Magdeburg. Am 25. August 2023 organisierte das Netzwerk für Demokratie und Courage Sachsen-Anhalt e.V. (NDC) in Kooperation mit dem Landessportbund Sachsen-Anhalt ein Mini-Fußballturnier unter dem Motto „Kicken gegen Rechts“. Der Jugendclub HOT – Alte Bude stellte seine Räumlichkeiten zur Verfügung und unterstützte das Vorhaben.

Fußball bringt Menschen zusammen, egal welcher (vermeintlichen) Herkunft, Klasse, Religion oder welchem Geschlecht sie angehören. Es ist ein Sport, der mobilisiert und bewegt. Das NDC in Sachsen-Anhalt wollte diese Energie nutzen, um gemeinsam mit neun Teams, verschiedenen Organisationen und Vereinen ein Zeichen für Toleranz und eine pluralistische Gesellschaft zu setzen und sich gegen Ausgrenzung, Rassismus und Rechtsextremismus zu positionieren.
Ziel der Veranstaltung war die Stärkung des Ehrenamts und die Förderung einer demokratischen Kultur. Neben dem Fußballturnier waren folgende Informationsstände vor Ort: Linksjugend [solid] Magdeburg, CSD Magdeburg, Fairsprechen, Jugendinformationszentrum, Demokratisches Jugendforum, Landessportbund Sachsen-Anhalt und NDC Sachsen-Anhalt.
Umfangreiche Unterstützung vor Ort
Beim Siebdruck-Stand des Landesjugendwerks der AWO Sachsen-Anhalt e.V. konnten T-Shirts selbst bedruckt werden, welche die Initiative Studierende gegen Rechts bereitgestellt hatte. Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V. übernahm die medizinische Versorgung und das Fanprojekt des 1. FC Magdeburg und SV Arminia 53‘ stellten Bälle und Leibchen zur Verfügung. Für Kaffee und Kuchen sorgte das Team des Weltladen Magdeburg, der CSD Magdeburg stellte einen Wasserspender zur Verfügung. Die Linksjugend [solid] versorgte die Anwesenden mit zusätzlichen Kaltgetränken.
Unterstützt wurde die Veranstaltung von der Landtagsabgeordneten Nicole Anger von der Partei DIE LINKE. Als Schirmfrau fand sie die passenden Grußworte zur politischen Lage. Dabei betonte sie die Wichtigkeit des „Kicken gegen Rechts“ in Zeiten, in denen rechtspopulistische Parteien erstarken und zunehmend den öffentlichen Raum einnehmen.
Das NDC dankt allen Beteiligten ganz herzlich für ihre Unterstützung und ihr Engagement.
Das NDC ist ein in mittlerweile 13 Bundesländern aktives Netzwerk, welches es sich seit 1999 zur Aufgabe macht, junge Menschen über menschenverachtende Einstellungen aufzuklären und zum couragierten Handeln zu motivieren. Das NDC setzt sich für Demokratieförderung und gegen Diskriminierung und menschenverachtende Haltungen in der Gesellschaft ein, Schwerpunktthema in Sachsen-Anhalt ist dabei Antisemitismus.
Gefördert wird das NDC Sachsen-Anhalt e.V. vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Förderprogramms Demokratie leben!, vom Ministerium für Arbeit, Soziales und Integration des Landes Sachsen-Anhalt im Rahmen des Landesprogramms #Wir sind das Land sowie durch die Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt.