-
Projekttag D
Ein Projekttag zu Kontinuität und Folgen von Antisemitismus, dem Zusammenhang mit Verschwörungsdenken und Möglichkeiten zur Intervention.
-
Projekttag C
Ein Projekttag zu Formen und Gefahren völkisch-nationalistischen Denkens, notwendigem Widerstand dagegen und Empowerment für ein besseres Leben.
-
Projekttag B
Ein Projekttag zum Wert des Menschen, sozialer Gerechtigkeit und solidarischem Handeln.
-
Workshop „Was tun bei antisemitischen Vorfällen?“
Der Workshop zur Wahrnehmung von und dem Umgang mit Antisemitismus in pädagogischen Kontexten findet vom 14. bis 15.10.2023 in Magdeburg statt.
-
Fortbildung Couragiert gegen Antisemitismus
Themen sind verschiedenen aktuellen Erscheinungsformen von Antisemitismus, aktuelles jüdisches Leben in Thüringen sowie pädagogische Möglichkeiten zur Prävention von und Intervention gegen Antisemitismus.
-
Fortbildung Argu – „Ich bin ja kein Nazi, aber…“
In dieser Fortbildung vermitteln wir Möglichkeiten, auf diskriminierende Aussagen und Parolen zu reagieren.
-
Workshop „Seminare planen“
Professionelle Planung in der Bildungsarbeit nach dem Prinzip Ziel-Inhalt-Methode – vom 16. bis 17.09.2023 in Magdeburg.
-
Fortbildung Vielfalt statt Einfalt
„Förderung einer vielfältigen Gesellschaft“, „Inklusion“ und „Demokratieförderung“ sind seit einigen Jahren Querschnittsziele der Bildungsarbeit. Was ist damit gemeint und wie ist es umsetzbar?
-
Projekttag O
Eine Fortbildung zum präventiven und pädagogischen Intervenieren gegen Antisemitismus.
-
Projekttag F
Von Diskriminierung bis Neonazismus: Haltung zeigen! Eine Fortbildung für pädagogisch Tätige und Multiplikator_innen.