Die Förderinitiative von Amazon und Stifterverband unterstützt das Netzwerk für Demokratie und Courage Sachsen-Anhalt e.V. (NDC) bei der Konzepterarbeitung eines digitalen (Schul-)Projekttags gegen Antisemitismus über die Dauer des ersten Halbjahres 2021.
Stimmen der Zeitzeug_innen
Bereits jetzt arbeitet das NDC in Sachsen-Anhalt schwerpunktartig zum Thema Antisemitismus. Dazu wird seit über 10 Jahren der Projekttag „Vor Antisemitismus ist man nur auf dem Monde sicher“ angeboten, welcher nun digitalisiert wird. Ziel des Projekttages ist es Jugendliche ab 15 Jahren für Antisemitismus und Verschwörungsdenken zu sensibilisieren und zum couragierten Handeln anzuregen.
„Der Aufstieg rechtspopulistischer Strömungen hat die Grenzen des Sagbaren spürbar verschoben: Hassrede im Internet hat enorm zugenommen und stellt damit ein Einfallstor für Antisemitismus dar“, sagt die Projektleiterin Doreen Göller, „wir freuen uns daher riesig, dass die Digital.engagiert-Jury uns als eines von 12 Projekten aus allen eingereichten 230 Projektideen ausgewählt hat“.
Digital.engagiert stellt dafür in den nächsten sechs Monaten finanzielle Unterstützung sowie ein umfangreiches Coaching und ein breites Netzwerk an Expert_innen aus Technologie, Zivilgesellschaft und Sozialunternehmen bereit.
… wir freuen uns daher riesig, dass die Digital.engagiert-Jury uns als eines von 12 Projekten aus allen eingereichten 230 Projektideen ausgewählt hat.
Projektleiterin Doreen Göller
Das Netzwerk für Demokratie und Courage ist ein in mittlerweile 12 Bundesländern aktives Netzwerk, welches es sich seit 1999 zur Aufgabe macht, junge Menschen über Menschenverachtende Einstellungen aufzuklären und zum couragierten Handeln zu motivieren. Das NDC setzt sich für Demokratieförderung und gegen Diskriminierung und menschenverachtende Haltungen in der Gesellschaft ein, Schwerpunktthema in Sachsen-Anhalt ist dabei Antisemitismus.
Gefördert wird das Netzwerk für Demokratie und Courage Sachsen-Anhalt e.V. vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Förderprogramms ‚Demokratie leben!‘, sowie vom Ministerium für Arbeit, Soziales und Integration des Landes Sachsen-Anhalt im Rahmen des Landesprogramms ‚#Wir sind das Land‘.