Projekttage für demokratische Werte und couragiertes Handeln

Sachsen

Projekt läuft seit: 01.01.2001

Jedes Jahr setzen über 100 ehrenamtliche Multiplikator_innen zwischen 200 und 400 Schulprojekttage um. Gemeinsam mit Schüler_innen setzen sie sich mit Vorurteilen und Diskriminierung auseinander. Auch dieses Jahr finden Projekttage mit Unterstützung des Landesprogrammes „Weltoffenes Sachsen“ statt.

Für Demokratie Courage zeigen

Kern unserer Arbeit ist die demokratiefördernde Bildung für Jugendliche in Sachsen. Dazu bieten wir Projekttage und Workshops an.

In diesen Bildungsveranstaltungen werden anhand partizipativer Methoden Formen des demokratischen Miteinanders erlebt. Übergreifendes Thema der Projekttage ist Diskriminierung und couragiertes Handeln.

In den einzelnen Angeboten werden verschiedene Schwerpunkte bearbeitet:

  • Diskriminierung und Rassismus
  • Diskriminierung aufgrund von sozialer Herkunft
  • menschenverachtende Einstellungen, Gruppen und Strategien
  • Sexismus und Queerfeindlichkeit
  • Antisemitismus und Verschwörungsideologien
  • couragiertes Handeln und solidarisches Engagement

Es werden Argumentations- und Handlungsmöglichkeiten an die Hand gegeben, um sich gegen diskriminierende und menschenverachtende Meinungen und Handlungen zu positionieren. Weiterhin werden den Jugendlichen Mitbestimmungs- und Mitgestaltungsmöglichkeiten in ihrem Alltag in der Gesellschaft vermittelt und sie werden angeregt, diese zu nutzen.

Wir führen unsere Bildungsveranstaltungen in Schulklassen, Jugendclubs und anderen Einrichtungen oder Zusammenhängen durch. Unser Ziel ist es, gesellschaftliche Entwicklungen und Tendenzen in ihrer Vielfalt und Komplexität sichtbar zu machen. Indem die Jugendlichen sensibilisiert und zu eigenem Engagement ermuntert werden, tragen sie aktiv dazu bei, unsere Demokratie zu stärken.

Das Netzwerk für Demokratie und Courage in Sachsen arbeitet in drei Netzstellen in Sachsen mit regionalen Teams. Die Projektmitarbeiter_innen stehen den Schulen und Trägern beratend zur Seite und organisieren mit ihnen Projekttage, Workshops und Fortbildungen für Multiplikator_innen.

Unser Anspruch ist Arbeit auf Augenhöhe, daher führen junge ehrenamtliche Multiplikator_innen, nach dem peer-to-peer-Ansatz, die Projekttage und Workshops durch.

Projekttage in Sachsen

Kontakt

NDC Sachsen

Netzstelle Dresden

Bildung und Beratung für allgemeinbildende Schulen

Sina Hake

0351 4810065

Netzstelle Leipzig

Bildung und Beratung für allgemeinbildende Schulen

Lea Zingel

0341 3373497

Netzstelle Chemnitz

Bildung und Beratung für allgemeinbildende Schulen

Anna

0371 6660908

Projektreferent_in

Landeskoordination Jugendbildung

Madeline

0176 60340912

Leitung Schulen

Anne G.

0172 7069002

Förderung

Gefördert im Rahmen des Landesprogramms „Weltoffenes Sachsen für Demokratie und Toleranz“.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.