Das NDC Sachsen und das Landesamt für Schule und Bildung (LaSuB) laden recht herzlich zu einem Input und Austausch ein: für Lehrkräfte, Schulsozialarbeiter_innen und pädagogische Fachkräfte an Schule – am 21.01.2025 16:30-18:00 Uhr online (via Zoom).

Immer wieder bekommen wir Verunsicherungen aus Schulen zurückgemeldet. Lehrkräfte und andere schulische Akteure fragen sich, inwieweit sie politische Haltung beziehen und sich äußern können.
Mit dieser Veranstaltung wollen wir Handlungssicherheit geben!
1. Input durch das LaSuB
- Was ist „Politische Bildung“?
- Welchen Platz hat politische Bildung in der Schule?
- Grundsätze und Grenzen der politischen Bildung in der Schule
- Unterstützungsmöglichkeiten des LaSuB
2. Austausch in Kleingruppen
- konkrete Fallbearbeitung im Umgang mit diskriminierenden Situationen mit Referierenden aus dem LaSuB
- Umgang mit diskriminierenden Äußerungen im Klassenchat mit Referierenden aus dem NDC Sachsen
- Etablierung von Regelstrukturen – Entwicklung eines Diskriminierungsschutzkonzeptes mit Referierenden aus dem NDC Sachsen
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Den Zugangslink zur Zoomkonferenz teilen wir nach der Anmeldung mit.
Anmeldung bis 19.01.2025 unter: eveeno.com/nichtneutral-2
Ausschlussklausel
Im Sinne der Veranstaltung und unseres Grundverständnisses ist uns ein respektvolles und diskriminierungsfreies Miteinander sehr wichtig. Störungen oder Beleidigungen führen zum Ausschluss aus der Veranstaltung. Die Veranstaltenden behalten sich vor, Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Kontakt
NDC Sachsen
Landeskoordination Schulberatung
Elisabeth Adler, Matthias Brauneis
zur Zeit vertreten durch: Alex Schuster
+49 351 4810071
+49 173 2603212