-
NDC Baden-Württemberg ausgezeichnet
Das NDC Baden-Württemberg wurde beim bundesweiten Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz 2021“ als „vorbildlich“ eingestuft und gehört damit zu den diesjährigen Preisträger_innen.
-
Nominierung „Wir ist Plural-Preis“
Mit deutlich über 200 Votes landete das NDC BaWü unter den mittelgroßen Projekten auf dem dritten Platz und wurde damit für die Chance auf Preisgelder nominiert.
-
NDC Baden-Württemberg baut neue Standorte auf
Unter dem Titel „Weiße Flecken decken – Neue Standorte für Demokratie und Courage in Baden-Württemberg“ werden u.a. drei neue Kofferstandorte und ein neues Regio-Team aufgebaut.
-
Halle, 09. Oktober 2019
Diese Handreichung rückt anhand des Anschlages in Halle die besondere Bedeutung und gegenwärtige Gefahr des Antisemitismus in den Fokus.
-
Vielfalt (er)leben!
Die Broschüre setzt sich mit diversitätsorientierter Organisationsentwicklung und Konzepten von Identitätspolitik, Intersektionalität, Critical Whiteness, Empowerment und Powersharings auseinander.
-
Vom Lernen und Verlernen
Die Publikation versammelt Texte und Methoden, die (post-)migrantische, aktivistische und wissenschaftliche Perspektiven auf den NSU-Komplex in den Fokus rücken.
-
Rassismus: Die Erfindung von Menschenrassen
So etwas wie „Menschenrassen“ gibt es nicht. Sie sind eine wissenschaftliche Erfindung, die seit dem 18. Jahrhundert ihre unheilvolle Macht entfaltet hat.
-
Die Kampagne ANTISEMITISMUS.WTF! des NDC Hessen ist online!
Einzigartige Kampagne mit zahlreichem Material für die Bildungsarbeit mit Jugendlichen im Bereich Antisemitismus-Arbeit.
-
Neu bei Insta: Politische Bildung von NDC bzw. Arbeit und Leben Schleswig-Holstein
Spannende Beiträge und Veranstaltungshinweise zum Thema Politische Bildung gibt es auf Insta unter @arbeitundlebensh.
-
Wie geht eigentlich Demokratie?
Der kurze Film gibt Antworten darauf, wie Demokratie funktioniert und welche Rolle wir dabei spielen.