Alle Menschen mit NDC-Bezug, insbesondere NDC-Ehemalige und -Supporter_innen sowie Freiwillig Engagierte und Hauptamtliche, sind ganz herzlich eingeladen zu unserem diesjährigen Vernetzungstreffen am Freitag, 21.11.2025 von 15:30 bis 19:30 Uhr in Berlin. Die Veranstaltung trägt den Titel „Vom Klassenzimmer bis zur Vorstandsetage: wie Politik demokratische Strukturen und Diskriminierungsschutz stärken kann.“

Gemeinsam wollen wir anhand erfolgreicher Strategien und Beispiele aus den Bereichen Schule und Unternehmen abgleichen, welche Voraussetzungen es seitens der Politik braucht, um Diskriminierungsschutz für Menschen aus diesen Bereichen zu stärken und demokratische Strukturen zu fördern. Zudem wollen wir Ableitungen für unsere Arbeit im NDC treffen sowie Ideen und nächste Schritte besprechen.
Redner_innen
- Elisabeth Kaiser, NDC-Mitglied, in ihrer Funktion als Staatsministerin und Beauftragte der Bundesregierung für Ostdeutschland
- eine Person der Schulleitung der Oberschule Burg im Spreewald
- Dr. Ute Mareck in ihrer Funktion als Chief Quality and ESG Officer bei der DAS Environmental Expert GmbH
Programm
15:00 Uhr | Ankommen |
15:30 Uhr | Begrüßung und Start der Veranstaltung |
Statements der eingeladenen Redner_innen | |
gemeinsamer Austausch und Ableitungen für die Arbeit des NDC | |
17:30 Uhr | Zusammenfassung und Übergang in eine Pause mit Buffet und Getränken |
18:30 Uhr | moderierter Austausch, Vernetzung, gemeinsame Ideenentwicklung und gemütliches Miteinander |
19:30 Uhr | Ende |
Ziele der Veranstaltung
- Du kennst Beispiele erfolgreicher Strategien aus dem Kontext Schule und Unternehmen dafür, wie Diskriminierungsschutz gelingt und demokratische Strukturen aufgebaut werden und welche Bedingungen es seitens der Politik hierfür braucht.
- Du hast jede Menge Leute wieder getroffen oder neu kennen gelernt und Einblicke bekommen, in welchen Kontexten sie aktuell unterwegs sind.
- Du weißt, wie sich das NDC weiterentwickelt hat und welche Arbeitsschwerpunkte die einzelnen Landesnetzstellen haben.
- Du hast ein Bild davon, welches Potenzial das NDC-Netzwerk hat und wie wir uns gegenseitig unterstützen können.
Organisatorisches
- Es wird Getränke und Fingerfood geben.
- Wir organisieren bei Bedarf eine Kinderbetreuung.
- Reisekosten können für Menschen mit NDC-Bezug in Anlehnung an das Bundesreisekostengesetz durch das NDC übernommen werden. Hierfür stellen wir nach Anmeldung ein Formular zu Verfügung.
- Übernachtungen sind bitte selbständig zu organisieren und zu zahlen. Wenn dies deine Teilnahme verhindern würde, melde dich bitte bei uns – wir finden eine Lösung.
- Vor Ort wird das NDC-OH-Schutzkonzept umgesetzt werden.
Anmeldung
Du kannst dich bis zum 15.10.2025 hier verbindlich anmelden: https://eveeno.com/248608893
Bis Ende Oktober versenden wir anschließend die Anmeldebestätigungen.
Solltest du vorher noch Fragen haben, melde dich gerne per E-Mail.
Kontakt
NDC Bundesgeschäftsstelle
Vernetzung Ehemalige/Supporter_innen
Andrea Erbe