Im Rahmen des Modellprojektes „Zukunft gestalten: Nachhaltige Demokratiebildung in Unternehmen“ (ZuGe), welches durch die Bundeszentrale für politische Bildung gefördert wird, werden Arbeitnehmende und Leitungen von Unternehmen bedarfsorientiert für den Umgang mit demokratiegefährdenden, diskriminierenden, populistischen und sich radikalisierenden Einstellungen sensibilisiert und mit entsprechenden Wissens- und Handlungskompetenzen versehen. Ziel ist es, im Arbeitsalltag nachhaltige Antidiskriminierungsstrukturen zu entwickeln und zu verankern.

Unterstützung, Qualifizierung, Transfer
Bildung und Beratung für Demokratie in Unternehmen
Mit unserem Angebot unterstützen wir alle Ebenen in Unternehmen in der Förderung von Demokratie, Gleichberechtigung und Vielfalt, die anstelle von Feindbildern und Einfalt treten. Wir sensibilisieren in Workshops durch politische Bildung, stärken Handlungskompetenz und Argumentationskraft, beraten beim Aufbau einer Kultur der Wertschätzung und Gleichberechtigung und unterstützen bei der Implementierung von entsprechenden Betriebsvereinbarungen.
Unsere Inhalte
- Stärkung der Demokratiekompetenz der Belegschaft
- Respektvoller Umgang und partnerschaftliches Verhalten
- Vielfalt, Diversität, Inklusion
- Umgang mit Diskriminierung, Rassismus, Sexismus, Mobbing
Unser Ansatz
- Empowern und Stärken
- Wissen und Kompetenzen erweitern
- Handlungsoptionen erfolgreich umsetzen
Unsere Zielgruppen
- Leitungen und Mitarbeitende von Unternehmen
- Vertreter_innen betrieblicher Mitbestimmungsgremien
- Vertreter_innen von Gewerkschaften und gewerkschaftlichen Bildungsträgern
Arbeitsweise
Seit 1999 engagieren sich Menschen im NDC und setzen Bildungs- und Beratungsmaßnahmen um. Unsere Arbeit basiert auf Qualitätskriterien, die sich bereits in zahlreichen Praxismomenten bewährt haben.
Zudem legen wir unserer Beratungsarbeit den systemischen Ansatz zugrunde, der es uns ermöglicht, ein Unternehmen in seiner Gesamtheit zu betrachten. Zu systemischen Fragestellungen und Methoden sowie dem neutralen Blick von außen, durch den wir wichtige Hinweise zu unseren Beobachtungen geben können, liefert unsere fachliche Expertise im Themenfeld Demokratiebildung eine wertvolle Ergänzung.
Zusätzlich schaffen wir durch unsere Angebote Reflexionsräume, die Mitarbeitenden und Leitungskräften in Unternehmen die Möglichkeiten bieten, Veränderungen bewusst und nachhaltig zu gestalten.
Analyse für Unternehmen, Organisation und Einrichtungen
Hier gibt es die Möglichkeit, einen Demokratie-Selbstcheck per digitaler Abfrage mit unmittelbarem Ergebnis durchzuführen.
Kontakt
NDC Bundesgeschäftsstelle
Bildung und Beratung in der Arbeitswelt
Förderung
