Auszeichnungen und Referenzen
Ausgezeichnetes Engagement

Unser Engagement ist bereits mehrfach ausgezeichnet worden.

Die für uns wichtigste Bestätigung für die Qualität unserer Arbeit erhalten wir aber nach wie vor durch die große Nachfrage nach unseren Projekttagen, das positive Feedback von Schüler_innen und Lehrer_innen und durch die stetig wachsende engagierte Beteiligung unserer Ehrenamtlichen.

Buber-Rosenzweig-Medaille 2019 - Das ist dein Preis!
All unsere Auszeichnungen und Preise haben wir den vielen Engagierten im NDC zu verdanken. Stellvertretend dazu ein paar Menschen, die die Urkunde und Medaille der Buber-Rosenzweig-Auszeichnung in der Hand halten - nach dem Motto "Das ist dein Preis!":
Buber-Rosenzweig-Medaille 2019 - Eine Collage
Auszeichnungen
Auszeichnungen und Preise für das NDC

19.11.2021:
Das NDC in Baden-Württemberg wird beim bundesweiten Wettbewerb "Aktiv für Demokratie und Toleranz 2021" vom Bündnis für Demokratie und Toleranz gegen Extremismus und Gewalt ausgezeichnet. Hier gibt es die Pressemitteilung.

25.02.2021: Das von der NDC Bundesgeschäftsstelle initiierte Projekt „Diskriminierung in die Augen schauen!“ der IELEV Schule Istanbul ist eines von vier Preisträgerprojekten des Wettbewerbs von "Erinnern für die Gegenwart" der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (Bundesverwaltungsamt).

10.03.2019:
Das NDC erhält die Buber-Rosenzweig-Medaille des Deutschen Koordinierungsrats der Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit, im Rahmen der Woche der Brüderlichkeit in Nürnberg. Presse und Berichte dazu gibt es hier. 

08.11.2016: Das NDC in Sachsen erhält beim Sächsischen Förderpreis für Demokratie 2016 einen Anerkennungspreis für das Projekt „In Guter Gesellschaft“.

19.06.2015: Das NDC erhält den Gustav-Heinemann-Bürgerpreis 2015 der SPD.

04.06.2013: Das Netzwerk für Demokratie und Courage Saar e.V ist einer von sechs Preisträgern des Förderpreises Ehrenamt 2013. Das NDC erhielt den Preis in der Kategorie "Engagierte Jugend".

27.04.2013: Auszeichnung für das NDC mit dem Preis "Gesicht zeigen!" der Stadt Darmstadt. Ausgezeichnet wurde die Präventionsarbeit mit "hohem inhaltlichen Niveau."

19.09.2012: Das Netzwerk für Demokratie und Courage in Rheinland-Pfalz erhält den "Preis für ein vorbildliches interkulturelles Miteinander" des Landes Rheinland-Pfalz.

26.06.2012: Das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Vodafone Stiftung Deutschland zeichneten das NDC-Projekt „Für Demokratie Courage zeigen“ im Rahmen des bundesweiten Wettbewerbs „Ideen für die Bildungsrepublik“ aus.

28.11.2011: Auszeichnung des Kassandra-Projekts des Netzwerk für Demokratie und Courage e.V. im Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz 2011". Der Beirat des Bündnisses für Demokratie und Toleranz (BfDT) stufte das Projekt als vorbildlich ein und würdigte es mit einem Preisgeld.

29.11.2010: Auszeichnung der Landesnetzstellen Sachsen und Saarland mit dem Preis "Aktiv für Demokratie und Toleranz 2010" für die Projekte mit Ausbildungseinrichtungen und Sportvereinen.

30.11.2009: Das NDC in Thüringen erhält den Preis "Aktiv für Demokratie und Toleranz 2009" des Bündnis für Demokratie und Toleranz für sein Engagement in Thüringen.

2007: Das sächsische NDC ist Träger der Bundesaktion "Bürger initiieren Nachhaltigkeit" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.

Herbst 2007: Verleihung des „Ehrensache“-Preis durch das Land Rheinland-Pfalz und dem SWR-Fernsehen an das Netzwerk für Demokratie und Courage in Rheinland-Pfalz.

12.12.2005: Das NDC wird Preisträger des Heinz-Westphal-Preises des Bundesjugendringes.

24.11.2005: Das sächsische Kultusministerium zeichnete die Teamer_innen-Qualifizierung des NDC mit dem Innovationspreis Weiterbildung 2005 aus.

25.04.2003: Willi-Bleicher-Preis für unser demokratisches Engagement in Mannheim.

09.12.2001: Anlässlich der Verleihung des Walter-Mertineit-Preises zeichnete die Deutsche UNESCO-Kommission das Netzwerk für Demokratie und Courage für seine beispielhafte Initiative zur Förderung von Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit in der außerschulischen Jugendarbeit mit einer besonderen Anerkennung aus.

25.10.2001: Verleihung des 2. Preis der Otto-Brenner-Stiftung für mutiges Verhalten, vorbildliches Engagement und Standhaftigkeit in der Auseinandersetzung mit Rassismus.

Seit 1999 ist der Vizepräsident des Deutschen Bundestages Wolfgang Thierse Schirmherr unseres Projektes.
Referenzen

Das sagen andere über uns... - Schüler_innen, Lehrer_innen und Teamer_innen berichten von ihren Erfahrungen beim NDC. mehr»

    Demokratie-Scan
Zahlen beziehen sich auf alle online-evaluierten Veranstaltungen.

Termine NDC 2023

Teamschulungen für die Projekttage ABC

12.02. - 17.02. in Mecklenburg-Vorpommern
06.03. - 11.03. in Nordrhein-Westfalen
06.03. - 12.03. in Baden-Württemberg
12.03. - 17.03. in Schleswig-Holstein
18.03. - 23.03. in Berlin-Brandenburg
27.03. - 01.04. in Niedersachsen
27.03. - 01.04. in Thüringen
31.03. - 06.04. in Rheinland-Pfalz
03.04. - 08.04. in Sachsen
22.05. - 27.05. in Niedersachsen
02.06. - 08.06. in Hessen
05.06. - 11.06. in Baden-Württemberg
12.06. - 17.06. in Nordrhein-Westfalen
17.08. - 23.08. im Saarland
27.08. - 02.09. in Sachsen
18.09. - 23.09. in Thüringen
19.09. - 24.09. in Sachsen-Anhalt
23.09. - 29.09. in Rheinland-Pfalz
24.09. - 29.09. in Mecklenburg-Vorpommern
28.09. - 03.10. in Sachsen
02.10. - 07.10. in Berlin-Brandenburg
09.10. - 15.10. in Baden-Württemberg
09.10. - 15.10. in Niedersachsen
15.10. - 20.10. in Schleswig-Holstein
30.10. - 04.11. in Nordrhein-Westfalen


Teamschulungen für weitere Projekttage

23.02. - 26.02. TS S in Thüringen
09.03. - 14.03. TS qVWZ in Thüringen
20.03. - 25.03. TS qVWZ in Meckl.-Vorp.
30.03. - 02.04. TS Module in Sachsen
13.04. - 16.04. TS CHiB im Saarland
29.04. - 03.05. TS VWZ in Berlin-Brandenburg
04.05. - 07.05. TS S in Sachsen
12.05. - 15.05. TS D in Schleswig-Holstein
18.05. - 21.05. TS S in Nordrhein-Westfalen
29.05. - 02.06. TS MutiG in Meckl.-Vorp.
06.06. - 11.06. TS DO in Sachsen-Anhalt
08.06. - 11.06. TS T in Thüringen
22.06. - 25.06. TS Neue Bremm im Saarland
18.07. - 21.07. TS D in Hessen
28.10. - 31.10. TS D in Meckl.-Vorp.
02.11. - 05.11. TS ? in Sachsen
16.11. - 19.11. TS D in Thüringen
01.12. - 03.12. TS GR im Saarland


Länderkonferenzen (LK)

06.02. - 08.02. LK 1 in Berlin
12.06. - 14.06. LK 2 in Köln
09.10. - 11.10. LK 3 in Frankfurt/Main
11.10. - 12.10. LK 3-FoBi in Frankfurt/Main


Arbeitskreise

24.02. - 26.02. TAK 1 in Berlin
18.03. - 19.03. BAK in Halle/Saale
08.09. - 10.09. TAK 2 in Wittenberg
01.12. - 03.12. ATAK 


Konzeptüber-/-erarbeitungen (KÜ/KE)

28.08. - 02.09. KÜ VWZ in Thüringen
23.09. - 29.09. KÜ PT GR im Saarland
02.10. - 07.10. KÜ S in Thüringen


Sonstige

09.05. - 11.05. NDC-Starter-Workshop
03.11. - 05.11. Forum im Saarland

Mehr Informationen»

 bpb Anerkannter Bildungsträger   Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur Banner ITZ NDC Facebook Instagram: NDC.Bund