Workshop „Was tun bei antisemitischen Vorfällen?“

Sachsen-AnhaltNews

Über viele Jahre wurde Antisemitismus in Deutschland als ein historisches und somit vergangenes Phänomen betrachtet. Jedoch sind antisemitische Ressentiments auch heute noch weit verbreitet und haben Auswirkungen auf den Alltag von Betroffenen.

Besonders im Schulkontext stehen wir vor der Herausforderung, einen wirksamen Umgang mit Antisemitismus zu entwickeln. Fachkräfte fragen sich oftmals: „Welche Möglichkeiten habe ich, auf antisemitische Äußerungen und Übergriffe zu reagieren?” und „Wie kann ich Betroffene von Antisemitismus unterstützen?“

In dem zweitägigen Workshop geht es darum, die Wahrnehmung von und den Umgang mit Antisemitismus für den pädagogischen Kontext zu schärfen. Zentrale Herausforderungen werden in den Blick genommen und praktische Interventionsstrategien anhand von Fallarbeit aufgezeigt.

WANN?
Samstag, 14. Oktober 2023, 13 Uhr bis
Sonntag, 15. Oktober 2023, 15 Uhr

WO?
Jugendherberge Magdeburg
Leiterstraße 10
39104 Magdeburg

KOSTEN?
Der Teilnahmebeitrag beträgt 10 Euro inklusive Verpflegung und Übernachtung. Sollte der Beitrag aus finanziellen Gründen nicht gezahlt werden können, gibt es eine Möglichkeit zur Reduktion.

REFERENT_INNEN?
Winnie Mampe: ist als Beraterin für OFEK – die Beratungsstelle bei antisemitischer Diskriminierung und Gewalt in Sachsen Anhalt tätig. Aus ihrer Beratungspraxis bringt Sie eine Expertise im Umgang mit antisemitischen Situationen mit.

Johanna Voß: ist seit vielen Jahren als Bildungsreferentin im Bereich antisemitismuskritischer Bildungsarbeit tätig. Für das Kompetenzzentrum für Prävention und Empowerment leitet sie regelmäßig Workshops und Fortbildungen für Lehr- und Fachkräfte zum Themenfeld „Antisemitismus im Kontext Schule“.

Danach erhalten die Teilnehmenden eine Anmeldebestätigung mit der Bitte um Überweisung der Teilnahmegebühr.

Download

Kontakt bei Fragen

NDC Sachsen-Anhalt

Workshops / Öffentlichkeitsarbeit

Anna

0391 52093731

0176 47302758

Die Veranstaltung ist eine Zusammenarbeit zwischen dem NDC Sachsen-Anhalt sowie dem Landesjugendwerk der AWO Sachsen-Anhalt. Sie wird von OFEK Sachsen-Anhalt in Kooperation mit dem Kompetenzzentrum für Prävention und Empowerment durchgeführt.

Unsere Angebote findet man auch auf den Social Media Kanälen unter:
Instagram: ndc_sachsenanhalt
Facebook: NDC.sachsenanhalt