-
Rückblick „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ Vernetzungstreffen 2024
2024 fanden in Sachsen sechs Vernetzungstreffen mit insgesamt 538 Teilnehmenden statt.
-
Projekte für Kinder im Grundschulalter
Bildungsangebote zur Auseinandersetzung mit eigenen Bedürfnissen, Solidarität, Ausgrenzung und Konfliktbewältigung.
-
Die Verrohung des Diskurses ist eine Bedrohung für unsere Demokratie
Nina Gbur vom NDC Sachsen war zu Gast im ZEIT ONLINE-Podcast „Warum denken Sie das?“ vom 30. Januar 2025.
-
Hintern hoch: Engagier dich!
Rassistische Sprüche? Sexistische Witze? Hakenkreuze auf dem Schulklo? – Dir reicht’s?! Dann komm zum NDC Sachsen!
-
Projekttag X
Ein Projekttag zur grundlegenden Sensibilisierung zum Thema Diskriminierung.
-
Neue Reihe Handreichungen für Ausbildungsverantwortliche und Lehrkräfte
Wie kann ich mit meinen Auszubildenden in der Berufsschule oder im Betrieb rassistische Vorfälle gut bearbeiten? In unserer neu erschienenen dreiteiligen Reihe geben wir Hilfestellungen.
-
#nichtneutral – Demokratische Grundhaltung an sächsischen Schulen
Online-Austausch für Lehrkräfte, Schulsozialarbeiter_innen und pädagogische Fachkräfte an Schule – am 21.01.2025 16:30-18:00 Uhr.
-
Demokratieprojekt der THW-Jugend Sachsen vor dem Aus
Keine Bundesförderung mehr für „Eine THW-Jugend für alle.“ Ohne Förderung steht das Projekt der THW-Jugend Sachsen und dem Netzwerk für Demokratie und Courage in Sachsen zum Jahresende vor dem Aus.
-
Netzwerk für Demokratie und Courage steht in vier Bundesländern vor dem Aus
Radio CORAX. Ein Interview mit dem NDC-Projektmitarbeiter Jan vom NDC Sachsen-Anhalt zur fehlenden Finanzierung ab 01.01.2025.
-
NDC-Landesnetzstelle in Niedersachsen schließt
Ab dem 01.01.2025 werden in Niedersachsen keine Projekttage und Teamschulungen mehr angeboten.