Seit mehr als 20 Jahren beschäftigen wir uns im Verein „Courage - Werkstatt für demokratische Bildungsarbeit e.V.“ als Teil des Netzwerks für Demokratie und Courage (NDC) mit Diskriminierung an Schule. Wir sind spezialisiert auf Themen wie Rassismus und Diskriminierung und arbeiten mit Schüler_innen und Pädagog_innen sächsischer Schulen zusammen.
Oft hören wir in Gesprächen: „Mit Rassismus haben wir eigentlich kein Problem.“ Oft in Verbindung mit: „Wir haben auch kaum Betroffene an unserer Schule“. Viele Betroffene berichten, dass es die kleinen Kommentare sind, die einem immer wieder das Gefühl geben, dass man nicht dazugehört. Dieser Alltagsrassismus besteht aus genau diesen Mikro-Aggressionen.
Wir möchten mit diesem Podcast Jugendlichen die Möglichkeit geben, ihre subjektive Sicht von Rassismuserfahrungen an sächsischen Schulen zu erzählen. Wir wollen mit diesem Podcast dazu beitragen, die Perspektive von Schüler_innen und Azubis hörbar zu machen und laden euch dazu ein, diese Perspektive anzuhören und die Erfahrungen der Betroffenen ernst zu nehmen.
In der ersten Folge haben wir mit einer 13-jährigen Schülerin gesprochen (Folge 1 und Folge 2). Ein weiteres Gespräch hat mit einem 19-jährigen ehemaligen Azubi stattgefunden (Folge 3 und Folge 4).
Herzlichen Dank an die migrantische Redaktion SpeakL_out des RadioT in Chemnitz für die Kooperation.
Speak up! Bei spotify: https://open.spotify.com/show/1yPgcwZk8rNQmWq4BX2QvD
Schule mit Rassismus from NDC Sachsen on Spotify.
Typisch untypisch from NDC Sachsen on Spotify.
Es ist nur sein Name from NDC Sachsen on Spotify.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes. Das Projekt wird gefördert von dem sächsischen Landesprogramm Weltoffenes Sachsen des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt (SMS) und von dem Projekt "Sozialkompetenz in der Arbeitswelt - SKA" des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr (SMWA). Die Veröffentlichung stellt keine Meinungsäußerung des Freistaates Sachsen dar. Für inhaltliche Aussagen trägt der_die Autor_in bzw. tragen die Autor_innen die Verantwortung.
Herausgeber:
Courage – Werkstatt für demokratische Bildungsarbeit e.V.
Netzwerk für Demokratie und Courage (NDC) in Sachsen
Könneritzstr. 7, 01067 Dresden
sachsen@netzwerk-courage.de
www.netzwerk-courage.de/sachsen
- Wie entsteht Rassismus?: https://ska.courage-sachsen.org/videos/lasst-uns-ueber-rassismus-sprechen-wie-entsteht-rassismus/
- Biologistischer und kulturalistischer Rassismus: https://ska.courage-sachsen.org/videos/lasst-uns-ueber-rassismus-sprechen-biologistischer-und-kulturalistischer-rassismus/
- Rassismus auf verschiedenen Ebenen: https://ska.courage-sachsen.org/videos/lasst-uns-ueber-rassismus-sprechen-rassismus-auf-verschiedenen-ebenen/
- Rassismus ist nicht Mobbing: https://ska.courage-sachsen.org/videos/lasst-uns-ueber-rassismus-sprechen-rassismus-ist-nicht-mobbing/
- Und jetzt? Handlungsansätze: https://ska.courage-sachsen.org/handlungsansaetze/
- Methodenhandbuch „Vom Lernen und Verlernen“: https://www.netzwerk-courage.de/web/153-2679.html
- Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage in Sachsen: https://schule-mit.courage-sachsen.org/