oBo – open Buchungssoftware. Ein digitales Partizipations- und Organisationstool

Bund

Projektphase: 01.01.2025 - 31.12.2026

Das Projekt, welches aus Mitteln der Deutschen Fernsehlotterie gefördert wird, hat das Ziel, eine Softwarelücke für Nutzer_innen und Anbieter_innen politischer Bildungsarbeit zu schließen, um wertvolle Ressourcen zu sparen und die Zusammenarbeit qualitativ auf ein höheres Level zu heben.

Kurzbeschreibung

Das Projekt oBo schafft ein digitales Partizipations- und Organisationstool in Form einer open Buchungssoftware, welches Menschen, die politische Bildungsangebote buchen möchten, einen automatisierten schnellen und ressourcenschonenden Abstimmungsprozess mit Bildungsanbieter_innen ermöglicht. Zudem sorgt die im Projekt erarbeitete Lösung dafür, dass Menschen, die sich in ihrer Freizeit als politische Bildner_in engagieren, dies zeitschonend tun können. Durch die Möglichkeit der Auswertung statistischer Daten ist ein datenbasiertes Bildungsmanagement realisierbar und Arbeitsprozesse können effektiver gesteuert und strategischer ausgerichtet werden.

Zielstellung

Die geplante Technologieentwicklung bringt Menschen im Bereich der politischen Bildungsarbeit zusammen, vereinfacht Zugänge und baut dadurch Barrieren ab, spart Zeit und beugt Demotivation vor.

Lösungsansatz

Viele Organisationen nutzen für das Matching von Angebot und Nachfrage, das Projektmanagement oder die datenbasierte Auswertung unterschiedliche Softwareangebote wie Cloudlösungen, MS-Word/Excel, Buchungs- und Umfragetools, die oft nicht kompatibel miteinander sind. Das Projekt oBo wirkt dieser Herausforderung entgegen. Mit dem Digitalisierungsprojekt sollen drei Probleme gelöst werden:

  • Menschen, die politische Bildungsangebote buchen möchten, können schneller mit Menschen, die diese anbieten, zusammen kommen. Organisatorische Abstimmungsprozesse werden erleichtert, was wiederum Ressourcen spart.
  • Menschen, die sich in ihrer Freizeit als politische Bildner_in engagieren, erleben weniger Hürden und können dies zeitschonend und effizient in ihrer Freizeit effizient tun.
  • Die Qualität politischer Bildungsarbeit wird gesteigert, indem statistische Daten und inhaltliche Auswertungen gebündelt auswertbar vorliegen.

Zielgruppen

  • Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Erwachsene, die bildungspolitisch-demokratische Bildungsangebote nutzen wollen und mittels Feedback in die Weiterentwicklung von Angeboten eingebunden sind
  • Politische Bildner_innen, die eigenverantwortlich Bildungsangebote umsetzen und dazu mit Menschen in den Austausch kommen wollen sowie eine professionelle Begleitung wünschen, um die Wirkung ihres Engagements messen zu können
  • Begleiter_innen, die Ausbildungs-/Einsatzprozesse für Engagierte organisieren und die Bedarfe ihrer Angebote bzw. den Einsatz der Engagierten auswerten und messen wollen
  • Verantwortliche in Vereinen/Verbänden, die Bildungs- und Beteiligungsmöglichkeiten für die genannten Zielgruppen anbieten und verändern wollen

Kontakt NDC Bundesgeschäftsstelle

Projektleitung

Technik

Michael Drefahl

Förderung

Das Projekt „oBo – open Buchungssoftware“ wird gefördert aus Mitteln der Deutschen Fernsehlotterie.