-
Treffen für NDC-Ehemalige und -Supporter_innen
Diese und alle Veranstaltungsinteressierten waren ganz herzlich eingeladen zu unserem diesjährigen Vernetzungstreffen am Freitag, 22.11.2024 von 11:30 bis 17:00 Uhr in Berlin. Impressionen gibt es nun hier.
-
Abschlussveranstaltung des Kompetenznetzwerks „Demokratiebildung im Jugendalter“
Das NDC ist seit 2020 Teil des KNWDJ, dessen Förderung 2024 endet. Deshalb haben wir eingeladen zur Online-Abschlussveranstaltung am 19.11.2024. Die Dokumentation ist jetzt online.
-
Appell an Bundes- und Landesregierungen
NDC-Vertreter_innen appellieren an die Politik, Demokratieförderung in den Fokus zu nehmen. In einigen NDC-Landesnetzstellen ist unklar, wie bzw. ob es 2025 weitergeht.
-
Rückblick: Online-Fachveranstaltung am 26.09.2024 zur Bearbeitung von Diskriminierung an Schulen
Wir haben eingeladen ein zur dritten Veranstaltung „Anstoß eines nachhaltigen Veränderungsprozesses zur Bearbeitung von Diskriminierung in Schulen“ am 26. September 2024 10-14 Uhr online.
-
75 Jahre Deutscher Koordinierungsrat der Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit (DKR)
Das NDC gratuliert dem DKR herzlich zum 75. Jubiläum. Stellvertretend hielt NDC-Vorstandsvorsitzender Ralf Hron am 14.11.2024 in Bad Nauheim eine Rede.
-
Jugend driftet nach Rechts? Entwicklungsorientierte Radikalisierungsprävention
Online-Impuls für Lehrkräfte, Schulsozialarbeiter_innen und pädagogische Fachkräfte an Schule – am 09.12.2024 17:00-18:30 Uhr.
-
Weiterbildung „Antisemitismus erkennen und wirkungsvoll begegnen“
Eine Weiterbildung in Halle am 25. und 26.11.2024 für Lehrer_innen, pädagogische Fachkräfte und Multiplikator_innen in der Kinder- und Jugendbildung.
-
#nichtneutral – Demokratische Grundhaltung an sächsischen Schulen
Online-Austausch für Lehrkräfte, Schulsozialarbeiter_innen und pädagogische Fachkräfte an Schule – am 19.11.2024 16:30-18:00 Uhr.
-
Widerstand über alles. Wie die Freien Sachsen die extreme Rechte mobilisieren
Eine Informationsveranstaltung am 11.11.2024 16:30-18:00 Uhr online – für einen tieferen Einblick und ein besseres Verständnis über die rechtsextremen Gefahren in Sachsen.
-
Schulung in MV: 01.06.-06.06.2025 – „Wir sind viele – Ich bin dabei!“
Ein Methodenseminar für die politische Bildungsarbeit mit den Klassenstufen 5 bis 7.