Landesnetzstelle Rheinland-Pfalz
Kontakt
Netzwerk für Demokratie und Courage
Landesnetzstelle Rheinland-Pfalz
c/o DGB Jugend Rheinland-Pfalz
Kaiserstraße 26-30
55116 Mainz

Tel.: 06131 - 28 16 40
Fax: 06131 - 22 57 39
E-Mail: rlp(at)netzwerk-courage.de

Ansprechpartner_innen:
Momme Zunker, Kira-Marie Brennemann, Andreas Thomas
Projekte

"DeBi - Demokratiebildung im Jugendverband" - Mit "DeBi - Demokratiebildung im Jugendverband" bietet das NDC in Rheinland-Pfalz eine fünfteilige Fortbildungsreihe für Multiplikator_innen an. DeBi vermittelt demokratische Grundideen im Handeln gegen Diskriminierung und sensibilisiert für einen souveränen Umgang mit Diversität. mehr»

"Das geht uns alle an" - Ein digitaler Workshop zu Diskriminierung, von Rassismus betroffenen Menschen und couragiertem Handeln - Während Corona hat das NDC-Team in Rheinland-Pfalz einen Workshop mit zwei digitalen Modulen zu je drei Stunden entwickelt, der inhaltlich auf dem PT A aufbaut. Damit bieten wir eine Alternative, um Schüler_innen auch im Homeschooling für Rassismus zu sensibilisieren und zu couragiertem Handeln zu motivieren. mehr»

Modellprojekt "Kreativ statt primitiv - Jugend für Vielfalt" - Das dreijährige Modellprojekt richtete sich an Jugendliche an Schulen in Rheinland-Pfalz, die den Titel "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" tragen. Darüber hinaus stand die Arbeit mit Jugendlichen und Multiplikator/innen in Jugendclubs im Fokus. Die Ergebnisse des Projekts wurden im November 2010 in einer feierlichen Abschlussveranstaltung vorgestellt. mehr»

Tatort - Rheinland-Pfalz - Ausstellung mit 22 Tafeln - Die Heinrich Böll Stiftung Rheinland-Pfalz und das Netzwerk für Demokratie und Courage Rheinland-Pfalz haben eine Ausstellung mit 22 Tafeln entwickelt, die über Ursachen, Entstehung, Ausprägung und Entwicklung der Extremen Rechten in Rheinland-Pfalz informiert.  mehr»

Netzwerkpartner_innen

Netzwerkpartner_innen in Rheinland-Pfalz - Das NDC in Rheinland-Pfalz wird durch folgende Netzwerkpartner_innen und Fördernde unterstützt. mehr»

Zahlen und Fakten Rheinland-Pfalz

Ergebnisse der Evaluation von Veranstaltungen in Rheinland-Pfalz ab 1.1.2016 - Jede Veranstaltung, die das NDC durchführt, wird evaluiert. Im Folgenden finden Sie eine tagesaktuelle Zusammenfassung der Evaluation von NDC-Projekttagen und Fortbildungen in Rheinland-Pfalz für das Jahr 2016. mehr»

Projekttage in Rheinland-Pfalz

Projekttag A - Widerstand ist zweckvoll
Ein Projekttag zu Stimmen von rassismuserfahrenen Menschen und widerständigem und solidarischem Handeln gegen Rassismus
Verfügbar in: Allen NDC-Regionen mehr»

Projekttag B - Alles für alle?!
Ein Projekttag gegen Klassismus und für ein gutes Leben
Verfügbar in: Allen NDC-Regionen mehr»

Projekttag C - Trotz alledem!
Ein Projekttag gegen menschenverachtende Einstellungen, Gruppen und Strategien und für solidarisches Engagement
Verfügbar in: Allen NDC-Regionen mehr»

Fortbildungen für Lehrer_innen, pädagogische Fachkräfte und Multiplikator_innen

Projekttag F: "Zu Potte kommen." - Eine Fortbildung zum reaktionären bis neonazistischen Spektrum und zur Notwendigkeit präventiven Handelns gegen Diskriminierung - Einen Einstieg bietet die Fortbildung "Projekttag F". Sie vermittelt inhaltliche Grundlagen zu Alltagsdiskriminierung und dem reaktionären bis neonazistischen Spektrum und zeigt erste Handlungsmöglichkeiten in diesem Themenfeld auf.
Verfügbar: bundesweit mehr»

Projekttag O: „Oktopus und andere antisemitische Denkmuster“ - Fortbildung zum präventiven und pädagogischen Intervenieren gegen Antisemitismus - In der Fortbildung wird Wissen über Formen und Erkennungsmerkmale antisemitischer Einstellungen und Handlungen vermittelt.
Verfügbar in: Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt mehr»

MODUL TRAINING: Argumentations- und Handlungstraining gegen Rechts - Ziel des Trainings ist der Erwerb von Argumentations- und Handlungskompetenzen in der Auseinandersetzung mit menschenverachtenden Einstellungen. Trainiert wird die Fähigkeit, diese Einstellungen zu erkennen und argumentativ zu widerlegen.
Verfügbar: bundesweit mehr»

DIGITALES Argumentations- und Handlungstraining gegen Rechts - Alles aus dem Argumentations- und Handlungstraining - für Menschen, die bei jeglicher Form von Menschenverachtung in die Handlungsfähigkeit kommen wollen, sich mit Hintergrundwissen versorgen wollen und sich dafür Zeit nehmen (von 3 Stunden bis 3 Tage - wir erstellen ein passendes Angebot).
Verfügbar: bundesweit mehr»

Aktuell

20-jähriges Jubiläum des NDC in Rheinland-Pfalz - 29. September 2022 - Fast 2.500 Projekttage mit über 50.000 Teilnehmenden in 20 Jahren – diese Zahlen zeigen: Das NDC in Rheinland-Pfalz blickt zum Jubiläum auf eine Erfolgsgeschichte zurück. Gefeiert wird diese am 29. September 2022 in Mainz-Weisenau. mehr»

PRESSE ÜBER UNS: "Demokratieprojekt am Geschwister-Scholl-Gymnasium Daun" (Eifel-Mosel-Zeitung) - 3. Februar 2022 - Im Januar fand am Geschwister-Scholl-Gymnasium Daun für die 8. Klassen ein Demokratieprojekt mit Schwerpunkt Rassismusbekämpfung statt. Die eintägige Veranstaltung wurde vom Netzwerk Demokratie und Courage Rheinland-Pfalz umgesetzt. mehr»

PRESSE ÜBER UNS: "Das wird man wohl noch sagen dürfen" (Metropolnews - Landau: Stadtnotizen) - 22. Januar 2019 - Die Jugendbeteiligung der Jugendförderung der Stadt Landau und das Netzwerk für Demokratie und Courage Rheinland-Pfalz laden interessierte Jugendliche im Alter von 14 bis 18 Jahren am Samstag, 16. Februar,von 9:30 Uhr bis 15:30 Uhr zu einem Projekttag zu den Themen Diskriminierung, Ungleichbehandlung und Rassismus in das Haus der Jugend in der Landauer Waffenstraße. mehr»

PRESSE ÜBER UNS: "Das wird man doch wohl noch sagen dürfen" (Blick aktuell) - 11. Dezember 2018 -  Das war das Thema, für das sich Schülerinnen und Schüler der Ludwig Fresenius Schulen in Koblenz Moselweiß im Fachbereich Biologisch technische Assistenz für einen Projekttag im Rahmen des Sozialkundeunterrichtes entschieden hatten. mehr»

PRESSE ÜBER UNS: "Redet miteinander!" (Blick aktuell) - 28. August 2018 - Diesem Motto folgten Auszubildende der Fachschule für Altenpflege für einen Vormittag in einem gemeinsamen Training mit dem Netzwerk für Demokratie und Courage Rheinland-Pfalz und bewiesen bei der gewaltfreien Lösung von Konflikten Vorbildfunktion. Blick aktuell berichtete. mehr»

PRESSE ÜBER UNS: "Jude" ist auf den Schulhöfen ein Schimpfwort (Rhein-Zeitung) - 22. August 2018 - Das Klima in Rheinland-Pfalz ist spürbar judenfeindlicher geworden: Diese Ansicht vertritt der Antisemitismus-Beauftragte des Landes, Dieter Burgard. Aber das Land investiert auch mehr in Maßnahmen gegen Extremismus. Unter den bezuschussten Projekten: das Netzwerk für Demokratie und Courage Rheinland Pfalz. Die Rhein-Zeitung berichtete. mehr»

PRESSE ÜBER UNS: Jugendtag bringt wichtige Themen zur Sprache (Bistum Trier) - 16. April 2018 - Toleranz, Nachhaltigkeit und Einsatz für andere – das waren drei der zahlreichen Themen beim Jugendtag der Heilig-Rock-Tage. mehr»

PRESSE ÜBER UNS: Stichwort Zivilcourage - Bitte nicht den Helden spielen! (SWR) - 4. Dezember 2017 - Bei einem Interview des Südwestrundfunks (SWR) beantwortete die ehrenamtliche Trainerin Sofia Gall Fragen zum Thema Zivilcourage.
mehr»

PRESSE ÜBER UNS: Demokratie auf Stundenplan (Allgemeine Zeitung) - 24. November 2017 - Mit einem Scheck der Sparkassenversicherung über 3.000 Euro wurden in Rheinland-Pfalz Bildungs-Workshops des NDC und der DGB-Jugend an den Berufsbildenden Schulen Bingen (BSB) finanziert.
mehr»

PRESSEMITTEILUNG: SKA PLUS feiert 5-jähriges Jubiläum (NDC Rheinland-Pfalz) - 19. Januar 2016 - Seit der Gründung haben bereits 7.000 junge Menschen am Projekt „Soziale Kompetenzen in der Ausbildung“ (SKA PLUS, NDC Rheinland-Pfalz) teilgenommen. Nach fünf erfolgreichen Jahren gibt es also allen Grund zum Feiern! mehr»

PRESSE ÜBER UNS: Sozialen Mut zeigen (Allgemeine Zeitung) - 25. Juni 2015 - Die Allgemeine Zeitung berichtete über einen NDC-Projekttag in der 9. Klasse einer Realschule plus in Wöllstein (Rheinland-Pfalz). Hier geht's zum Artikel. mehr»

PRESSE ÜBER UNS: Idar-Oberstein: Themenwoche gegen Rechts - 4. März 2015 - Vom 23. bis 27. März findet in Idar-Oberstein (Rheinland-Pfalz) eine Themenwoche zum Thema Rechtsradikalismus statt. Das NDC beteiligt sich daran u.a. mit Workshops an einer Berufsschule sowie der Ausstellung "Tatort Rheinland-Pfalz", gemeinsam mit der Heinrich-Böll-Stiftung. mehr»

NDC in Rheinland-Pfalz erhält Hauptpreis für Schulprojekttag „Reclaim your www“ in einem Wettbewerb der Landeszentrale für Medien und Kommunikation - 8. Oktober 2014 - Preisauszeichnung für das NDC-/bpb-Projekt "Reclaim your www" durch die Landeszentrale für Medien und Kommunikation Rheinland-Pfalz. Projekttag "Reclaim your www" erhält den Hauptpreis in der Kategorie "Außerschulische Bildungsarbeit". mehr»

Pressemitteilung: Junge Menschen klären auf gegen Diskriminierung, Neonazis und Rassismus - 2. Juli 2014 - Was tun, wenn Vorurteile geäußert werden, wenn Menschen ausgegrenzt werden oder wenn die NPD einen Infostand vor der Schule aufbaut? Antworten auf diese Fragen geben die Ehrenamtlichen des NDC auch 2014 wieder - in Rheinland-Pfalz und 10 weiteren Bundesländern. mehr»

Pressemitteilung: Jugendliche diskutieren über "Integration", "Kultur" und antimuslimischen Rassismus - 22. Mai 2014 - Jugendliche diskutieren über „Integration“, „Kultur“ und antimuslimischen Rassismus. Das Netzwerk für Demokratie und Courage (NDC) startet neues Angebot für Schülerinnen und Schüler in Rheinland-Pfalz. mehr»

PRESSEMITTEILUNG: NDC RLP schließt sich Aufruf zur Europawahl „Menschenrechte verteidigen – Rechtsruck vermeiden!“ an - 7. Mai 2014 - Das NDC ruft gemeinsam mit rheinland-pfälzischen Menschenrechts- und Migrationsorganisationen dazu auf, sich an den Europawahlen am 25. Mai 2014 zu beteiligen, um die Menschenrechte in der EU zu verteidigen und einen Rechtsruck im Europäischen Parlament zu verhindern. mehr»

PRESSE ÜBER UNS: Demokratie leben, Vorurteile hinterfragen, Rechtsextremismus bekämpfen - 12. März 2014 - In Gillenfeld (Bundesland Rheinland-Pfalz) fanden Mitte März Projekttage zum Thema Vorurteile, Diskriminierung und Zivilcourage statt. Die Eifel Zeitung berichtete in Ihrer Ausgabe vom 12.3.2014 über die Projekttage.  mehr»

PRESSEMITTEILUNG: Abschaffung der „Extremismusklausel“ ist richtig und überfällig - 7. Februar 2014 - Die Bundesregierung nimmt die „Extremismusklausel“ zurück. Organisationen, die sich gegen Rechtsextremismus engagieren, müssen nicht mehr pauschal ihre Verfassungstreue nachweisen, um Zuschüsse erhalten zu können. Dietmar Muscheid vom DGB Rheinland-Pfalz/Saarland: „Ein überfälliger Schritt.“ mehr»

Linksjungend RLP erweitert den TrägerInnenkreis des NDC Rheinland-Pfalz - 25. November 2013 - Wir haben Nachwuchs! Das Netzwerk für Demokratie und Courage RLP freut sich über die Erweiterung seines TrägerInnenkreises. Mit der Linksjugend Rheinland-Pfalz ['solid] entschließt sich ein weiterer Jugendverband zur Unterstützung unserer landesweiten demokratiefördernden Bildungsarbeit. mehr»

Anschreiben und Information: Brauner Müll in die Tonne! - Jedes Jahr auf's neue verteilen Neonazis, die NPD und deren Jugendverband - die JN - Musik-CDs mit neonazistischen, menschenverachtenden Inhalten an SchülerInnen und junge Menschen.  Die LandesschülerInnenvertretung Rheinland-Pfalz und das NDC in RLP rufen zum Protest auf und informieren zur gegenwärtigen Verteilaktion mit einem Infoschreiben.   mehr»

Schüler zeigen Rassismus die rote Karte - Bericht von der Veranstaltung "Forum Neue Bildung" - An der Kurfürst-Balduin-Realschule in Wittlich (Rheinland-Pfalz) fand im März eine Veranstaltung der Reihe "Forum Neue Bildung" statt. In dessen Rahmen stellten Kai Partenheimer vom NDC Rheinland-Pfalz und Joseph Blank von der Deutschen Gesellschaft für Demokratiepädagogik interessante Studienergebnisse vor. mehr»

Veranstaltung im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus: Antiziganismus in Deutschland - 3. März 2013 - Vom 11. bis zum 24. März finden bundesweit die Internationalen Wochen gegen Rassismus statt. Das NDC beteiligt sich mit verschiedenen Veranstaltungen an der Aktionswoche. Am 11. März findet in Mainz eine Veranstaltung zum Thema "Antiziganismus in Deutschland" statt. mehr»

Veranstaltungsempfehlung: Die Jugend und die Demokratie - 28. Februar 2013 -  Am 5. März laden das Netzwerk für Demokratie und Courage in Rheinland-Pfalz und die Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik zu der Veranstaltung "Die Jugend und die Demokratie. Demokratische Einstellungen und Haltungen in der Schule" nach Wittlich ein. mehr»

Nachgereicht: Bericht von der Zehnjahres-Feier des NDC in Rheinland-Pfalz -  Am 19. November 2012 fand in Mainz die Feier anlässlich des zehnjährigen Bestehens des Netzwerk für Demokratie und Courage e.V. in Rheinland-Pfalz statt. Die Grußworte sprachen der NDC Schirmherr und Ministerpräsident des Landes, Kurt Beck (SPD) sowie die Ministerin für Kinder- und Jugend, Irene Alt (SPD). mehr»

10 Jahre NDC in Rheinland-Pfalz - 7. November 2012 -  Das NDC in Rheinland-Pfalz besteht seit 2002 und feiert damit 2012 sein zehnjähriges Bestehen. Zu diesem Anlass findet am 19. November 2012 in Festakt statt mehr»

PRESSEBERICHT: „Demokratie muss gestärkt werden“ - 26. Oktober 2012 - Der rheinland-pfälzische Landtagspräsident Joachim Mertes war im Oktober zu Gast bei SchülerInnen des Sebastian-Münster Gymnasiums in Ingelheim. Die SchülerInnen berieten und diskutierten zu den Möglichkeiten des engagierten Handelns gegen Neonazismus und menschenverachtende Einstellungen. mehr»

PRESSEMITTEILUNG: NDC erhält Preis für vorbildliches interkulturelles Miteinander - 20. September 2012 - Das NDC in Rheinland-Pfalz wurde am 19. September 2012 mit dem Preis für ein vorbildliches interkulturelles Miteinander des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet. mehr»

Ausbildung zu „Courage-Scouts“ an „Schulen ohne Rassismus – Schule mit Courage“ - Oft berichteten uns „Schulen ohne Rassismus – Schulen mit Courage“ nach der Titelvergabe von Problemen, die Auseinandersetzung mit Rassismus im Bewusstsein der SchülerInnen wach zu halten. Unterstützung bietet das NDC Rheinland-Pfalz. In einer dreitägigen Schulung bildet ES „Courage-Scouts“ aus. mehr»

forum | neue bildung - 7. Mai 2012 - forum | neue bildung ist eine Einladung zum Dialog. Sie ergeht an alle, die Schule besser, gerechter und angenehmer machen wollen. Das NDC Rheinland-Pfalz beteiligt sich an der Diskussionsreihe des Forums mit einer eigenen Veranstaltung - am 10. Mai am Leininger Gymnasium in Grünstadt. mehr»

PRESSEBERICHT: Schublade offen! Am Anfang war das Vorurteil - 14. März 2012 - Verlag + Druck Linus Wittich - Dass ihnen der Kampf gegen Rassismus an ihrer Schule ernst ist, zeigten die Schüler der Klasse der Klasse 9d während eines Projekttages zu den Themen Diskriminierung, Rassismus, Migration und couragiertes Handeln. Zu Gast waren zwei Teamer des NDC. mehr»

Veranstaltungen zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar 2012 - 4. Januar 2012 - Das neue Programmheft des Landtags Rheinland-Pfalz zum nationalen Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus stellt ausgewählte Gedenkveranstaltungen vor. mehr»

"Ein Plus in der Ausbildung" - 12. Dezember 2011 - Am 15.11.2011 luden die ARBEIT & LEBEN gGmbH und das Netzwerk für Demokratie und Courage (NDC) Landesnetzstelle Rheinland-Pfalz zu der Fachtagung „Ein Plus in der Ausbildung“ ein. Die Ergebnisse und zentralen Thesen der Tagung sind nun in der Fachtagungszeitung dokumentiert. mehr»

Abschlussveranstaltung des Modellprojekts "Kreativ statt primitiv" - 16. November 2010 - Am 15. November 2010 lud das NDC Rheinland-Pfalz nach Mainz, um die Ergebnisse des Modellprojekts "Kreativ statt primitiv - Jugend für Vielfalt" vorzustellen. Zu den Gästen gehörten u.a. Kurt Beck, Ministerpräsident des Landes Rheinland-Pfalz, und Dietmar Muscheid, DGB-Landesvorsitzender Rheinland-Pfalz. mehr»

„Beyond the surface – Neonazis in Rheinland-Pfalz“ - Neue Broschüre des NDC und der DGB-Jugend Rheinland-Pfalz - 2. Juli 2010 - Die Broschüre setzt sich mit neonazistischen Strukturen in Rheinland-Pfalz auseinander und versucht darüber hinaus die Anknüpfungspunkte an Einstellungen in der Gesellschaft darzustellen und Handlungsmöglichkeiten vor Ort aufzuzeigen. mehr»

Ausstellung "Tatort Rheinland-Pfalz" - Die mobile Ausstellung der Heinrich-Böll Stiftung Rheinland-Pfalz und dem Netzwerk für Demokratien und Courage bietet eine gute Möglichkeit zur Auseinandersetzung mit den Erscheinungsformen moderner Nazis für Jugendliche. mehr»

FILMBEITRAG: Wertevermittlung in Vereinen und Verbänden - 8. Mai 2010 - ZDF/3sat - Werte vermitteln sich Kindern und Jugendlichen in ihrem alltäglichen Umfeld - durch das Mitwirken in der Gemeinschaft lernen sie Sozialkompetenz und Teamfähigkeit. Ein Beitrag des vivo Magazins über einen Projekttag des Netzwerks für Demokratie und Courage an der Sophie-Scholl-Schule Mainz. mehr»

PRESSEBERICHT: Opel-Azubis engagieren sich gegen Rassismus - 23. März 2010 - Echo online - Ein großes Plakat weist den Weg zur Bildungsveranstaltung: ,,Schöner Leben ohne Nazis" verkündet es am Eingang des Opel-Ausbildungszentrums. Einen ganzen Tag lang drehte sich am Montag für die 399 Auszubildenden am Standort Rüsselsheim alles um das Thema Rassismus, um die jungen Frauen und Männer für das Thema zu sensibilisieren. mehr»

"Mit Courage für Vielfalt" - SoR/SmC-Vernetzungstreffen in der Gedenkstätte KZ Osthofen - 8. Dezember 2009 - Am 4. Dezember 2009 fand in der Gedensktätte KZ Osthofen ein Vernetzungstreffen von Schulen in Rheinland-Pfalz statt, die den Titel "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" (SoR/SmC) tragen. mehr»

Opferberatung Rechtsextremismus Rheinland-Pfalz - Die Opferberatung Rechtsextremismus in Rheinland-Pfalz bietet Unterstützung für Betroffene von Übergriffen mit fremdenfeindlichem, rassistischem und/oder antisemitischem Hintergrund. mehr»

Zahlen beziehen sich auf alle online-evaluierten Veranstaltungen in Rheinland-Pfalz.
Aktuelle Termine 2023

Teamschulungen

31.03. - 06.04. TS ABC (im Saarland)
23.09. - 29.09. TS ABC


Aktuelle Informationen erhalten Sie hier.

NDC Facebook