Von der Theorie zur Praxis – diskriminierungsfreie Arbeitsplätze für Alle!

SachsenNews

Online-Workshop am 08.12.2023 10-13 Uhr für Personalverantwortliche, Führungskräfte und Ausbilder_innen in Sachsen.

Comic: unterschiedliche Gesichter, eine Person sagt "Das sind jetzt unsere Leute. - Machen wir was draus!"

Was können Sie im Unternehmen bzw. Ihrer Organisation tun, damit Vielfalt, Chancengerechtigkeit und Inklusion lebendig werden? Auf der Suche nach Mitarbeiter_innen lohnt es sich, Personen in den Blick zu nehmen, die oft übersehen oder ausgeschlossen bleiben. Wenn diese sich im Unternehmen richtig und zugehörig fühlen, sind die Chancen hoch, dass sie auch bleiben. Viele Fragen stellen sich in diesem Prozess, wie z.B.:

  • Welche Möglichkeiten haben Unternehmen, in der Einarbeitung und in etablierten Arbeitsprozessen, die diversen Perspektiven auch wirksam werden zu lassen?
  • Wie sieht ein diskriminierungsfreier Arbeitsplatz (auch über Baulichkeit hinaus) aus?
  • Wie nehme ich auch die „alten“ Mitarbeiter_innen mit und in Verantwortung?

Wir möchten Impulse geben und die Erfahrungen der Teilnehmenden in den Austausch bringen. Im ersten Teil werden ausgewählte Instrumente diversitätsorientierter Personalentwicklung vorgestellt. Im zweiten Teil sind die Teilnehmer_innen gefragt: Sie kommen mit den anderen Workshop-Teilnehmer_innen aus verschiedenen Unternehmen und Betrieben ins Gespräch zu Erfahrungen, zu Achtungszeichen und Tipps.

Referent

Clemens Krebs hat als ehemaliger Mönch, Tischler und Konzernmanager in Personal und Vertrieb Vielfalt, Kulturen, Kommunikation, Führung, Lern- und Transformationsprozesse erlebt, verstanden und begleitet. Als zertifizierter Business Coach und Berater für Vielfalt, Chancengerechtigkeit und Inklusion hilft er dabei, Lernen und kulturelle Veränderungen nachhaltig im Unternehmen zu verankern, um so mit einer gelebten Vielfalt zur Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit beizutragen.

Anmeldung bis 05.12.2023 unter: eveeno.com/226521467

Kontakt

NDC Sachsen

Leitung Berufsbildung / Arbeitswelt

Leila Schilow

+49 341 3373499