
Landesnetzstelle Baden-Württemberg
LAGO e.V.
Siemensstr. 11
70469 Stuttgart
Tel.: 0711 896915-24
Fax: 0711 896915-88
http://www.lago-bw.de/
Ansprechpersonen:
Rebecca Rüddenklau
E-Mail: r.rueddenklau(at)lago-bw.de
Projekt "offen demokratisch"
12/2018 bis 02/2020
Hannes König
E-Mail: offen-demokratisch(at)lago-bw.de
Web: https://www.lago-bw.de/offen-demokratisch.html
Aufgrund der aktuellen Situation hinsichtlich der Corona-Pandemie herrscht momentan viel Unsicherheit, ob und unter welchen Bedingungen Projekttage von externen Bildungsträger_innen wie dem NDC in Baden-Württemberg stattfinden sollen/können/dürfen.
Sprechen Sie uns an! Wir haben klare Vorgaben zur Durchführung von analogen Bildungsangeboten erarbeitet und beraten Sie gerne.

„Offen Demokratisch“ – für Jugendliche in der offenen Jugendarbeit - Wie funktioniert eigentlich Diskriminierung und was können wir effektiv dagegen tun? Darüber möchte das NDC Baden-Württemberg mit Jugendlichen im offenen Jugendhaus ins Gespräch kommen. In 6 kurzen Modulen (60-90 Minuten) können die Jugendlichen Themen wie Diskriminierung, Identität und couragiertes Handeln mit zwei erfahrenen Teamer_innen des NDC bearbeiten. mehr»

„Offen Demokratisch“ – für Fachkräfte der offenen Jugendarbeit - Wie reagiert man als Fachkraft darauf, wenn man Diskriminierung mitbekommt? Sei es in Sprüchen oder Witzen: Die Grenze zwischen Spaß und Ernst ist als außenstehende Person oft schwierig zu erfassen. Im ganztägigen Workshop möchte das NDC Baden-Württemberg gemeinsam mit Fachkräften Möglichkeiten erarbeiten, wie in solchen Situationen gehandelt werden kann. mehr»
Netzwerkpartner_innen in Baden-Württemberg - Das NDC in Baden-Württemberg wird durch folgende Netzwerkpartner_innen unterstützt. mehr»

Ergebnisse der Evaluation von Veranstaltungen in Baden-Württemberg ab 1.1.2016 - Jede Veranstaltung, die das NDC durchführt, wird evaluiert. Im Folgenden finden Sie eine tagesaktuelle Zusammenfassung der Evaluation von NDC-Projekttagen und Fortbildungen in Baden-Württemberg für das Jahr 2016. mehr»
Projekttag A -
Das geht uns alle an
Ein Projekttag zu Diskriminierung, von Rassismus betroffenen Menschen und couragiertem Handeln.
Verfügbar in: Allen NDC-Regionen
mehr»
Projekttag B -
Can you get it if you really want?
Ein Projekttag zu solidarischem Handeln gegen Ungerechtigkeit und Klassismus
Verfügbar in: Allen NDC-Regionen
mehr»
Projekttag C -
Trotz alledem!
Ein Projekttag gegen menschenverachtende Einstellungen, Gruppen und Strategien und für solidarisches Engagement
Verfügbar in: Allen NDC-Regionen
mehr»
Projekttag-G -
Eine Schule als KZ
Ein Projekttag in der KZ-Gedenkstätte Mannheim-Sandhofen
Verfügbar in: Baden-Württemberg
mehr»

Projekttag F: "Ich bin ja kein Nazi, aber..." - Basiswissen zu Alltagsdiskriminierung, reaktionär-autoritären Strömungen und Neonazismus - Einen Einstieg bietet die Fortbildung "Projekttag F". Sie vermittelt inhaltliche Grundlagen zu Alltagsdiskriminierung, reaktionär-autoritären Strömungen und Neonazismus und zeigt erste Handlungsmöglichkeiten in diesem Themenfeld auf. mehr»

MODUL TRAINING: Argumentations- und Handlungstraining gegen Rechts - Ziel des Trainings ist der Erwerb von Argumentations- und Handlungskompetenzen in der Auseinandersetzung mit menschenverachtenden Einstellungen. Trainiert wird die Fähigkeit, diese Einstellungen zu erkennen und argumentativ zu widerlegen. mehr»