-
„Oktopus und andere antisemitische Denkmuster“ – Eine Fortbildung zum präventiven und pädagogischen Intervenieren gegen Antisemitismus
Eine Fortbildung für Lehrer_innen, pädagogische Fachkräfte und Multiplikator_innen in der Kinder- und Jugendbildung, am 04.08.2025 in Magdeburg.
-
„Oktopus und andere antisemitische Denkmuster“ – Eine Fortbildung zum präventiven und pädagogischen Intervenieren gegen Antisemitismus
Eine Fortbildung für Lehrer_innen, pädagogische Fachkräfte und Multiplikator_innen in der Kinder- und Jugendbildung, am 28.07.2025 in Halle (Saale).
-
Bericht von der Mitgliederversammlung des NDC e.V. 2025
Am 26.06.2025 fand die jährliche Mitgliederversammlung des Netzwerk für Demokratie und Courage e.V. in Berlin statt. Hier informieren wir über wesentliche Themen und Beschlüsse.
-
Fachtag „Nicht mit uns! Wirksam gegen menschenfeindliche Tendenzen an Schule“
Für pädagogische Fachkräfte im Raum Schule – am Mittwoch, 24. September 2025 8:30-15:45 Uhr in Stollberg (Erzgebirge).
-
NDC unterstützt Aufruf „Bauen wir Zukunft: Mit Infrastruktur Demokratie stärken“
Das NDC ist Mitunterzeichner der Petition, welche sich auf das geplante Infrastruktursondervermögen in Höhe von bis zu 500 Milliarden Euro bezieht.
-
Rückblick: 3. sachsenweiter Fachaustausch der medizinischen Berufsfachschulen
Im 3. Fachaustausch am 25.03.2025 kamen Vertreter_innen aus sächsischen Medizinischen Berufsfachschulen zusammen und berieten intensiv u.a. das Schwerpunktthema „Antidiskriminierung vertraglich regeln“.
-
Online-Veranstaltung: Demokratiebildung in der Ausbildung stärken.
Die Fortbildung am 01.04.2025 findet 16.30-18.00 Uhr statt und vermittelt Impulse für die demokratische Bildung im Rahmen von Berufsausbildungen sowie für die praktische Umsetzung.
-
Rückblick: Online-Fachveranstaltung am 06.03.2025 zur Bearbeitung von Diskriminierung an Schulen
Die vierte Veranstaltung „Anstoß eines nachhaltigen Veränderungsprozesses zur Bearbeitung von Diskriminierung in Schulen“ fand am 06.03.2025 10-15 Uhr online statt.
-
alle.mit.denken.
Eine Online-Veranstaltungsreihe des NDC Sachsen. 2025.Die Online-Veranstaltungsreihe blickt auf unterschiedliche Aspekte einer inklusiven, demokratischen und diskriminierungssensiblen Schule und ist ein Angebot für pädagogische Fachkräfte.
-
Schulung in MV: 21.09.-26.09.2025 – „Menschenverachtende Positionen – nicht mit uns“
Eine Schulung zu: Ansätzen der diskriminierungskritischen Jugendbildungsarbeit, Förderung demokratischen Engagements und Stärkung von Diskursfähigkeit.