Handreichung "ACHTUNGSZEICHEN! Begriffe und Sprache der Neuen Rechten."
Als „Neue Rechte“ werden seit den 1970er Jahren Akteur_innen und Institutionen bezeichnet, die sich verbal vom Nationalsozialismus distanzieren und sich von der „Alten Rechten“ vor allem durch neue politische Taktiken und Kommunikationstechniken unterscheiden.

Zentral für die Neue Rechte ist die Abkehr von parteipolitischen Organisationen hin zu kulturpolitischen Institutionen. Hierunter fallen auch Bildungseinrichtungen.

Um Meinungsbildung und Erziehung zu beeinflussen, gibt sich die Neue Rechte betont gewaltfrei und greift auf Marketing-, Rhetorik- und Kommunikationsstrategien zurück, mit denen sie ihre demokratiefeindlichen Gesellschaftsvorstellungen fest in den öffentlichen Diskussionen und der politischen Sprache verankern will.

Um sich nicht in Diskussionen zu verrennen und neurechter Rhetorik entschieden entgegenzutreten, ist es notwendig, diese zu erkennen und zu entlarven.

Die Handreichung „ACHTUNGSZEICHEN! Begriffe und Sprache der Neuen Rechten“ stellt daher zentrale Konzepte, Begriffe und Akteur_innen der Neuen Rechten vor und illustriert anhand von Beispielen, wie sich die Neue Rechte inszeniert, um gesellschaftlich anschlussfähig zu bleiben.


DOWNLOAD:
Handreichung ACHTUNGSZEICHEN! Begriffe und Sprache der Neuen Rechten.

Zur Bestellung der Printversion bitte eine E-Mail schreiben an: schule-sachsen@netzwerk-courage.de


Weitere Handreichung in der Reihe „ACHTUNGSZEICHEN!“:
Codes und Styles der extremen Rechten und ihrer Organisationen




 


Zahlen beziehen sich auf alle online-evaluierten Veranstaltungen in Sachsen.
Aktuelle Termine 2023

Teamschulungen

30.03. - 02.04. TS Module
03.04. - 08.04. TS ABC
04.05. - 07.05. TS S
27.08. - 02.09. TS ABC
28.09. - 03.10. TS ABC
02.11. - 05.11. TS ?


Mehr über unsere Aus- und Fortbildungskonzepte erfahren Sie hier >

Spenden für das NDC in Sachsen:

IBAN:
DE 63 8502 0500 0003 6051 01

BIC:
BFSWDE33DRE

Vielen Dank!

 Folge uns auf Instagram
Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden über die Arbeit des NDC Sachsen und abonnieren Sie unsere Newsletter: den Werkstattbericht und den SKA-Projekt-Newsletter.