Im Jahr 2024 wurde das Projekt “Projekttage Für Demokratie Courage zeigen“ von der abriporta-Stiftung mit einer Summe in Höhe von 5.000,- € gefördert.
Ziele
Ziel des Projektes war es, im Rahmen von 12 Projekttagen Jugendliche zu motivieren, sich in ihrem Alltag und in ihrem sozialen Umfeld gegen Diskriminierung und Menschenverachtung zu positionieren und zu engagieren.
Ziel war es zudem, sie zu befähigen, das erworbene Wissen und die Erfahrungen aufzubereiten und an andere Jugendliche weiterzugeben. Sie wurden von nur knapp älteren, freiwillig engagierten jungen Erwachsenen aufgeklärt und sensibilisiert und bestenfalls ebenso für eine längerfristige Auseinandersetzung gewonnen. Hierzu wurden Projekttage an Schulen insbesondere in strukturschwachen bzw. ländlichen Gebieten in Sachsen-Anhalt durchgeführt.
Zielgruppe
Die Zielgruppe des Projektes waren Jugendliche im Alter von 14 bis 18 Jahren. Diese befanden sich meist in schulischer Ausbildung und wurden im Klassenverband angesprochen. Es konnten bis zu 300 Jugendliche mit 12 Projekttagen erreicht werden.
Eine weitere Zielgruppe waren freiwillig engagierte junge Erwachsene im Alter von 18-30 Jahren, die die Projekttage durchführten. Sie nahmen in der Arbeit mit der Hauptzielgruppe die Funktion von Multiplikator_innen ein. Es konnten bis zu 24 junge Erwachsene mit 12 Projekttagen erreicht werden.
Inhalt
Die Projekttage leisten einen Beitrag zur Vermittlung demokratischer Werte und haben einen hohen Beteiligungscharakter. Sie klären über Fremdenfeindlichkeit und rechte Strategien im Alltag auf, sensibilisieren für Diskriminierungs- und Ausgrenzungsmechanismen und fördern den Dialog im Hinblick auf Umgangs- und Abgrenzungsmöglichkeiten mit bzw. von rechten Orientierungen und die Auseinandersetzung mit Antisemitismus.
Damit dienen die Projekttage den Teilnehmenden als Einstieg in eine längerfristige Beschäftigung mit den genannten Themen und erhöhen die Bereitschaft für eine eigene zivilgesellschaftliche Partizipation.
Kontakt
NDC Sachsen-Anhalt
Landesnetzstelle
Schönebecker Straße 82-84
39104 Magdeburg
Förderung
