-
Forum „(Un)sichtbares Leben“ – 4. bis 6. November 2022
Ein vom NDC Saarland veranstaltetes Bildungsforum zu Antiziganismus, Gadjé-Rassismus und Queerfeindlichkeit in Deutschland
-
Couragiert vor Ort: NDC-Fachtagung zu Antisemitismus läutet erfolgreich die Projekthalbzeit ein
Fachkonferenz „Neue Erscheinungsformen von Antisemitismus – neue Antworten aus der Bildungsarbeit“ am 17.10.2022
-
20-jähriges Jubiläum des NDC in Rheinland-Pfalz
Am 29.09.2022 feierte das NDC Rheinland-Pfalz gemeinsam mit zahlreichen Gästen die Erfolge der vergangenen Jahre.
-
NDC Baden-Württemberg feiert 20 Jahre
Informationen rund um die Feier zum 20. Geburtstag des NDC Baden-Württemberg mit Zitaten und Bildern der Veranstaltung.
-
„Wir müssen jüdisches Leben sichtbar machen“
Ein Video-Interview mit Doreen Göller vom Projekt „Couragiert vor Ort“ zum Ansehen und Nachlesen in der Vielfalt-Mediathek.
-
Spendenübergabe zur Demokratieförderung und gegen menschenverachtende Einstellungen
Das NDC Sachsen-Anhalt e.V. bekommt vom Magdeburger Lions Club Editha eine Spende für seine Projekttage.
-
2 Jahre nach rassistischem Anschlag in Hanau – Erinnerung, Gerechtigkeit, Aufklärung, Konsequenzen
Das Netzwerk für Demokratie und Courage Saar e.V. solidarisiert sich mit der „Initiative 19. Februar Hanau“ und will an die Opfer des Anschlags erinnern.
-
Black History Month im Saarland – „Schwarze Geschichte ist schon lange deutsche Geschichte“
Das Netzwerk für Demokratie und Courage Saar e.V. plant ein Projekt zu Umbenennungen kolonialer Straßennamen im Saarpfalz-Kreis.
-
Demokratieprojekt am Geschwister-Scholl-Gymnasium Daun
Im Januar setzte das NDC Rheinland-Pfalz am Geschwister-Scholl-Gymnasium Daun für die 8. Klassen ein Demokratieprojekt mit Schwerpunkt Rassismusbekämpfung um.
-
Podcast „speak up!“
Schüler_innen und Auszubildende in Sachsen sprechen über ihre Diskriminierungserfahrungen.