-
CHiB – Couragiert Handeln im Betrieb
Das Modellprojekt sensibilisiert Beschäftigte, betriebliche Mitbestimmungsgremien und Berufsschüler_innen für Diskriminierung und Ideologien der Ungleichwertigkeit im betrieblichen Alltag.
-
Vielfalt (er)leben!
Das Projekt betrachtete interne Strukturen hinsichtlich Vielfalt und barrierearme Zugänge, überprüfte Hürden und entwickelte Lösungen.
-
ZusammenWachsen
Im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ führte das NDC Saar ein auf fünf Jahre angelegtes Modellprojekt unter dem Titel „ZusammenWachsen: Vernetzung, Kooperation und Jugendbildung im Themenfeld Antiziganismus“ durch. Kern dieses Projektes ist die Beschäftigung mit Diskriminierung von Menschen, die als „Zigeuner“ stigmatisiert werden. Projekt „ZusammenWachsen: Vernetzung, Kooperation und Jugendbildung im Themenfeld Antiziganismus“ Antiziganismus beschreibt die Diskriminierung von…
-
Projekttag Neue Bremm
Ein Projekttag zum ehemaligen Gestapo-Lager Neue Bremm.
-
Beratung und Bildung für Unternehmen
Beratung und Organisationsentwicklung im Bereich strukturierte Diskriminierungsvermeidung und Förderung von Vielfalt und Chancengleichheit.
-
Projekttag GR
Ein Projekttag zu Kämpfen und Errungenschaften gegen die Verfolgung und Diskriminierung der Sinti_zze und Rom_nja und couragiert solidarischem Handeln.
-
Projekttag C
Ein Projekttag zu Formen und Gefahren völkisch-nationalistischen Denkens, notwendigem Widerstand dagegen und Empowerment für ein besseres Leben.
-
Projekttag B
Ein Projekttag zum Wert des Menschen, sozialer Gerechtigkeit und solidarischem Handeln.
-
Projekttag F
Von Diskriminierung bis Neonazismus: Haltung zeigen! Eine Fortbildung für pädagogisch Tätige und Multiplikator_innen.
-
Projekttag A
Ein Projekttag zu Stimmen rassismuserfahrener Menschen und couragiertem Handeln gegen Diskriminierung.