-
Workshopkonzept „Israel und Antisemitismus“
Im Workshopkonzept werden Informationen über jüdische Geschichte und Israel vermittelt, der Nahost-Konflikt thematisiert und von Erscheinung und Auswirkungen von (israelbezogenem) Antisemitismus auf jüdisches Leben in Deutschland berichtet.
-
Podcast-Reihe „Zeitdiagnosen zu Antisemitismus und Rechtsextremismus“
In den Folgen analysieren wir Entwicklungen im Feld von Rechtsextremismus und Antisemitismus – nicht nur in Sachsen-Anhalt.
-
Projekttag R
Ein digitaler Projekttag zu jüdischem Widerstand, antisemitischen Kontinuitäten und jeder Menge Kraft und Mut gegen Antisemitismus.
-
Projekttag D
Ein Projekttag zu Kontinuität und Folgen von Antisemitismus, dem Zusammenhang mit Verschwörungsdenken und Möglichkeiten zur Intervention.
-
Fortbildung Couragiert gegen Antisemitismus
Themen sind verschiedenen aktuellen Erscheinungsformen von Antisemitismus, aktuelles jüdisches Leben in Thüringen sowie pädagogische Möglichkeiten zur Prävention von und Intervention gegen Antisemitismus.
-
Projekttag O
Eine Fortbildung zum präventiven und pädagogischen Intervenieren gegen Antisemitismus.
-
Halle, 09. Oktober 2019
Diese Handreichung rückt anhand des Anschlages in Halle die besondere Bedeutung und gegenwärtige Gefahr des Antisemitismus in den Fokus.
-
Umgang mit Verschwörungsideologien
Unterstützung von Pädagog_innen bei der Auseinandersetzung mit Verschwörungserzählungen an ihrer Schule, um Schüler_innen zum Erkennen, Einordnen und Kritisieren von Mythen zu befähigen.