Die NDC Bundesgeschäftsstelle (Netzwerk für Demokratie und Courage e.V.) sucht zum 01.09.2025 eine_n IT-Administrator_in (20h/Woche) für die Umsetzung des Projektes „oBo – open Buchungssoftware. Ein innovatives, digitales Partizipations- und Organisationstool zur Stärkung der Bildungsarbeit“.
Bewerbungsfrist ist der 30.07.2025.
Deine Aufgaben
- Austausch im Team und partizipative Lösungsentwicklung
- Dokumentation der IT-Prozesse
- Support für nextcloud-user, Windows-Software
- Monitoring der Netzwerk- und Serverstruktur im NDC-Büro Dresden
- Übernahme der Backup und Updates der DATEV-Buchhaltung (Client/Server)
- Dokumentationen für die einzelnen Bereiche
- Pflege der Limesurvey-Installationen
- Pflege von WordPress-Websiten
- Pflege Mamoto-Server
- Pflege Mattermost-Installation
- Pflege Newsletter-Server
- Pflege nextcloud + app-installation
- Pflege eMail-Dienste und Accounts
- Pflege von Git und Docker-Images
- Pflege MSSQL
Wir bieten
- Eine spannende und vielseitige Tätigkeit in einem bundesweit agierenden Netzwerk
- Gestaltungsspielraum, um deine Ideen einzubringen und die Arbeit des NDC aktiv mitzuprägen
- Ein motiviertes, solidarisches und kreatives Team
- Zugang zu Fortbildungen und kollegialer Begleitung
- Vergütung nach TVöD, Entgeltgruppe 11 (je nach Berufserfahrung)
Die Stelle umfasst 20h/Woche und ist befristet bis 31.12.2026. Die Tätigkeit kann sowohl in unserem Dresdner Büro als auch im Homeoffice verrichtet werden.
Hinweise
Bewerbungsgespräche finden im Zeitraum 18.-25.08.2025 online und auf Wunsch barrierefrei statt. Wenn du besondere Bedürfnisse hast oder Unterstützung im Bewerbungsverfahren brauchst, gib uns einfach Bescheid – wir finden eine Lösung.
Bitte sende uns deine Bewerbung bis Mittwoch, 30.07.2025 bis 12:00 Uhr als PDF (max. 5 MB) per E-Mail an verwaltung@netzwerk-courage.de.
Wir möchten insbesondere Frauen und trans, inter, nicht-binäre und agender Personen zur Bewerbung ermutigen. Wir freuen uns auch besonders über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung, mit Rassismuserfahrungen, Migrationsgeschichte oder aus nicht-akademischen Familien.