LANDESNETZSTELLEN UND BUNDESGESCHÄFTSSTELLE
NDC-Kampagne "Sei mutig"
Überblick
Das NDC - ein bundesweites Netzwerk
Das Netzwerk für Demokratie und Courage (NDC) ist bundesweit in 13 Bundesländern aktiv. Koordiniert wird die Arbeit der Landesnetzstellen durch die Bundesgeschäftsstelle mit Sitz in Dresden.

Das Hauptaufgabenfeld des NDC in den beteiligten Bundesländern ist die Durchführung von Projekttagen an Schulen und Ausbildungseinrichtungen. Diese Bildungsveranstaltungen mit dem Namen „Für Demokratie Courage zeigen“ werden von jungen, ehrenamtlich engagierten Teamer_innen umgesetzt.

Neben den Projekttagen setzt das NDC weitere Maßnahmen der politischen Bildung um. Dazu gehören z.B. Projekte, die sich speziell an den Bedarfen Auszubildender orientieren (z.B. in Sachsen und Rheinland-Pfalz), die Bildungskonzepte für Schüler_innen ab der 5. Klasse entwickeln (z.B. in Mecklenburg-Vorpommern und Thüringen) oder spezielle Module in Sportvereinen anbieten (Saarland).

Für Lehrende und Multiplikator_innen hat das NDC bundesweit Fortbildungs- und Weiterbildungskonzepte im Angebot.
Das NDC in 13 Bundesländern
Das Netzwerk für Demokratie und Courage (NDC) ist in 13 Bundesländern vertreten:

In Baden-Württemberg, Berlin/Brandenburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz; Im Saarland; In Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und in Thüringen.

Zusätzlich pflegen wir enge Kontakte mit dem NDC in Österreich und unserem französischen Partner Réseau Démocratie et Courage.
Anschrift und Kontakte unserer Landesnetzstellen

Bundesgeschäftsstelle Netzwerk für Demokratie und Courage -
Könneritzstraße 7
01067 Dresden
Tel.: 0351 - 48 100 60
info(at)netzwerk-courage(punkt)de
mehr»

Landesnetzstelle Baden-Württemberg -

c/o LAGO e.V.
Siemensstr. 11
70469 Stuttgart
Tel.: 0711 - 896915-24
Fax: 0711 - 896915-88
r.rueddenklau(at)lago-bw.de

mehr»

Landesnetzstelle Berlin-Brandenburg -

c/o DGB Jugend Berlin-Brandenburg
Alexanderstraße 1
10178 Berlin
Tel.: 030 - 212 40 312/316/317/424
Fax: 030 - 212 40 315
bbr(at)netzwerk-courage.de

mehr»

Landesnetzstelle Hessen -

c/o Hessischer Jugendring
Bleichstraße 11
65183 Wiesbaden
Tel.: 0611 - 988735-06/-09
hessen(at)netzwerk-courage.de

mehr»

Landesnetzstelle Mecklenburg-Vorpommern -
Hermannstraße 35/ Ecke August-Bebel-Straße 89
18055 Rostock
Tel.: 0381 - 128 53 10
Fax: 0381 - 128 53 11
mec-vopo(at)netzwerk-courage.de mehr»

Landesnetzstelle Niedersachsen -
c/o Naturfreundejugend Niedersachsen

Stresemannallee 12
30173 Hannover
Tel.: 0511 - 519 606 716
Fax.: 0511 - 519 606 799  mehr»

Landesnetzstelle Nordrhein-Westfalen -

c/o Landesjugendring NRW e.V.
Sternstraße 9 - 11
40479 Düsseldorf
Tel.: 02 11 - 49 76 66-19
Fax: 02 11 - 49 76 66-29
nrw(at)netzwerk-courage.de
mehr»

Landesnetzstelle Rheinland-Pfalz -

c/o DGB Jugend Rheinland-Pfalz
Kaiserstraße 26-30
55116 Mainz
Tel.: 06131 - 28 16 40
Fax: 06131 - 22 57 39
rlp(at)netzwerk-courage.de

mehr»

Landesnetzstelle Saarland -

Fritz-Dobisch-Straße 5
66111 Saarbrücken
Tel.: 0681 - 41 62 830
Fax: 0681 - 40 00 120
saarland(at)netzwerk-courage.de

mehr»

Landesnetzstelle Sachsen -

Courage - Werkstatt für demokratische Bildungsarbeit e.V.
Könneritzstraße 7
01067 Dresden
Tel.: 0351 - 48 100 67
sachsen(at)netzwerk-courage.de

mehr»

Landesnetzstelle Sachsen-Anhalt -
c/o Landesjugendwerk der AWO Sachsen-Anhalt e.V.
Schönebecker Straße 82-84
39104 Magdeburg
Tel.: 0391 - 520 93 731 und 0391 - 520 93 184
Fax: 0391 - 7272 8992
sachsen-anhalt(at)netzwerk-courage.de mehr»

Landesnetzstelle Schleswig-Holstein -
c/o Arbeit und Leben Schleswig-Holstein
Legienstraße 22
24103 Kiel
Tel: 0431 - 5195-166 oder -178
Fax: 0431 - 5195-1777
sh(at)netzwerk-courage(punkt)de mehr»

Landesnetzstelle Thüringen -
c/o Arbeit und Leben Thüringen
Juri-Gagarin-Ring 152
99084 Erfurt
Tel.: 0361 - 56 57 321
Fax: 0361 - 56 57 350
thueringen(at)netzwerk-courage.de mehr»

    Demokratie-Scan
Zahlen beziehen sich auf alle online-evaluierten Veranstaltungen.

Termine NDC 2023

Teamschulungen für die Projekttage ABC

12.02. - 17.02. in Mecklenburg-Vorpommern
06.03. - 11.03. in Nordrhein-Westfalen
06.03. - 12.03. in Baden-Württemberg
12.03. - 17.03. in Schleswig-Holstein
18.03. - 23.03. in Berlin-Brandenburg
27.03. - 01.04. in Niedersachsen
27.03. - 01.04. in Thüringen
31.03. - 06.04. in Rheinland-Pfalz
03.04. - 08.04. in Sachsen
22.05. - 27.05. in Niedersachsen
02.06. - 08.06. in Hessen
05.06. - 11.06. in Baden-Württemberg
12.06. - 17.06. in Nordrhein-Westfalen
17.08. - 23.08. im Saarland
27.08. - 02.09. in Sachsen
18.09. - 23.09. in Thüringen
19.09. - 24.09. in Sachsen-Anhalt
23.09. - 29.09. in Rheinland-Pfalz
24.09. - 29.09. in Mecklenburg-Vorpommern
28.09. - 03.10. in Sachsen
02.10. - 07.10. in Berlin-Brandenburg
09.10. - 15.10. in Baden-Württemberg
09.10. - 15.10. in Niedersachsen
15.10. - 20.10. in Schleswig-Holstein
30.10. - 04.11. in Nordrhein-Westfalen


Teamschulungen für weitere Projekttage

23.02. - 26.02. TS S in Thüringen
09.03. - 14.03. TS qVWZ in Thüringen
20.03. - 25.03. TS qVWZ in Meckl.-Vorp.
30.03. - 02.04. TS Module in Sachsen
13.04. - 16.04. TS CHiB im Saarland
29.04. - 03.05. TS VWZ in Berlin-Brandenburg
04.05. - 07.05. TS S in Sachsen
12.05. - 15.05. TS D in Schleswig-Holstein
18.05. - 21.05. TS S in Nordrhein-Westfalen
29.05. - 02.06. TS MutiG in Meckl.-Vorp.
08.06. - 11.06. TS T in Thüringen
22.06. - 25.06. TS Neue Bremm im Saarland
18.07. - 21.07. TS D in Hessen
28.10. - 31.10. TS D in Meckl.-Vorp.
02.11. - 05.11. TS ? in Sachsen
16.11. - 19.11. TS D in Thüringen
01.12. - 03.12. TS GR im Saarland


Länderkonferenzen (LK)

06.02. - 08.02. LK 1 in Berlin
05.06. - 07.06. LK 2 in Köln
09.10. - 11.10. LK 3 in Frankfurt/Main
11.10. - 12.10. LK 3-FoBi in Frankfurt/Main


Arbeitskreise

24.02. - 26.02. TAK 1 in Berlin
18.03. - 19.03. BAK in Halle/Saale
08.09. - 10.09. TAK 2 in Wittenberg
01.12. - 03.12. ATAK 


Konzeptüber-/-erarbeitungen (KÜ/KE)

28.08. - 02.09. KÜ VWZ in Thüringen
23.09. - 29.09. KÜ PT GR im Saarland
02.10. - 07.10. KÜ S in Thüringen


Sonstige

09.05. - 11.05. NDC-Starter-Workshop
03.11. - 05.11. Forum im Saarland

Mehr Informationen»

  Banner ITZ NDC Facebook Instagram: NDC.Bund