MiT – Module für Menschen mit Lernschwierigkeiten in Thüringen

BundThüringen

Projektphase: 01.01.2024 - 31.12.2026

Mit dem Projekt werden in Thüringen Bildungsangebote zum Thema Diskriminierung für die Zielgruppe Menschen mit Lernschwierigkeiten nachhaltig implementiert. Dabei wird auf eigene Erfahrungen sowie auf bestehende Konzepte im NDC Sachsen zurückgegriffen.

Kurzbeschreibung

Hauptzielgruppe des Projekts sind junge Menschen mit Lernschwierigkeiten im Alter von 14 bis 27 Jahren. Für diese Jugendlichen werden Bildungsmodule entwickelt, die nachmittags an Förderschulen, Berufsorientierungsschulen, in Ausbildungs-, Fördermaßnahmen und Werkstätten für behinderte Menschen durchgeführt werden. Die Jugendlichen nehmen freiwillig an Modulen teil, die von NDC-Ehrenamtlichen umgesetzt werden.

Im Sinne des Inklusionsgedankens werden alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen als gesellschaftliche Akteur_innen betrachtet bzw. die Menschen mit ihren Einschränkungen nicht nur als potenzielle Betroffene ausgrenzenden und diskriminierenden Verhaltens gesehen. In den eigens für die Zielgruppe entwickelten Konzepten sollen sie für (eigenes) diskriminierendes Denken und Handeln sensibilisiert werden, zugleich aber auch ihre Möglichkeiten erkennen, selbst Verbündete für Andere zu sein und entsprechende Kompetenzen weiterentwickeln.

Aktivitäten 2024

Das Projektteam hat sich eingearbeitet und Kooperationen in Thüringen und Sachsen sowie zu Einrichtungen für Menschen mit Lernschwierigkeiten wurden aufgebaut. Auf Grundlage der sächsischen Konzepte wurden die Thüringer Bildungskonzepte entwickelt einschließlich Evaluationsinstrumenten und es wurden NDC-Trainer_innen und -Teamende weitergebildet.

Aktuell werden die ersten Bildungsmodule umgesetzt und evaluiert. Zudem werden weitere Kooperationsschulen gesucht und eine Teamschulung geplant.

Kontakt

NDC Bundesgeschäftsstelle

Geschäftsführung

Andreas Stäbe, Sebastian Drefahl

+49 351 4810060

NDC Thüringen

Projektleitung

Doreen Breuer

+49 361 5657321

Förderung