-
Online-Workshop: Neue Rechte/ Rechtspopulisten und ihre Desinformation und Verschwörungserzählungen
Am Dienstag, 13.08.2024, 16:00-18:00 Uhr digital via Zoom – für Personalverantwortliche, Führungskräfte, Ausbilder_innen und engagierte Angestellte in Sachsen.
-
Demokratie im Gegenwind – wir können zusammen etwas tun. Rückblick auf den 6. SKA-Fachtag
Was braucht es, um die Demokratie jetzt zu stärken? Mehr Menschen beteiligen, Vielfalt anerkennen und zusammen ins Handeln kommen. Ein Rückblick auf den 6. SKA-Fachtag am 6. Juni 2024 in Chemnitz.
-
Fachtag „Jetzt erst recht! – Demokratie in Schule gestalten“
Für Schulleiter_innen, Lehrer_innen, Schulsozialarbeiter_innen sowie Elternvertretungen – am Donnerstag, 26. September 2024 9:00-15:15 Uhr in Oschatz.
-
Gefährdete Demokratie!? Wie wir gemeinsam handeln können.
Einladung zum 6. Fachtag des Projekts „Sozialkompetenz für die Arbeitswelt – Landesnetzwerk SKA“ am 06.06.2024 9:15-16:15 Uhr in Chemnitz.
-
Landestreffen Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage Sachsen 2024
Unter dem Motto „music matters – laut gegen Diskriminierung“ findet am 14.06.2024 das sächsische Landestreffen von SoR-SmC statt.
-
Online-Workshop: Wie Neue Rechte und Rechtspopulisten mit Desinformation und Verschwörungserzählungen Politik machen
Am Dienstag, 07.05.2024 16:00-18:00 Uhr digital via Zoom – für Personalverantwortliche, Führungskräfte, Betriebsräte, Ausbilder_innen und engagierte Angestellte in Sachsen.
-
Rückblick „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ Vernetzungstreffen 2023
2023 fanden bei „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ in Sachsen fünf Vernetzungstreffen mit insgesamt 456 Teilnehmenden statt.
-
Lasst uns über Rassismus sprechen!
Eine Handreichung für alle, die eine schnelle Orientierung in der Frage suchen, was wir unter Rassismus verstehen.
-
Alle.mit.denken.
Eine Online-Veranstaltungsreihe des NDC SachsenDie Online-Veranstaltungsreihe blickt auf unterschiedliche Aspekte einer inklusiven, demokratischen und diskriminierungssensiblen Schule und ist ein Angebot für pädagogische Fachkräfte.
-
Argumentations- und Handlungstraining gegen menschenverachtende Einstellungen an Schule
Ein eintägiges Training für Lehrkräfte, Schulsozialarbeitende und andere pädagogischen Fachkräfte an zwei Terminen: am 01.12.2023 und 23.02.2024, jeweils 09:00-15:30 Uhr in Döbeln.