräfte auf diskriminierende und menschenverachtende Haltungen reagieren können. Ihre eigenen Erfahrungen und Beispiele aus der Praxis sollen hierbei Platz finden. Darüber hinaus soll es auch um die Reflexion eigener Bilder im Kopf gehen.

Zielgruppe

Fachkräfte der Offenen Kinder- und Jugendarbeit

Ziel

Die Teilnehmenden haben sich Möglichkeiten erarbeitet, zielführend und passend für ihren Kontext auf diskriminierende und menschenverachtende Haltungen zu reagieren.

Rahmen

Moderiert wird der Workshop von zwei erfahrenen Teamenden des NDC. Er ist ganztägig angesetzt und dauert mit ausreichenden Pausen 7 bis 8 Zeitstunden.

Die Förderung des Projekts „offen demokratisch“ (Laufzeit: Dezember 2018 – Februar 2020) ist bereits ausgelaufen. Die Angebote können aber weiterhin gebucht werden. Die Kosten für die Durchführung vor Ort bewegen sich im mittleren dreistelligen Bereich. Leider können wir die Angebote nicht überall in Baden-Württemberg anbieten, wir bemühen uns aber in jedem Fall um eine gemeinsame Lösung.

Weitere Informationen gibt es auch auf unserer Website.

Kontakt

NDC Baden-Württemberg

Projekt „offen demokratisch“

Hannes König

0711 89691558

Diese Fortbildung wird angeboten in:

Baden-Württemberg