„Gesellschaft muss sich gegen rechten Hass wehren“– Projekttage zum Thema Antisemitismus

Rheinland-PfalzPressemitteilung

Anlässlich der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau wird am 27. Januar der Opfer des Nationalsozialismus gedacht.

Projekttage zum Thema Antisemitismus

Gerade aufgrund der politischen Entwicklung in Deutschland und Europa und antisemitischen Straftaten in der Vergangenheit hat der Gedenktag für Susanne Wingertszahn, Vorsitzende des DGB Rheinland-Pfalz / Saarland, allergrößte Bedeutung: „Wir alle tragen Verantwortung dafür, dass sich solche Verbrechen nicht wiederholen. Der 27. Januar sollte uns deshalb daran erinnern, wie wichtig es ist, dass sich unsere Gesellschaft rassistischen und antisemitischen Einflüssen entgegenstellt.“

Um gegen rassistische und antisemitische Tendenzen in der Gesellschaft vorzugehen, führt das bei der DGB-Jugend angesiedelte Netzwerk für Demokratie und Courage (NDC) seit fast zwanzig Jahren Projekttage in Schulklassen durch. „Wir können heute auf einen großen Erfahrungsschatz in der politischen Jugendbildungsarbeit zurückschauen. Es ist längst überfällig, mit den Schüler_innen auch über Antisemitismus ins Gespräch zu kommen. Zu dieser Thematik wurden 2022 erstmals Projekttage für Schüler_innen und Lehrkräfte in unser Angebot aufgenommen“, so Thomas Mettin, Projektleiter beim NDC.

Wir alle tragen Verantwortung dafür, dass sich solche Verbrechen nicht wiederholen. Der 27. Januar sollte uns deshalb daran erinnern, wie wichtig es ist, dass sich unsere Gesellschaft rassistischen und antisemitischen Einflüssen entgegenstellt.

Susanne Wingertszahn, Vorsitzende des DGB Rheinland-Pfalz / Saarland

„Gerade heute, wo Rechtsextreme in den Parlamenten der Länder und im Bundestag sitzen, sind wir alle gefordert, uns der rechten Hetze entgegenzustellen – egal, ob sie uns in der Schule, im Freundeskreis, auf der Arbeit, in den sozialen Medien oder im Stadion begegnet. Als DGB und gemeinsam mit dem NDC nehmen wir diese Verantwortung sehr ernst“, sagt Susanne Wingertszahn.

Kontakt

NDC Rheinland-Pfalz

Landesnetzstelle

+49 6131 281640

Kaiserstraße 26-30

55116 Mainz