-
Ist Diversity-Recruiting wirklich die Lösung?
Chancen im Wettbewerb um Talente – Ein Online-Workshop am 27. Juni 2023, 16:00-19:00 Uhr.
-
24.-29.09.2023 in MV – Seminar: Unterwegs gegen menschenverachtende Einstellungen
Eine Schulung zu Ansätzen der diskriminierungskritischen Jugendbildungsarbeit, Förderung demokratischen Engagements und Stärkung von Diskursfähigkeit.
-
Teamschulung: Mit Anlauf in die Utopie – Politische Bildung in der Grundschule 29.05.-02.06.2023 in MV
Ein Seminar, welches die Teilnehmenden befähigen soll, bereits bei ganz jungen Menschen die kritische Auseinandersetzung mit Diskriminierung und Steoretypen zu fördern.
-
Workshop „Was tun bei antisemitischen Vorfällen?“
Der Workshop zur Wahrnehmung von und dem Umgang mit Antisemitismus in pädagogischen Kontexten findet vom 14. bis 15.10.2023 in Magdeburg statt.
-
Workshop „Seminare planen“
Professionelle Planung in der Bildungsarbeit nach dem Prinzip Ziel-Inhalt-Methode – vom 16. bis 17.09.2023 in Magdeburg.
-
Sammelband über das JUZ Mannheim erschienen
Das NDC Baden-Württemberg hat einen Beitrag im Sammelband „Selbstorganisierte politische Jugendarbeit im Konflikt“ veröffentlicht.
-
Forum „(Un)sichtbares Leben“ – 4. bis 6. November 2022
Ein vom NDC Saarland veranstaltetes Bildungsforum zu Antiziganismus, Gadjé-Rassismus und Queerfeindlichkeit in Deutschland
-
20-jähriges Jubiläum des NDC in Rheinland-Pfalz
Am 29.09.2022 feierte das NDC Rheinland-Pfalz gemeinsam mit zahlreichen Gästen die Erfolge der vergangenen Jahre.
-
Demokratiefördergesetz – ein Meilenstein rückt in greifbare Nähe
Die BAGD veröffentlicht einen eigenen Gesetzentwurf und beteiligt sich an der Ausgestaltung eines zukunftsfähigen Gesetzes.
-
„Wir müssen jüdisches Leben sichtbar machen“
Ein Video-Interview mit Doreen Göller vom Projekt „Couragiert vor Ort“ zum Ansehen und Nachlesen in der Vielfalt-Mediathek.