-
MiT – Module für Menschen mit Lernschwierigkeiten in Thüringen
Mit dem Projekt werden in Thüringen Bildungsangebote zum Thema Diskriminierung für die Zielgruppe Menschen mit Lernschwierigkeiten nachhaltig implementiert. Dabei wird auf eigene Erfahrungen sowie auf bestehende Konzepte im NDC Sachsen zurückgegriffen. Kurzbeschreibung Hauptzielgruppe des Projekts sind junge Menschen mit Lernschwierigkeiten im Alter von 14 bis 27 Jahren. Für diese Jugendlichen werden Bildungsmodule entwickelt, die nachmittags…
-
Neue Förderung der „Projekttage Für Demokratie Courage zeigen“
Im Jahr 2024 wird das Projekt in Sachsen-Anhalt von der abriporta-Stiftung gefördert.
-
Projekttage „Für Demokratie Courage zeigen“
Im Jahr 2024 wurde das Projekt “Projekttage Für Demokratie Courage zeigen“ von der abriporta-Stiftung mit einer Summe in Höhe von 5.000,- € gefördert. Ziele Ziel des Projektes war es, im Rahmen von 12 Projekttagen Jugendliche zu motivieren, sich in ihrem Alltag und in ihrem sozialen Umfeld gegen Diskriminierung und Menschenverachtung zu positionieren und zu engagieren.…
-
Digitales Argumentations- und Handlungstraining „Antisemitismus und menschenverachtende Einstellungen“
Eine Fortbildung für Multiplikator_innen in der Jugend-, Bildungs- und Antidiskriminierungsarbeit, Lehrkräfte und alle weiteren Interessierten, am 09.02.2024 15-19 Uhr und 10.02.2024 10-16 Uhr, online.
-
„Oktopus und andere antisemitische Denkmuster“. Eine Fortbildung zum präventiven und pädagogischen Intervenieren gegen Antisemitismus.
Eine Fortbildung für Lehrer_innen, pädagogische Fachkräfte und Multiplikator_innen in der Kinder- und Jugendbildung, am 13.05.2024 in Magdeburg.
-
„Oktopus und andere antisemitische Denkmuster“. Eine Fortbildung zum präventiven und pädagogischen Intervenieren gegen Antisemitismus.
Eine Fortbildung für Lehrer_innen, pädagogische Fachkräfte und Multiplikator_innen in der Kinder- und Jugendbildung, am 05.02.2024 in Halle (Saale).
-
Projekt „Couragiert vor Ort – Gemeinsam Antisemitismus entgegentreten“ droht das Aus zum neuen Jahr
Sollte in diesem Jahr keine Einigung auf einen Bundeshaushalt mehr zustande kommen, muss das NDC Sachsen-Anhalt seine Arbeit zum 31.12.2023 einstellen.
-
Alle.mit.denken.
Eine Online-Veranstaltungsreihe des NDC SachsenDie Online-Veranstaltungsreihe blickt auf unterschiedliche Aspekte einer inklusiven, demokratischen und diskriminierungssensiblen Schule und ist ein Angebot für pädagogische Fachkräfte.
-
Schulung in MV: 31.08.-05.09.2024 – „Von Anfang an gegen menschenverachtende Einstellungen“
Ein Schulung, welche die Teilnehmenden befähigen soll, bereits bei ganz jungen Menschen die kritische Auseinandersetzung mit Diskriminierung und Stereotypen zu fördern.
-
Schulung in MV: 10.-15.05.2024 – „Wir sind viele – Ich bin dabei!“
Ein Methodenseminar für die politische Bildungsarbeit.