Landesnetzstelle Schleswig-Holstein
Kontakt
Netzwerk für Demokratie und Courage
Landesnetzstelle Schleswig-Holstein
c/o Arbeit und Leben Schleswig-Holstein
Legienstraße 22
24103 Kiel

Tel:  0431 5195-166 oder 0151 50935503

E-Mail: sh(at)netzwerk-courage(punkt)de
Internet: www.netzwerk-courage.de/sh

Ansprechpartnerinnen:
Maria Wallbrecht, Svenja Reinholtz
Aktuell

Jetzt neu bei Instagram: Politische Bildung von NDC bzw. Arbeit und Leben Schleswig-Holstein - Unter @arbeitundlebensh hat sich das NDC Schleswig-Holstein mit der Jugendbildungsreferentin zusammengetan und postet als Abteilung „Politische Bildung“ des Trägers Arbeit und Leben Schleswig-Holstein e.V. spannende Beiträge und Veranstaltungshinweise. mehr»

PRESSE ÜBER UNS: Demokratie verstehen und verteidigen (Husumer Nachrichten) - 24. Februar 2019 - Das Netzwerk für Demokratie und Courage führte einen Projekttag "Das wird man wohl noch sagen dürfen!" an der Theodor-Storm-Schule in Husum durch. Die Gymnasiasten setzten sich einen Tag lang mit couragiertem Handeln gegen Diskriminierung, menschenverachtenden Einstellungen sowie Neonazis auseinander. mehr»

Laufende Projekte

DEBATTE – Demokratiebildung für (Berufs-)Schulen: Für mehr Toleranz und Teilhabe - Das Projekt stärkt den Aufbau antirassistischer Strukturen und demokratischer Kultur in Schleswig-Holstein. Wir bilden junge Menschen als Multiplikator_innen aus, die Projekttage an Schulen, Berufsschulen und anderen Bildungseinrichtungen durchführen. mehr»

Netzwerkpartner_innen

Netzwerkpartner_innen in Schleswig-Holstein - Das NDC in Schleswig-Holstein wird durch folgende Netzwerkpartner_innen unterstützt. mehr»

Projekttage in Schleswig-Holstein

Projekttag A - Widerstand ist zweckvoll
Ein Projekttag zu Stimmen von rassismuserfahrenen Menschen und widerständigem und solidarischem Handeln gegen Rassismus
Verfügbar in: Allen NDC-Regionen mehr»

Projekttag B - Alles für alle?!
Ein Projekttag gegen Klassismus und für ein gutes Leben
Verfügbar in: Allen NDC-Regionen mehr»

Projekttag C - Trotz alledem!
Ein Projekttag gegen menschenverachtende Einstellungen, Gruppen und Strategien und für solidarisches Engagement
Verfügbar in: Allen NDC-Regionen mehr»

Fortbildungen für Lehrer_innen, pädagogische Fachkräfte und Multiplikator_innen

Projekttag F: "Zu Potte kommen." - Eine Fortbildung zum reaktionären bis neonazistischen Spektrum und zur Notwendigkeit präventiven Handelns gegen Diskriminierung - Einen Einstieg bietet die Fortbildung "Projekttag F". Sie vermittelt inhaltliche Grundlagen zu Alltagsdiskriminierung und dem reaktionären bis neonazistischen Spektrum und zeigt erste Handlungsmöglichkeiten in diesem Themenfeld auf.
Verfügbar: bundesweit mehr»

MODUL TRAINING: Argumentations- und Handlungstraining gegen Rechts - Ziel des Trainings ist der Erwerb von Argumentations- und Handlungskompetenzen in der Auseinandersetzung mit menschenverachtenden Einstellungen. Trainiert wird die Fähigkeit, diese Einstellungen zu erkennen und argumentativ zu widerlegen.
Verfügbar: bundesweit mehr»

DIGITALES Argumentations- und Handlungstraining gegen Rechts - Alles aus dem Argumentations- und Handlungstraining - für Menschen, die bei jeglicher Form von Menschenverachtung in die Handlungsfähigkeit kommen wollen, sich mit Hintergrundwissen versorgen wollen und sich dafür Zeit nehmen (von 3 Stunden bis 3 Tage - wir erstellen ein passendes Angebot).
Verfügbar: bundesweit mehr»

Zahlen & Fakten 2023

Zahlen beziehen sich auf alle online-evaluierten Veranstaltungen in Schleswig-Holstein.
Aktuelle Termine 2023

Teamschulungen

12.03. - 17.03. TS ABC
12.05. - 15.05. TS D
15.10. - 20.10. TS ABC


Aktuelle Informationen erhalten Sie hier.

Folge uns auf Instagram