Netzwerk für Demokratie und Courage

Netzwerk für Demokratie und Courage

  • Angebote
  • Aktiv werden
  • NDC vor Ort
  • Über uns
  • Spenden
  • Angebote
    • Projekttage – Fortbildungen – Beratungen
    • Publikationen – Podcasts – Filme
  • NDC vor Ort
    • Baden-Württemberg
    • Berlin-Brandenburg
    • Hessen
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Saarland
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen
    • Bundes­geschäftsstelle
  • Aktiv werden
    • Engagieren und Teamer_in werden
    • Kooperieren – Unterstützen – Informieren
  • Über uns
    • Ziele und Selbstverständnis
    • Das NDC – Netzwerk und Verein
    • Evaluationen und Qualitätskriterien
    • Geschichte und Auszeichnungen
    • Schutzkonzepte und Transparenzinformationen
  • News
  • Termine
  • Presse
  • Spenden
  • Jobs & Praktika
  • Schutzkonzepte
  • ▸ Login
  • „Oktopus und andere antisemitische Denkmuster“ – Eine Fortbildung zum präventiven und pädagogischen Intervenieren gegen Antisemitismus

    „Oktopus und andere antisemitische Denkmuster“ – Eine Fortbildung zum präventiven und pädagogischen Intervenieren gegen Antisemitismus

    Eine Fortbildung für Lehrer_innen, pädagogische Fachkräfte und Multiplikator_innen in der Kinder- und Jugendbildung, am 04.08.2025 in Magdeburg.

    Juli 14, 2025
  • „Oktopus und andere antisemitische Denkmuster“ – Eine Fortbildung zum präventiven und pädagogischen Intervenieren gegen Antisemitismus

    „Oktopus und andere antisemitische Denkmuster“ – Eine Fortbildung zum präventiven und pädagogischen Intervenieren gegen Antisemitismus

    Eine Fortbildung für Lehrer_innen, pädagogische Fachkräfte und Multiplikator_innen in der Kinder- und Jugendbildung, am 28.07.2025 in Halle (Saale).

    Juli 14, 2025
  • Tabu in der Schule – Lehrer am rechten Rand

    Tabu in der Schule – Lehrer am rechten Rand

    ARD REPORT MAINZ. Was ist, wenn Lehrkräfte neben der Schule auch in Parteien und Vereinigungen aktiv sind, die „gesichert rechtsextrem“ sind? Nina Gbur vom NDC Sachsen äußert sich zum Thema.

    Juli 2, 2025
  • Bericht von der Mitgliederversammlung des NDC e.V. 2025

    Bericht von der Mitgliederversammlung des NDC e.V. 2025

    Am 26.06.2025 fand die jährliche Mitgliederversammlung des Netzwerk für Demokratie und Courage e.V. in Berlin statt. Hier informieren wir über wesentliche Themen und Beschlüsse.

    Juli 1, 2025
  • Fachtag „Nicht mit uns! Wirksam gegen menschenfeindliche Tendenzen an Schule“

    Fachtag „Nicht mit uns! Wirksam gegen menschenfeindliche Tendenzen an Schule“

    Für pädagogische Fachkräfte im Raum Schule – am Mittwoch, 24. September 2025 8:30-15:45 Uhr in Stollberg (Erzgebirge).

    Juni 30, 2025
  • Pressemitteilung der Deutschen Fernsehlotterie: NDC e.V. erhält 225.000 Euro Förderung

    Pressemitteilung der Deutschen Fernsehlotterie: NDC e.V. erhält 225.000 Euro Förderung

    Die DEUTSCHE FERNSEHLOTTERIE unterstützt das innovative Digitalprojekt „oBo – open Buchungssoftware. Ein innovatives, digitales Partizipations- und Organisationstool“ zur Stärkung der Bildungsarbeit.

    Juni 26, 2025
  • Schulung in MV: 21.09.-26.09.2025 – „Menschenverachtende Positionen – nicht mit uns“

    Schulung in MV: 21.09.-26.09.2025 – „Menschenverachtende Positionen – nicht mit uns“

    Eine Schulung zu: Ansätzen der diskriminierungskritischen Jugendbildungsarbeit, Förderung demokratischen Engagements und Stärkung von Diskursfähigkeit.

    Juni 1, 2025
  • Brotdose und Brandrede: Rechtsradikale auf dem Schulhof

    Brotdose und Brandrede: Rechtsradikale auf dem Schulhof

    Nina Gbur vom NDC Sachsen spricht im Podcast „Mauerecho“ der taz panterstiftung mit Stefan Breuer (TU Dresden) über menschenfeindliche Radikalisierung an Schulen – und was es für echte Prävention braucht.

    Mai 5, 2025
  • „Du musst kein Profi sein, um Haltung zu zeigen“ – Wie Zivilcourage im Alltag gelingen kann

    „Du musst kein Profi sein, um Haltung zu zeigen“ – Wie Zivilcourage im Alltag gelingen kann

    In einem Interview erklärt Anne W., Argumentations- und Handlungstrainerin des NDC, warum Schweigen keine Option ist, wie wir mit einfachen Mitteln eingreifen können und was hilft, wenn die Emotionen übernehmen.

    April 25, 2025
  • Saarland: Budgetkürzung beim Netzwerk [für] „Demokratie und Courage“

    Saarland: Budgetkürzung beim Netzwerk [für] „Demokratie und Courage“

    Bei der tagesschau und beim SR wurde mit Artikeln, Videos und Audio darauf aufmerksam gemacht, dass die Arbeit des NDC Saar e.V. wegen fehlender Mittel vom Bund derzeit still steht.

    April 15, 2025
←Vorherige Seite
1 2 3 4 … 9
Nächste Seite→

zum Seitenanfang

Das NDC in den Ländern

  • Baden-Württemberg
  • Berlin-Brandenburg
  • Hessen
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Niedersachsen
  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinland-Pfalz
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Schleswig-Holstein
  • Thüringen
  • Bundesgeschäftsstelle

Quicklinks

  • News
  • Angebote
  • Termine
  • Presse
  • Newsletter
  • Spenden
  • Jobs und Praktika
  • Courage in Europa
  • Forderungspapier
  • Kontakt
  • Impressum
  • Schutzkonzepte
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Transparenzinformationen
  • ▸ Login









Netzwerk für Demokratie und Courage
🍪 Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}