Die Verrohung des Diskurses ist eine Bedrohung für unsere Demokratie

SachsenPressebericht

Nina Gbur, Geschäftsführerin des NDC Sachsen, war am 30. Januar 2025 zu Gast im ZEIT ONLINE-Podcast „Warum denken Sie das?“. Mit dem Autor Harald Martenstein diskutierte sie, ob die Demokratie in Gefahr ist.

ZEIT ONLINE Podcast „Warum denken Sie das?“

ursprünglich veröffentlicht am: 30. Januar 2025

Autor_innen: Jana Simon und Thilo Adam

Ist die Demokratie in Gefahr? Der Autor Harald Martenstein und Nina Gbur vom Netzwerk für Demokratie und Courage streiten darüber. Können sie einander verstehen?

Im Gespräch sagte Nina Gbur beispielweise:

„Wir haben insgesamt eine Verrohung in der Sprache.“

„Der Diskurs über Migration ist so feindselig und so omnipräsent, dass das schon wieder bei den Menschen Angst hervorruft.“

„Wir haben ja eine Gruppe, die dafür den Preis bezahlt. Wir haben die Menschen, die bei einer Hakenkreuz-Schmiererei an der Schule wissen: ‚Ich bin damit gemeint. Gegen mich wird hier gehetzt.'“

„Wir wollen die Empathie fördern: Dass man mit Menschen, die ausgegrenzt werden, emphatisch sein kann. Dass man darauf hinweisen kann, was das für Schäden bei Menschen auslöst: Wie sehr das verletzt, wie sehr das kränkt, wie gefährlich das ist für unsere Gesellschaft, wenn wir bestimmte Gruppen abwerten und ausgrenzen.“

Den Podcast nachhören auf ZEIT ONLINE