-
Couragiert vor Ort – Gemeinsam Antisemitismus entgegentreten
Das Modellprojekt wurde im Förderzeitraum vom 01.01.2020 bis 31.12.2024 vom Netzwerk für Demokratie und Courage Sachsen-Anhalt e.V. im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ im Handlungsfeld „Vielfaltgestaltung – Antisemitismus“ umgesetzt. Projektziele Mit dem Modellprojekt „Couragiert vor Ort – Gemeinsam Antisemitismus entgegentreten“ setzte das Netzwerk für Demokratie und Courage Sachsen-Anhalt e.V. seine Arbeit aufbauend auf dem 2019 erfolgreich abgeschlossenen…
-
Zwangsarbeit und KZ-Haft in Magdeburg – Eine Ausstellung
Als Wanderausstellung konzipiert, werden 111 Orte in Magdeburg beleuchtet, an denen Zwangsarbeit existierte. Die Ausstellung kann insbesondere von Schulen und Jugendeinrichtungen gebucht werden.
-
Aktiv gegen Antisemitismus – Ein digitaler Projekttag gegen Antisemitismus und Verschwörungsdenken
Ziel des Projektes war die Bearbeitung und Prävention von und Sensibilisierung für Antisemitismus in seinen diversen Erscheinungsformen.
-
Rechtsextremismus an Schulen: „Die meisten plappern viel nach“
MDR Sachsen: In einem Pressebericht vom 21.05.2023 bezieht Marlene Jakob Stellung zu dem offenen Brief einer Brandenburger Schule.
-
Remember – Erinnerung muss gelebt werden
Bei dem Modellprojekt im Bundesprogramm „Demokratie leben!“ geht es insbesondere um die Themen Antiziganismus und Gadjé-Rassismus.
-
CHiB – Couragiert Handeln im Betrieb
Das Modellprojekt sensibilisiert Beschäftigte, betriebliche Mitbestimmungsgremien und Berufsschüler_innen für Diskriminierung und Ideologien der Ungleichwertigkeit im betrieblichen Alltag.
-
Vielfalt (er)leben!
Das Projekt betrachtete interne Strukturen hinsichtlich Vielfalt und barrierearme Zugänge, überprüfte Hürden und entwickelte Lösungen.