Das NDC Rheinland-Pfalz bekam am 19.11.2024 den Kinderschutzpreis des Kinderschutzbunds Rheinland-Pfalz vom Innenminister Michael Ebling verliehen. Darüber berichteten die Landesregierung Rheinland-Pfalz in einem Blogbeitrag und der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Rheinland-Pfalz/Saarland in einer Pressemitteilung.

Landesregierung Rheinland-Pfalz
ursprünglich veröffentlicht am: 19. November 2024
„Ministerpräsident Alexander Schweitzer, Schirmherr des Kinderschutzpreises, anlässlich der Verleihung: ‚Das Netzwerk für Demokratie und Courage setzt sich unermüdlich für Toleranz, Respekt und ein friedliches Miteinander ein. Ihre Arbeit stärkt nicht nur die Demokratie, sondern gibt auch unserer Jugend eine Stimme, ermutigt sie, für ihre Rechte einzutreten und sich für Gleichheit und Gerechtigkeit einzusetzen.
Junge Menschen sind das Rückgrat unserer Demokratie. Wir brauchen ihre Ideen, ihr Engagement und ihre Innovationskraft. Gleichzeitig müssen wir ihnen die volle Unterstützung und Anerkennung von Politik und Gesellschaft geben, damit sie sich zu starken, kritik- und demokratiefähigen Persönlichkeiten entwickeln können.
Gemeinsam mit starken Partnern wie dem Netzwerk für Demokratie und Courage sowie dem Kinderschutzbund setzen wir uns dafür ein, Kinderrechte zu stärken, Gewaltfreiheit zu fördern und die Mitsprache von Kindern und Jugendlichen zu erweitern – etwa durch die Absenkung des Wahlalters auf 16 Jahre. Denn nur aus starken Kindern werden starke Persönlichkeiten, die unsere Demokratie tragen.‘ […]“
Vollständiger Blogbeitrag der Landesregierung Rheinland-Pfalz
DGB Rheinland-Pfalz/Saarland
ursprünglich veröffentlicht am: 20. November 2024
„Das Netzwerk Demokratie und Courage (NDC) hat am Dienstag, den 19. November 2024, im Restaurant des rheinland-pfälzischen Landtags ‚EssZimmer‘ den Kinderschutzpreis des Landesverbands Rheinland-Pfalz des Kinderschutzbundes verliehen bekommen.
Caja Stübenrath, Bezirksjugendsekretärin des DGB Rheinland-Pfalz/Saarland, nahm den Preis stellvertretend für das NDC entgegen: ‚In Zeiten, in denen Populisten und Rechtsextreme unseren gesellschaftlichen Zusammenhalt bedrohen, ist es wichtig, die Demokratie zu stärken. Das NDC sensibilisiert mit Fortbildungen von Multiplikator*innen und Projekttagen für den Umgang mit Demokratiefeindlichkeit und Diskriminierung und regt gleichzeitig zum Nachdenken und couragierten Handeln an. Und zwar genau dort, wo man junge Menschen erreicht – in unseren Schulen.‘ […]“
Vollständige Pressemitteilung des DGB Rheinland-Pfalz/Saarland