„Beim Projekttag „Diskriminierung spaltet – GymHaan verbindet“ setzten sich die Neuntklässler der Schule an der Adlerstraße mit Rassismus und anderen Formen von Ausgrenzung auseinander. […]“
Rheinische Post
ursprünglich veröffentlicht am: 03. Juni 2024
„[…] Unter dem Motto „Diskriminierung spaltet – GymHaan verbindet“ konnten die 105 Schüler der neunten Klassen dabei zwischen sechs Workshops, angeboten von verschiedenen externen Trägern, wählen. […]
Die 15-jährige Lucie wiederum entschied sich für einen Workshop zum Thema „Klassismus“, den das „Netzwerk Demokratie und Courage“ (NDC) in den Räumen des Gymnasiums anbot. „Jugendliche, die reich sind, sind oft populärer, und da möchten viele irgendwie mithalten“, schilderte sie das Problem. Sie habe auch schon erlebt, dass Kinder aus wohlhabenden Verhältnissen Schulkollegen aus anderen sozialen Schichten gehänselt hätten. Besonders Kleidung spiele dabei nicht selten eine Rolle – ein Grund, weshalb sie und einige Mitschüler sogar die Einführung einer Schuluniform als sinnvoll erachten, um weniger Vergleiche über Statussymbole zuzulassen: „Das würde schon funktionieren“, pflichtete Schulkollege Lukas (15) ihr bei. […]“