Neue Handreichung unterstützt Brandenburger Lehrkräfte im Einsatz gegen Diskriminierung

Berlin-BrandenburgPressemitteilung

Berlin. Das Netzwerk für Demokratie und Courage (NDC) Berlin-Brandenburg und die DGB Jugend Berlin-Brandenburg haben eine neue Handreichung für Lehrkräfte veröffentlicht, die konkrete Unterstützung im Umgang mit Diskriminierung in Schulen bietet. Diese Initiative zielt darauf ab, Lehrer_innen zu befähigen, effektiv gegen menschenverachtende Äußerungen und Verhaltensweisen vorzugehen und eine demokratische Schulkultur zu fördern.

„Angriffe auf Lehrkräfte und der Versuch, demokratische Politiker_innen einzuschüchtern, ist leider traurige Realität geworden. Wir wollen die Lehrkräfte unterstützen, die sich tagtäglich für unsere Demokratie einsetzen“, sagt Carolin Hasenpusch, Bezirksjugendsekretärin der DGB-Jugend Berlin Brandenburg.

Nele Techen, stellvertretende Vorsitzende des DGB Berlin-Brandenburg, unterstreicht: „Die rechtsextremen Vorfälle an Brandenburger Schulen und auch die erschreckenden Umfrageergebnisse zu rechtsextremen Einstellungen unter Jugendlichen und Erstwählenden zeigen, dass wir intensiver handeln müssen und diejenigen stärken, die sich gegenüber rechtsextremen Haltungen und antidemokratischen Entwicklungen an Schulen für die Demokratie einsetzen.“

Die Handreichung adressiert die wachsenden Herausforderungen, die durch Diskriminierung an Brandenburger Schulen entstehen. Sie bietet praxisnahe Hilfestellungen und Handlungsmöglichkeiten für Lehrkräfte, um Diskriminierung in all ihren Formen zu erkennen und zu bekämpfen. Der Fokus liegt dabei auf der Unterstützung der Betroffenen und der Förderung eines respektvollen Miteinanders im Schulalltag.

Die Handreichung kann kostenfrei heruntergeladen oder postalisch zugesendet werden.

Pressekontakt

NDC Berlin-Brandenburg

Projektleitung in Elternzeit

Katharina Neumann

+49 30 21240316