Erklärfilme
Im Folgenden können Sie sich einige Erklärfilme ansehen. Die Filme stellen mit möglichst
einfacher Sprache und Erklärung komplexe Zusammenhänge bzw. Konzepte vor. Sie eignen sich für den Einsatz als Lehrmaterialien.
Haben Sie
Fragen zu den Filmen und zu den Weiterverwendungsmöglichkeiten? Bitte wenden Sie sich an
uns.
Das ist das NDC - Der Erklärfilm zum NDC
In diesem rund 3,5-minütigen Film erklären wir die wichtigsten Fakten und Hintergründe zum NDC.
Was passiert an einem Projekttag? - Erklärfilm rund um die NDC-Projekttage
In diesem Erklärfilm erfahren Sie alle wichtigen Informationen rund um die NDC-Projekttage. Wir empfehlen diesen Film besonders für alle Lehrer_innen, Pädagog_innen, die sich für die Buchung eines Projekttags interessieren oder diesen bereits gebucht haben.
Wie geht eigentlich Demokratie? - Erklärfilm zu unserem Verständnis von Demokratie
„Wir leben in einer Demokratie.“ Ja, aber wie funktioniert sie eigentlich? Und wann funktioniert sie richtig gut? Welche Rolle spiele ich dabei? Und welche Rolle spielen die Anderen? Der Film gibt Antworten auf diese Fragen mit Hilfe von Theorie und praktischen Beispielen.
Was ist Beratung? - Erklärfilm zum Ansatz (systemischer) Beratung
Ausgehend von der Fragestellung "Was ist Beratung" erläutert dieser Film an einem Beispiel den Ablauf einer Beratung nach dem systemischen Ansatz.
Freiwilligenmanagement auf dem Prüfstand - Hintergründe und Konzeptvorstellung
Die Arbeit mit Freiwilligen oder freiwillig Engagierten ist eine Herausforderung. In diesem Film werden Hintergründe zum "Wandel im Ehrenamt" sowie Auszüge aus dem Konzept des professionellen Freiwilligenmanagement erläutert.
Weshalb Feedback? - Erklärfilm zur Technik des Feedback
Die Technik des Feedback-Gebens und Feedback-Nehmens unterstützt die Kommunikation im Alltag und im Rahmen von Arbeitsprozessen. In diesem Film erklären wir kurz Hintergrund, Anwendung und Wirkung des Feedbacks.
Was ist Moderation? - Erklärfilm über gute Moderation
In Besprechungen wird manchmal viel geredet, ohne dass es zu Ergebnissen führt. Die Diskussion dreht sich im Kreis oder es wird aneinander vorbeigeredet. Es kommt zu Missverständnissen. Der Frust wächst, und die Motivation sinkt. Das muss nicht so sein!
Zahlen beziehen sich auf alle online-evaluierten Veranstaltungen.
Termine NDC 2023
Teamschulungen für die Projekttage ABC
12.02. - 17.02. in Mecklenburg-Vorpommern
06.03. - 11.03. in Nordrhein-Westfalen
06.03. - 12.03. in Baden-Württemberg
12.03. - 17.03. in Schleswig-Holstein
18.03. - 23.03. in Berlin-Brandenburg
27.03. - 01.04. in Niedersachsen
27.03. - 01.04. in Thüringen
31.03. - 06.04. in Rheinland-Pfalz
03.04. - 08.04. in Sachsen
22.05. - 27.05. in Niedersachsen
02.06. - 08.06. in Hessen
05.06. - 11.06. in Baden-Württemberg
12.06. - 17.06. in Nordrhein-Westfalen
17.08. - 23.08. im Saarland
27.08. - 02.09. in Sachsen
18.09. - 23.09. in Thüringen
19.09. - 24.09. in Sachsen-Anhalt
23.09. - 29.09. in Rheinland-Pfalz
24.09. - 29.09. in Mecklenburg-Vorpommern
28.09. - 03.10. in Sachsen
02.10. - 07.10. in Berlin-Brandenburg
09.10. - 15.10. in Baden-Württemberg
09.10. - 15.10. in Niedersachsen
15.10. - 20.10. in Schleswig-Holstein
30.10. - 04.11. in Nordrhein-Westfalen
Teamschulungen für weitere Projekttage
23.02. - 26.02. TS S in Thüringen
09.03. - 14.03. TS qVWZ in Thüringen
20.03. - 25.03. TS qVWZ in Meckl.-Vorp.
30.03. - 02.04. TS Module in Sachsen
13.04. - 16.04. TS CHiB im
Saarland
29.04. - 03.05. TS VWZ in Berlin-Brandenburg
04.05. - 07.05. TS S in Sachsen
12.05. - 15.05. TS D in Schleswig-Holstein
18.05. - 21.05. TS S in Nordrhein-Westfalen
29.05. - 02.06. TS MutiG in Meckl.-Vorp.
08.06. - 11.06. TS T in Thüringen
22.06. - 25.06. TS Neue Bremm im Saarland
18.07. - 21.07. TS D in Hessen
28.10. - 31.10. TS D in Meckl.-Vorp.
02.11. - 05.11. TS ? in Sachsen
16.11. - 19.11. TS D in Thüringen
01.12. - 03.12. TS GR im Saarland
Länderkonferenzen (LK)
06.02. - 08.02. LK 1 in Berlin
05.06. - 07.06. LK 2 in Köln
09.10. - 11.10. LK 3 in Frankfurt/Main
11.10. - 12.10. LK 3-FoBi in Frankfurt/Main
Arbeitskreise
24.02. - 26.02. TAK 1 in Berlin
18.03. - 19.03. BAK in Halle/Saale
08.09. - 10.09. TAK 2 in Wittenberg
01.12. - 03.12. ATAK
Konzeptüber-/-erarbeitungen (KÜ/KE)
28.08. - 02.09. KÜ VWZ in Thüringen
23.09. - 29.09. KÜ PT GR im Saarland
02.10. - 07.10. KÜ S in Thüringen
Sonstige
09.05. - 11.05. NDC-Starter-Workshop
03.11. - 05.11. Forum im Saarland
Mehr Informationen»