-
Gedenkstättenseminar (inkl. Tagesfahrt) zum ehem. KZ Natzweiler-Struthof
Gedenkstättenfahrt mit Vor- und Nachbereitungsseminar.
-
Training „Erlebbare Demokratie in Schule gestalten“
Erfahrungs- und methodenorientiertes Training für Lehrkräfte und Schulsozialarbeiter_innen vom 15.11. bis 17.11.2023.
-
Fachtag „Prävention mit Plan. Diskriminierungsschutz in Schulen nachhaltig verankern“
Der Fachtag des NDC Sachsen findet am 21.09.2023 von 8:30 bis 15:30 Uhr in Freiberg statt. Er richtet sich an Schulleitungen, Lehrkräfte und Schulsozialarbeiter_innen.
-
Exkursion zum Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma in Heidelberg
Das NDC Saarland und der Landesverband Deutscher Sinti und Roma Saarland lädt zu einer gemeinsamem Exkursion am 21.07.2023 ins Dokumentations- und Kulturzentrum.
-
NDC Baden-Württemberg geht mit neuem Schwerpunkt Barrierefreiheit gestärkt aus Jubiläumsjahr hervor
Insgesamt wurden die Kapazitäten der Landesnetzstelle Baden-Württemberg ab Mai 2023 im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt.
-
Projekttage für demokratische Werte und couragiertes Handeln
Jedes Jahr setzen über 100 ehrenamtliche Multiplikator_innen zwischen 200 und 400 Schulprojekttage um. Gemeinsam mit Schüler_innen setzen sie sich mit Vorurteilen und Diskriminierung auseinander.
-
Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
Du willst dich an deiner Schule langfristig gegen Rassismus engagieren? Dann mach mit beim Projekt „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“!
-
Sozialkompetenz für die Arbeitswelt – Landesnetzwerk SKA
Die Courage-Werkstatt baut regionale Netzwerke für Vielfalt und respektvollen Umgang in der Ausbildung auf. Zugleich unterstützt sie Berufsschulen, Fachschulen und Ausbildungsbetriebe mit Bildungsangeboten zu sozialer Kompetenz.
-
Schulberatung und Fortbildungen für Pädagog_innen
Im Rahmen der Schulberatung begleiten wir alle Akteur_innen im System Schule, die sich Unterstützung bei der Prävention gegen menschenverachtende Einstellungen, der Bewältigung von damit verbundenen Herausforderungen und der Entwicklung einer Gesamtstrategie wünschen. Aktuelles Projektinhalte Wir unterstützen Schulberatung kann genutzt werden durch: Alle Personen im System Schule, das heißt Schulleitungen, Lehrkräfte, Schulsozialarbeiter_innen, Schüler_innen, Jugendgruppen, Eltern, Multiplikator_innen,…
-
Schulentwicklungsgruppen zu GMF und Demokratielernen
Die regionale Netzwerkstruktur bietet fachliche Impulse, Austausch und Reflexion sowie Konzeptionsarbeit für Schulen.