-
Netzwerk für Demokratie und Courage in 2025
Unter dem Titel „Netzwerk für Demokratie und Courage auf Neue“ gibt es auch in diesem Jahr Projekttage, Workshops, Weiterbildungen und anderen Veranstaltungen von und mit dem NDC Mecklenburg-Vorpommern.
-
Schulberatung in Mecklenburg-Vorpommern
Im Rahmen der Schulberatung begleitet das NDC Mecklenburg-Vorpommern alle Akteur_innen im System Schule, die sich Unterstützung bei der Prävention gegen menschenverachtende Einstellungen, der Bewältigung von damit verbundenen Herausforderungen und der Entwicklung einer Gesamtstrategie wünschen.
-
MutiG – Miteinander und tolerant in Grundschule
Seit 2020 erarbeitet das NDC Mecklenburg-Vorpommern im Projekt „MutiG – Miteinander und tolerant in Grundschule“ demokratiepädagogische Bildungsangebote inklusive Begleitmaterial für Grundschulen, die zukünftig Lehrkräfte in ihrer täglichen Arbeit unterstützen sollen.
-
Management auf Zeit im Projekt „Haltung wird Handeln“
Das NDC MV den AWO Landesverband Mecklenburg-Vorpommern inhaltlich und fachlich bei der verbandsinternen Auseinandersetzung mit Diskriminierung und sozialer Ungleichheit.
-
Bundesmodellprojekt „Mach’s mit – Mach’s nach – Mach’s COURAGiErt“
Im Rahmen des Projektes wurden drei Projekttage für 5. bis 7. Klassen entwickelt. Inhaltlich sind diese auf die Themen respektvoller Umgang miteinander, die Entwicklung von Empathie und Toleranz und den Umgang mit dem „Fremden“ und Konflikten ausgerichtet.
-
Young and courageous – countering anti-Semitism in rural Saxony-Anhalt
Ziel des Projekts bei der U.S. Embassy Berlin ist es, junge Menschen in Sachsen-Anhalt, die dem Netzwerk von „USA for You“ angehören, für menschenverachtende Einstellungen zu sensibilisieren.
-
Couragiert vor Ort – Gemeinsam Antisemitismus entgegentreten
Das Modellprojekt wurde im Förderzeitraum vom 01.01.2020 bis 31.12.2024 vom Netzwerk für Demokratie und Courage Sachsen-Anhalt e.V. im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ im Handlungsfeld „Vielfaltgestaltung – Antisemitismus“ umgesetzt. Projektziele Mit dem Modellprojekt „Couragiert vor Ort – Gemeinsam Antisemitismus entgegentreten“ setzte das Netzwerk für Demokratie und Courage Sachsen-Anhalt e.V. seine Arbeit aufbauend auf dem 2019 erfolgreich abgeschlossenen…
-
Zwangsarbeit und KZ-Haft in Magdeburg – Eine Ausstellung
Als Wanderausstellung konzipiert, werden 111 Orte in Magdeburg beleuchtet, an denen Zwangsarbeit existierte. Die Ausstellung kann insbesondere von Schulen und Jugendeinrichtungen gebucht werden.
-
Aktiv gegen Antisemitismus – Ein digitaler Projekttag gegen Antisemitismus und Verschwörungsdenken
Ziel des Projektes war die Bearbeitung und Prävention von und Sensibilisierung für Antisemitismus in seinen diversen Erscheinungsformen.