
Landesnetzstelle Rheinland-Pfalz
c/o DGB Jugend Rheinland-Pfalz
Kaiserstraße 26-30
55116 Mainz
Tel.: 06131 - 28 16 40
Fax: 06131 - 22 57 39
E-Mail: rlp(at)netzwerk-courage.de
Ansprechpartner_innen:
Momme Zunker, Kira-Marie Brennemann, Andreas Thomas

"DeBi - Demokratiebildung im Jugendverband" - Mit "DeBi - Demokratiebildung im Jugendverband" bietet das NDC in Rheinland-Pfalz eine fünfteilige Fortbildungsreihe für Multiplikator_innen an. DeBi vermittelt demokratische Grundideen im Handeln gegen Diskriminierung und sensibilisiert für einen souveränen Umgang mit Diversität. mehr»

"Das geht uns alle an" - Ein digitaler Workshop zu Diskriminierung, von Rassismus betroffenen Menschen und couragiertem Handeln - Während Corona hat das NDC-Team in Rheinland-Pfalz einen Workshop mit zwei digitalen Modulen zu je drei Stunden entwickelt, der inhaltlich auf dem PT A aufbaut. Damit bieten wir eine Alternative, um Schüler_innen auch im Homeschooling für Rassismus zu sensibilisieren und zu couragiertem Handeln zu motivieren. mehr»
Modellprojekt "Kreativ statt primitiv - Jugend für Vielfalt" - Das dreijährige Modellprojekt richtete sich an Jugendliche an Schulen in Rheinland-Pfalz, die den Titel "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" tragen. Darüber hinaus stand die Arbeit mit Jugendlichen und Multiplikator/innen in Jugendclubs im Fokus. Die Ergebnisse des Projekts wurden im November 2010 in einer feierlichen Abschlussveranstaltung vorgestellt. mehr»

Tatort - Rheinland-Pfalz - Ausstellung mit 22 Tafeln - Die Heinrich Böll Stiftung Rheinland-Pfalz und das Netzwerk für Demokratie und Courage Rheinland-Pfalz haben eine Ausstellung mit 22 Tafeln entwickelt, die über Ursachen, Entstehung, Ausprägung und Entwicklung der Extremen Rechten in Rheinland-Pfalz informiert. mehr»
Netzwerkpartner_innen in Rheinland-Pfalz - Das NDC in Rheinland-Pfalz wird durch folgende Netzwerkpartner_innen und Fördernde unterstützt. mehr»

Ergebnisse der Evaluation von Veranstaltungen in Rheinland-Pfalz ab 1.1.2016 - Jede Veranstaltung, die das NDC durchführt, wird evaluiert. Im Folgenden finden Sie eine tagesaktuelle Zusammenfassung der Evaluation von NDC-Projekttagen und Fortbildungen in Rheinland-Pfalz für das Jahr 2016. mehr»
Projekttag A -
Widerstand ist zweckvoll
Ein Projekttag zu Stimmen von rassismuserfahrenen Menschen und widerständigem und solidarischem Handeln gegen Rassismus
Verfügbar in: Allen NDC-Regionen
mehr»
Projekttag B -
Alles für alle?!
Ein Projekttag gegen Klassismus und für ein gutes Leben
Verfügbar in: Allen NDC-Regionen
mehr»
Projekttag C -
Trotz alledem!
Ein Projekttag gegen menschenverachtende Einstellungen, Gruppen und Strategien und für solidarisches Engagement
Verfügbar in: Allen NDC-Regionen
mehr»

Projekttag F: "Zu Potte kommen." - Eine Fortbildung zum reaktionären bis neonazistischen Spektrum und zur Notwendigkeit präventiven Handelns gegen Diskriminierung -
Einen Einstieg bietet die Fortbildung "Projekttag F". Sie vermittelt inhaltliche Grundlagen zu Alltagsdiskriminierung und dem reaktionären bis neonazistischen Spektrum und zeigt erste Handlungsmöglichkeiten in diesem Themenfeld auf.
Verfügbar: bundesweit
mehr»

Projekttag O: „Oktopus und andere antisemitische Denkmuster“ - Fortbildung zum präventiven und pädagogischen Intervenieren gegen Antisemitismus -
In der Fortbildung wird Wissen über Formen und Erkennungsmerkmale antisemitischer Einstellungen und Handlungen vermittelt.
Verfügbar in: Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt
mehr»

MODUL TRAINING: Argumentations- und Handlungstraining gegen Rechts -
Ziel des Trainings ist der Erwerb von Argumentations- und Handlungskompetenzen in der Auseinandersetzung mit menschenverachtenden Einstellungen. Trainiert wird die Fähigkeit, diese Einstellungen zu erkennen und argumentativ zu widerlegen.
Verfügbar: bundesweit
mehr»

DIGITALES Argumentations- und Handlungstraining gegen Rechts -
Alles aus dem Argumentations- und Handlungstraining - für Menschen, die bei jeglicher Form von Menschenverachtung in die Handlungsfähigkeit kommen wollen, sich mit Hintergrundwissen versorgen wollen und sich dafür Zeit nehmen (von 3 Stunden bis 3 Tage - wir erstellen ein passendes Angebot).
Verfügbar: bundesweit
mehr»