Argumentations- und Handlungstraining gegen menschenverachtende Einstellungen an Schule

SachsenNews

Ein eintägiges Training für Lehrkräfte, Schulsozialarbeitende und andere pädagogischen Fachkräfte an zwei Terminen: am 01.12.2023 und 23.02.2024, jeweils 09:00-15:30 Uhr in Döbeln.

Bilder auf dem Boden werden von Menschen angeschaut

Menschenverachtende, rassistische und andere diskriminierende Äußerungen sind in Schulen weit verbreitet. Viele Pädagog_innen sehen sich diesen Phänomenen ohnmächtig gegenüber und fühlen sich als Einzelkämpfer_innen.

Mit dem Training möchten wir Menschen in pädagogischen Berufen unterstützen, einen selbstbewussten, sicheren und zielorientierten Umgang mit menschenverachtenden Aussagen im Raum Schule zu entwickeln und demokratische Haltung zu zeigen.

Inhalte/Methoden

  • Wissen zu und Erkennen von menschenverachtenden Einstellungen
  • Auseinandersetzung mit pädagogischen Strategien zum Handeln und Argumentieren im Raum Schule
  • Argumentations- und Schlagfertigkeitsübungen zum Handeln gegen Menschenverachtung und diskriminierende Aussagen

Wir arbeiten mit Vorträgen, praktischen Übungen und Reflexionsrunden.

Zielgruppe

Lehrkräfte, Schulsozialarbeitende und andere pädagogischen Fachkräfte

Termine

  • Freitag, 01.12.2023, 09:00-15:30 Uhr
  • Freitag, 23.02.2024, 09:00-15:30 Uhr

Ort

Döbeln

Kosten

kostenfrei für Lehrkräfte, Schulsozialarbeitende und andere pädagogischen Fachkräfte

Anmeldung

Kontakt

NDC Sachsen

Landeskoordination Schulberatung

Elisabeth Adler, Matthias Brauneis
zur Zeit vertreten durch: Alex Schuster

+49 351 4810071

+49 173 2603212

Förderung

Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.