-
Projekttag C
Ein Projekttag zu Formen und Gefahren völkisch-nationalistischen Denkens, notwendigem Widerstand dagegen und Empowerment für ein besseres Leben.
-
Projekttag B
Ein Projekttag zum Wert des Menschen, sozialer Gerechtigkeit und solidarischem Handeln.
-
Fortbildung Couragiert gegen Antisemitismus
Themen sind verschiedenen aktuellen Erscheinungsformen von Antisemitismus, aktuelles jüdisches Leben in Thüringen sowie pädagogische Möglichkeiten zur Prävention von und Intervention gegen Antisemitismus.
-
Fortbildung Argu – „Ich bin ja kein Nazi, aber…“
In dieser Fortbildung vermitteln wir Möglichkeiten, auf diskriminierende Aussagen und Parolen zu reagieren.
-
Fortbildung Vielfalt statt Einfalt
„Förderung einer vielfältigen Gesellschaft“, „Inklusion“ und „Demokratieförderung“ sind seit einigen Jahren Querschnittsziele der Bildungsarbeit. Was ist damit gemeint und wie ist es umsetzbar?
-
Projekttag A
Ein Projekttag zu Stimmen rassismuserfahrener Menschen und couragiertem Handeln gegen Diskriminierung.
-
Beratungsangebot für Verbände und Vereine
Für Vereine und Verbände, die sich den Themen demokratische Zusammenarbeit, Umgang mit menschenverachtenden Einstellungen und Freiwilligenmanagement widmen.
-
Digitales Argumentations- und Handlungstraining gegen Rechts
Alles, wirklich alles aus dem Argumentations- und Handlungstraining – nur in digital!
-
Argumentations- und Handlungstraining gegen Rechts
Ziel des Trainings ist der Erwerb von Argumentations- und Handlungskompetenzen in der Auseinandersetzung mit menschenverachtenden Einstellungen.
-
Demokratie in Schule erlebbar machen
Die Handreichung umfasst 9 Einheiten zu Themen wie respektvoller Umgang, Vielfalt, Ausgrenzung und diskriminierende Sprache.