COURAGE IN EUROPA
NDC en français                                                                                                                                     Foto: Mathieu Boulleau
Überblick
NDC goes international
Und zwar nach denselben Konzepten und Methoden, die in Deutschland entwickelt wurden!

In Frankreich: Ausgehend von den Konzepten des deutschen Netzwerks für Demokratie und Courage hat der französische Jugendverband Léo Lagrange im Frühjahr 2002 das "Réseau Démocratie et Courage" initiiert. Nicht nur den Namen hat das NDC mit seiner französischen Partnerorganisation gemein. Auch die Vorgehensweise ist in beiden Ländern ähnlich: Jugend für Jugend, Methodenvielfalt, Qualifikation und Begleitung der Teamenden. Inhalte und Zielsetzung werden vor allem am Projekttag zum Thema Vorurteile und Migration (PT A) deutlich. Seit 2002 konnten in Frankreich mehr als 50.000 Jugendliche mit den Projekttagen erreicht werden. 800 aktive Teamer_innen sorgen dafür, dass regelmäßig Projekttage stattfinden können.

In Österreich: Seit dem Jahr 2018 konkretisieren sich nun auch die Bemühungen der Teamer_innen vor Ort, ein NDC in Österreich aufzubauen. Die Bedarfe sind da, motivierte Supporter_innen auch, nun geht es ans Transferieren. Dazu wurde das erste NDC-Konzept von deutschen und österreichischen Teamenden entsprechend für die Umsetzung in Österreich transferiert. Seit Herbst 2018 sind die Anstrengungen und Bemühungen gestiegen und es findet ein starker Transfer und Austausch statt.

Darüber hinaus: arbeitet das NDC eng mit dem europäischen Antirassismusnetzwerk "UNITED for Intercultural Action - European network against nationalism, racism, fascismand in support of migrants and refugees" zusammen.
COURAGIERT IN ÖSTERREICH

Start des NDC in Österreich - Seit 2018 ist das NDC auch in Österreich zu finden. Der Aufbau eines NDC-Büros in Wien wird derzeit von Engagierten ehrenamtlich vorangetrieben. In der Coronazeit wurden neue Workshopkonzepte erarbeitet sowie eine neue Website erstellt, ab Frühjahr 2022 wird wieder verstärkt geteamt. Informationen und Kontaktdaten gibt es unter mehr»

Couragiert in Frankreich

Pressemitteilung: Netzwerk für Demokratie und Courage e.V. traf auf französischen Partnerverein Leo Lagrange, Démocratie et Courage - 10. Oktober 2019 - Am 09./10.10.2019 trafen sich das deutsche Netzwerk für Demokratie und Courage e.V. (NDC) und sein französisches Partnerprojekt Démocratie et Courage, das von Leo Lagrange umgesetzt wird, in Paris.  mehr»

NDC goes Europe: Deutsch-Französischer Workshop auf dem Bundesteamtreffen 2012 - 11. September 2012 - Das NDC und sein französischer Partner Léo Lagrange organisieren bereits seit drei Jahren regelmäßige Austausch- und Vernetzungsmöglichkeiten für die ehrenamtlichen Teamenden. Auf dem Bundesteamtreffen 2012 fand hierzu ein weiterer binationaler Workshop statt. mehr»

Binationales TeamerInnentreffen in Frankreich - 30. Januar 2012 - Der Verband Léo Lagrange (NDC-Frankreich) und das NDC organisieren erneut ein binationales Seminar für französische und deutsche TeamerInnen des NDC. Stattfinden wird das Seminar vom 9. bis 15. April in Amiens in Frankreich. Anmeldungen sind bis zum 9. Februar möglich. mehr»

„Empört Euch? Engagiert Euch!“ NDC gewinnt beim Ideenwettbewerb der Robert Bosch Stiftung und des Deutsch-Französischen Instituts - 25. Oktober 2011 - Mit dem Projekt „Empört Euch? Engagiert Euch! Antirassistisches Engagement junger Menschen im deutsch-französischen Vergleich“ haben das NDC und sein französischer Projektpartner Léo Lagrange beim Ideenwettbewerb „On y va! Auf geht’s!“ der Robert Bosch Stiftung und dem Deutsch-Französischen Institut gewonnen. mehr»

„Transatlantic Outreach Program“: NDC stellt BildungsexpertInnen aus den USA sich und seine Arbeit vor - 19. Juli 2011 - Auch 2011 hatte das NDC wieder Gelegenheit, seine Arbeit BildungsexpertInnen aus den USA persönlich vorzustellen. Die MitarbeiterInnen verschiedener Bildungsbehörden aus mehreren US-Bundesstaaten befanden sich auf einer Studienreise im Rahmen des „Transatlantic Outreach Program“, das von Goethe-Institut, Auswärtigem Amt, Robert Bosch Stiftung und Deutscher Bank organisiert wird. mehr»

Leaflet: Who, if not you? How you can intervene when witnessing racist assaults - Racist insults and violence are very common all over Europe. Many people are afraid or do not know how to react when witnessing a racist incident. In such situations, civil courage is needed. This leaflet provides suggestions for courageous action and shows that some small steps can change a lot. mehr»

Austauschtreffen mit Frankreich und Belgien - Habt ihr Lust, Teamende aus Frankreich und Belgien kennenzulernen? Dann kommt mit zu einem Austauschtreffen, das abwechselnd in den Ländern stattfindet! mehr»

„Empört euch!“ Frankreich hat Stéphane Hessel, Deutschland hat Thilo Sarrazin - 7. Januar 2011 - Mit seiner Schrift „Indignez-vous!“ (Empört euch!) sorgt der französische Widerstandskämpfer und Holocaustüberlebende Stéphane Hessel derzeit in Frankreich für eine Sensation. Sein Aufruf gegen Ungerechtigkeit und für Zivilcourage landete auf Anhieb ganz oben in der Bestsellerliste. Dort steht in Deutschland Thilo Sarrazin. mehr»

    Demokratie-Scan
Zahlen beziehen sich auf alle online-evaluierten Veranstaltungen.

Termine NDC 2023

Teamschulungen für die Projekttage ABC

12.02. - 17.02. in Mecklenburg-Vorpommern
06.03. - 11.03. in Nordrhein-Westfalen
06.03. - 12.03. in Baden-Württemberg
12.03. - 17.03. in Schleswig-Holstein
18.03. - 23.03. in Berlin-Brandenburg
27.03. - 01.04. in Niedersachsen
27.03. - 01.04. in Thüringen
31.03. - 06.04. in Rheinland-Pfalz
03.04. - 08.04. in Sachsen
22.05. - 27.05. in Niedersachsen
02.06. - 08.06. in Hessen
05.06. - 11.06. in Baden-Württemberg
12.06. - 17.06. in Nordrhein-Westfalen
17.08. - 23.08. im Saarland
27.08. - 02.09. in Sachsen
18.09. - 23.09. in Thüringen
19.09. - 24.09. in Sachsen-Anhalt
23.09. - 29.09. in Rheinland-Pfalz
24.09. - 29.09. in Mecklenburg-Vorpommern
28.09. - 03.10. in Sachsen
02.10. - 07.10. in Berlin-Brandenburg
09.10. - 15.10. in Baden-Württemberg
09.10. - 15.10. in Niedersachsen
15.10. - 20.10. in Schleswig-Holstein
30.10. - 04.11. in Nordrhein-Westfalen


Teamschulungen für weitere Projekttage

23.02. - 26.02. TS S in Thüringen
09.03. - 14.03. TS qVWZ in Thüringen
20.03. - 25.03. TS qVWZ in Meckl.-Vorp.
30.03. - 02.04. TS Module in Sachsen
13.04. - 16.04. TS CHiB im Saarland
29.04. - 03.05. TS VWZ in Berlin-Brandenburg
04.05. - 07.05. TS S in Sachsen
12.05. - 15.05. TS D in Schleswig-Holstein
18.05. - 21.05. TS S in Nordrhein-Westfalen
29.05. - 02.06. TS MutiG in Meckl.-Vorp.
08.06. - 11.06. TS T in Thüringen
22.06. - 25.06. TS Neue Bremm im Saarland
18.07. - 21.07. TS D in Hessen
28.10. - 31.10. TS D in Meckl.-Vorp.
02.11. - 05.11. TS ? in Sachsen
16.11. - 19.11. TS D in Thüringen
01.12. - 03.12. TS GR im Saarland


Länderkonferenzen (LK)

06.02. - 08.02. LK 1 in Berlin
05.06. - 07.06. LK 2 in Köln
09.10. - 11.10. LK 3 in Frankfurt/Main
11.10. - 12.10. LK 3-FoBi in Frankfurt/Main


Arbeitskreise

24.02. - 26.02. TAK 1 in Berlin
18.03. - 19.03. BAK in Halle/Saale
08.09. - 10.09. TAK 2 in Wittenberg
01.12. - 03.12. ATAK 


Konzeptüber-/-erarbeitungen (KÜ/KE)

28.08. - 02.09. KÜ VWZ in Thüringen
23.09. - 29.09. KÜ PT GR im Saarland
02.10. - 07.10. KÜ S in Thüringen


Sonstige

09.05. - 11.05. NDC-Starter-Workshop
03.11. - 05.11. Forum im Saarland

Mehr Informationen»

 bpb Anerkannter Bildungsträger   Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur Banner ITZ NDC Facebook Instagram: NDC.Bund