-
Rassismus: Die Erfindung von Menschenrassen
So etwas wie „Menschenrassen“ gibt es nicht. Sie sind eine wissenschaftliche Erfindung, die seit dem 18. Jahrhundert ihre unheilvolle Macht entfaltet hat.
-
Die Kampagne ANTISEMITISMUS.WTF! des NDC Hessen ist online!
Einzigartige Kampagne mit zahlreichem Material für die Bildungsarbeit mit Jugendlichen im Bereich Antisemitismus-Arbeit.
-
Neu bei Insta: Politische Bildung von NDC bzw. Arbeit und Leben Schleswig-Holstein
Spannende Beiträge und Veranstaltungshinweise zum Thema Politische Bildung gibt es auf Insta unter @arbeitundlebensh.
-
Wie geht eigentlich Demokratie?
Der kurze Film gibt Antworten darauf, wie Demokratie funktioniert und welche Rolle wir dabei spielen.
-
Zeitzeug_inneninterviews 2.0
Die Zeitzeug_inneninterviews von in Magdeburg inhaftierten Zwangsarbeiter_innen und KZ-Häftlingen werden von professionellen Schauspieler_innen vertont und für die jüngeren Generationen bewahrt.
-
Umgang mit Verschwörungsideologien
Unterstützung von Pädagog_innen bei der Auseinandersetzung mit Verschwörungserzählungen an ihrer Schule, um Schüler_innen zum Erkennen, Einordnen und Kritisieren von Mythen zu befähigen.
-
digital.engagiert: NDC-Projekttag gegen Antisemitismus wird zum digitalisierten Angebot
Die Förderinitiative von Amazon und Stifterverband unterstützt das NDC Sachsen-Anhalt bei der Konzepterarbeitung eines digitalen (Schul-)Projekttags gegen Antisemitismus.
-
Infoportal Rechtsextremismusprävention geht online
Das Infoportal listet zahlreiche Unterstützungsangebote auf, unter anderen auch die regionalen und überregionalen Angebote des NDC.
-
„Gesellschaft muss sich gegen rechten Hass wehren“– Projekttage zum Thema Antisemitismus
Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar 2022
-
Alles wie immer?
Die Broschüre enthält Artikel zu Auswirkungen der Pandemie auf Phänomene wie Rassismus, Antiziganismus oder Sexismus.