-
Podcast-Reihe „Zeitdiagnosen zu Antisemitismus und Rechtsextremismus“
In den Folgen analysieren wir Entwicklungen im Feld von Rechtsextremismus und Antisemitismus – nicht nur in Sachsen-Anhalt.
-
Open Saxony!
Unterschiedliche Fortbildungsangebote für Mitarbeitende in Unternehmen zur Förderung einer offenen Unternehmenskultur.
-
Erinnerung muss gelebt werden
Entstanden im Austausch der Praxiserfahrungen im NDC Saarland – inklusive zwei Vorschläge für Unterrichtseinheiten zu Erinnerungsarbeit.
-
Gedenkstättenfahrt nach Struthof
Gedenkstättenfahrt mit pädagogischer Begleitung.
-
Gedenkstättenseminar (inkl. Tagesfahrt) zum ehem. KZ Natzweiler-Struthof
Gedenkstättenfahrt mit Vor- und Nachbereitungsseminar.
-
Module für Demokratie und Courage
Bildungsangebote für Jugendliche und junge Erwachsene mit Lernschwierigkeiten.
-
Module für Jugendliche in der Offenen Jugendarbeit
Ein Projekt zum Thema Diskriminierung und couragiertes Handeln.
-
Projekttag C
Ein Projekttag zu Formen und Gefahren völkisch-nationalistischen Denkens, notwendigem Widerstand dagegen und Empowerment für ein besseres Leben.
-
Fortbildung Argu – „Ich bin ja kein Nazi, aber…“
In dieser Fortbildung vermitteln wir Möglichkeiten, auf diskriminierende Aussagen und Parolen zu reagieren.
-
Projekttag F
Von Diskriminierung bis Neonazismus: Haltung zeigen! Eine Fortbildung für pädagogisch Tätige und Multiplikator_innen.