
Seit Jahren wird uns in der Zusammenarbeit mit Schulen signalisiert und in der Bildungsarbeit sichtbar, dass Antisemitismus als Thema für Schüler_innen in Sachsen relevant ist und bearbeitet werden muss. Sei es im Zusammenhang mit Verschwörungserzählungen oder der deutschen Geschichte.
Im bundesweiten Netzwerk für Demokratie und Courage konnte der Projekttag zu Antisemitismus in einem Modellprojekt von „Demokratie Leben!“ in Sachsen-Anhalt entwickelt und erprobt werden. Seither wurde der Projekttag bereits erfolgreich in weiteren Bundesländern eingeführt und umgesetzt (Hessen, Thüringen, Mecklenburg-Vorpommern). Auf der Grundlage dieser Erfahrungen soll der Ansatz mit diesem Projekt endlich auch nach Sachsen transferiert werden.
Zur Umsetzung des Projekttags in Sachsen qualifizieren wir – wie immer – einige unserer freiwillig engagierte Teamer_innen. Unser Bildungsteam umfasst derzeit ca. 100 junge Menschen. Viele freuen sich sehr auf den Projekttag. In einer Teamschulung werden sie auf das neue Konzept geschult sowie im Themenfeld fortgebildet. Sie setzen dann jeweils im Zweiterteam den Projekttag in Schulen um.
Halbjährlich wird im Team der freiwillig Engagierten die Projektumsetzung. Anfang 2022 wird der Projekttag gemeinsam mit den anderen Bundesländern inhaltlich und methodisch überarbeitet und das neue Konzept an das sächsische Bildungsteam transferiert.
Das Projekt flankiert das in Sachsen geförderte Vorhaben „Netzwerk für Demokratie und Courage (NDC) in Sachsen“ mit einem neuen Themenkomplex.
Hier gibt es den Flyer zum Projekttag (PDF, 994 KB).
Der Projekttag kann hier direkt gebucht werden und wird hier ausführlich beschrieben:
Projekttag D -
„Vor Antisemitismus ist man nur auf dem Monde sicher.“
Ein Projekttag zu Kontinuität und Folgen von Antisemitismus, dem Zusammenhang mit Verschwörungsdenken und Möglichkeiten zur Intervention
Verfügbar in: Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen und Sachsen-Anhalt
mehr»
Netzstelle Dresden
dresden@netzwerk-courage.de
Madeline: 0351 - 48 100 65
Netzstelle Leipzig
leipzig@netzwerk-courage.de
Marlene Schultz: 0341 - 337 34 97
Netzstelle Chemnitz
chemnitz@netzwerk-courage.de
Frau Franke: 0371 - 666 09 08