-
NDC Baden-Württemberg geht mit neuem Schwerpunkt Barrierefreiheit gestärkt aus Jubiläumsjahr hervor
Insgesamt wurden die Kapazitäten der Landesnetzstelle Baden-Württemberg ab Mai 2023 im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt.
-
Projekttage für demokratische Werte und couragiertes Handeln
Jedes Jahr setzen über 100 ehrenamtliche Multiplikator_innen zwischen 200 und 400 Schulprojekttage um. Gemeinsam mit Schüler_innen setzen sie sich mit Vorurteilen und Diskriminierung auseinander.
-
Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
Du willst dich an deiner Schule langfristig gegen Rassismus engagieren? Dann mach mit beim Projekt „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“!
-
Sozialkompetenz für die Arbeitswelt – Landesnetzwerk SKA
Die Courage-Werkstatt baut regionale Netzwerke für Vielfalt und respektvollen Umgang in der Ausbildung auf. Zugleich unterstützt sie Berufsschulen, Fachschulen und Ausbildungsbetriebe mit Bildungsangeboten zu sozialer Kompetenz.
-
Schulberatung und Fortbildungen für Pädagog_innen
Im Rahmen der Schulberatung begleiten wir alle Akteur_innen im System Schule, die sich Unterstützung bei der Prävention gegen menschenverachtende Einstellungen, der Bewältigung von damit verbundenen Herausforderungen und der Entwicklung einer Gesamtstrategie wünschen. Aktuelles Projektinhalte Wir unterstützen Schulberatung kann genutzt werden durch: Alle Personen im System Schule, das heißt Schulleitungen, Lehrkräfte, Schulsozialarbeiter_innen, Schüler_innen, Jugendgruppen, Eltern, Multiplikator_innen,…
-
Schulentwicklungsgruppen zu GMF und Demokratielernen
Die regionale Netzwerkstruktur bietet fachliche Impulse, Austausch und Reflexion sowie Konzeptionsarbeit für Schulen.
-
Module für Demokratie und Courage – für Menschen mit Lernschwierigkeiten
Bildungsangebote für Jugendliche und junge Erwachsene mit Lernschwierigkeiten an Förderschulen und anderen Fördereinrichtungen.
-
„Eine THW-Jugend für alle.“ – in Kooperation mit der THW-Jugend Sachsen e.V.
Ziel des Projekts ist die Förderung von Vielfalt und die Stärkung des Umgangs mit rassistischen, menschenfeindlichen oder sonstigen undemokratischen Einstellungen im Technischen Hilfswerk.
-
Open Saxony! (OSX) – für ein diskriminierungsfreies Miteinander im Betrieb
Das Projekt hat das Ziel, sächsische Unternehmen in ihrem Engagement für ein wertschätzendes, diskriminierungsfreies Miteinander im Betrieb zu stärken.
-
Mission Mondlandung – Ein Projekt zum Abbau von Antisemitismus
Mit dem Projekt „Mission Mondlandung“ erfüllt sich das NDC Sachsen einen lang gehegten Wunsch und führt den Projekttag D „Vor Antisemitismus ist man nur noch auf dem Monde sicher.“? (Hannah Arendt) in Sachsen ein.