Landesnetzstelle Baden-Württemberg
Kontakt
Netzwerk für Demokratie und Courage
Landesnetzstelle Baden-Württemberg
LAGO e.V.
Siemensstr. 11
70469 Stuttgart

Tel.: 0711 896915-24
E-Mail: ndc(at)lago-bw.de
Web: http://www.lago-bw.de/

Ansprechpersonen:

Rebecca Rüddenklau
E-Mail: r.rueddenklau(at)lago-bw.de
Mobil: 0157 31665749

Sofia Sturm
E-Mail: s.sturm(at)lago-bw.de
Mobil: 0157 50138303

Projekt "offen demokratisch"
Hannes König
E-Mail: offen-demokratisch(at)lago-bw.de
Web: https://www.lago-bw.de/offen-demokratisch.html


Wir freuen uns über deine Spende - weitere Infos gibt es auf der Website der LAGO BaWü.

Laufende Projekte

„Offen Demokratisch“ – für Jugendliche in der Offenen Jugendarbeit - Wie funktioniert eigentlich Diskriminierung und was können wir effektiv dagegen tun? Darüber möchte das NDC Baden-Württemberg mit Jugendlichen im offenen Jugendhaus ins Gespräch kommen. In 6 kurzen Modulen (60-90 Minuten) können die Jugendlichen Themen wie Diskriminierung, Identität und couragiertes Handeln mit zwei erfahrenen Teamer_innen des NDC bearbeiten. mehr»

„Offen Demokratisch“ – für Fachkräfte der offenen Jugendarbeit - Wie reagiert man als Fachkraft darauf, wenn man Diskriminierung mitbekommt? Sei es in Sprüchen oder Witzen: Die Grenze zwischen Spaß und Ernst ist als außenstehende Person oft schwierig zu erfassen. Im ganztägigen Workshop möchte das NDC Baden-Württemberg gemeinsam mit Fachkräften Möglichkeiten erarbeiten, wie in solchen Situationen gehandelt werden kann.   mehr»

Aktuell

Sammelband über das JUZ Mannheim erschienen - 30. März 2023 - Als langjähriger Kooperationspartner des Jugendzentrums in Selbstverwaltung (JUZ) Friedrich Dürr in Mannheim hat das NDC Baden-Württemberg einen Beitrag für das Buch "Selbstorganisierte politische Jugendarbeit im Konflikt" beigesteuert, welches das JUZ aus diversen Perspektiven betrachtet und kürzlich im Wochenschau Verlag erschienen ist. mehr»

PRESSEMITTEILUNG: NDC Baden-Württemberg feiert 20 Jahre - 23. September 2022 - Das NDC Baden-Württemberg feierte am Donnerstag, den 22.09.2022, sein zwanzigjähriges Bestehen im benachbarten Theaterhaus in Stuttgart mit Gästen aus der Landespolitik sowie Kooperationspartner_innen und Freund_innen. Einen Eindruck der Feier vermittelt diese Pressemitteilung aus Baden-Württemberg. mehr»

Pressemitteilung: NDC Baden-Württemberg bei „Aktiv für Demokratie und Toleranz 2021“ ausgezeichnet - Das NDC Baden-Württemberg ist Preisträger beim bundesweiten Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz 2021“ des Bündnisses für Demokratie und Toleranz
gegen Extremismus und Gewalt. mehr»

Pressemitteilung: NDC Baden-Württemberg baut neue Standorte auf - Durch eine Förderung der staatlichen Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) wird das NDC BaWü von November 2021 bis Ende 2022 unter dem Titel „Weiße Flecken decken – Neue Standorte für Demokratie und Courage in Baden-Württemberg“ drei neue Kofferstandorte und ein neues Regio-Team aufbauen, um das Angebot von Projekttagen auch in den eher ländlich geprägten Gegenden sicherzustellen. mehr»

Pressemitteilung Nominierung "Wir ist Plural-Preis" - Im Sommer hat sich das NDC Baden-Württemberg für den "Wir ist plural-Preis 2021" der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) beworben, der Projekte auszeichnet, die Demokratie und Grundgesetz stärken. mehr»

RADIOBEITRÄGE: Workshop und Interview (Radio Dreyeckland) - 3. Oktober 2019 -  Das NDC in Baden-Württemberg wurde beim Radio Dreyeckland gleich zwei Mal innerhalb einer Woche erwähnt bzw. interviewt. mehr»

FERNSEHBEITRAG: Brüchige Demokratie (Heute Journal) - 4. März 2019 - Das Netzwerk für Demokratie und Courage wurde von dem ZDF-Nachrichtenformat Heute Journal bei einem Projekttag an der Carl-Engler-Realschule in Hemsbach begleitet. In dem Beitrag geht es um die Ursachen antidemokratischer Haltungen, wie der Kampf um Identität und die Angst, die eigenen Werte zu verlieren. mehr»

PRESSE ÜBER UNS: Tag gegen Rassismus - Nein zu Vorurteilen (stuttgarter-kindernachrichten.de) - 21. März 2018 - Am 21. März war der Internationale Tag gegen Rassismus. In einem Interview mit der NDC-Mitarbeiterin Rebekka Blum wurden Fragen zu Rassismus und dem Umgang damit erörtert, um Antworten für Kinder zu finden. mehr»

PRESSE ÜBER UNS: Persönliche Schicksale - sehr berührend (Mannheimer Morgen) - 28. Februar 2018 - Der "Mannheimer Morgen" berichtet über die KZ-Gedenkstätte in Mannheim-Sandhofen, welche intensiv mit dem NDC zusammenarbeitet. Die NDC-Landesnetzstelle Baden-Württemberg bietet in der Gedenkstätte den Projekttag G für Schüler_innen ab der Klasse 9 an. mehr»

Pressemitteilung: Aktives Handeln und Nachdenken für Demokratie fördern - 22. November 2017 - Mit einer Spende von 12.000 Euro unterstützt die SV SparkassenVersicherung (SV) die Arbeit des Netzwerks für Demokratie und Courage (NDC) in Baden-Württemberg. mehr»

PRESSE ÜBER UNS: Auf Konstruktives setzen (Badische Zeitung) - 29. Januar 2016 - Ende Januar fand eine Diskussionsveranstaltung "Rechtsextremismus und Zivilgesellschaft" an der Evangelischen Hochschule (EH) statt. Sechs ExpertInnen, darunter auch Nadja Kaiser vom NDC-Baden-Württemberg diskutierten zu dem Thema. Die Badische Zeitung berichtete. mehr»

„Netzwerk für Demokratie und Courage“ im Hans und Therese Krille-Haus (Baden-Württemberg) -  Ein Team des NDC-Baden-Württemberg führte im Oktober einen Projekttag im Hans und Therese Krille-Haus durch. Auf der Website des Diakonischen Werks Karlsruhe wurde hierzu ein Bericht veröffentlicht. mehr»

Schüler sollen selbst aktiv werden (Südkurier, Baden-Württemberg) - 21. Juli 2015 - Lisa und Magdalena, ehrenamtliche Teamerinnen des NDC in Baden-Württemberg, trafen sich mit dem Südkurier in Konstanz und berichteten von ihrer Arbeit. mehr»

PRESSE ÜBER UNS: Studenten in gemeinnützigen Projekten aktiv (Südwest-Presse) - 7. Januar 2015 - Die SÜDWEST-PRESSE berichtete Anfang Januar 2015 über das "Service-Learning" Konzept an der Universität Ulm. In dessen Rahmen wird auch das NDC-Projekt umgesetzt, so dass Projekttage an Schulen stattfinden.   mehr»

Beitrag bei Radio "dreyeckland": Rassismen und Diskriminierung bei jungen Menschen - 5. Januar 2015 - Radio "dreyeckland" aus Baden-Württemberg sprach mit Rebekka vom NDC-Team über die Verbreitung und Konsequenzen diskriminierenden, menschenverachtenden Denkens und die Arbeit des NDC, mit diesen Phänomenen umzugehen.  mehr»

Service Learning & zivilgesellschaftliches Engagement: Eine Kooperation zwischen dem NDC und dem Institut für Psychologie und Pädagogik an der Universität Ulm - Seit Anfang des Jahres gibt es am Institut für Psychologie und Pädagogik der Universität Ulm ein neues Projekt: „Service Learning“. Im Rahmen des Projekts besteht eine Kooperation zwischen Universität Ulm und NDC mit dem Ziel, die NDC-Projekttage in der Region Ulm bekannt zu machen.  mehr»

Pressemitteilung: Junge Menschen klären auf gegen Diskriminierung, Neonazis und Rassismus - 2. Juli 2014 - Stuttgart. Was tun, wenn Vorurteile geäußert werden, wenn Menschen ausgegrenzt werden oder wenn die NPD einen Infostand vor der Schule aufbaut? Diese und andere Fragen stellten sich viele SchülerInnen und LehrerInnen gemeinsam mit den ehrenamtlichen TeamerInnen des NDC im 1. Halbjahr 2014. mehr»

Bundesteamtreffen 2010 - Am "Schwäbischen Meer" - 1. September 2010 - Vom 19. bis 22. August 2010 lud die Landesnetzstelle Baden-Württemberg zum alljährlich stattfindenden Bundesteamtreffen nach Markelfingen am "Schwäbischen Meer". Bilder gibt's hier! mehr»

Spenden für das NDC in Baden-Württemberg - Auch Sie können aktiv werden! Unterstützen sie uns! Finanzieren Sie einen Projekttag in Ihrer Region. mehr»

Netzwerkpartner_innen

Netzwerkpartner_innen in Baden-Württemberg - Das NDC in Baden-Württemberg wird durch folgende Netzwerkpartner_innen unterstützt. mehr»

Zahlen und Fakten Baden-Württemberg

Ergebnisse der Evaluation von Veranstaltungen in Baden-Württemberg ab 1.1.2016 - Jede Veranstaltung, die das NDC durchführt, wird evaluiert. Im Folgenden finden Sie eine tagesaktuelle Zusammenfassung der Evaluation von NDC-Projekttagen und Fortbildungen in Baden-Württemberg für das Jahr 2016. mehr»

Projekttage in Baden-Württemberg

Projekttag A - Widerstand ist zweckvoll
Ein Projekttag zu Stimmen von rassismuserfahrenen Menschen und widerständigem und solidarischem Handeln gegen Rassismus
Verfügbar in: Allen NDC-Regionen mehr»

Projekttag B - Alles für alle?!
Ein Projekttag gegen Klassismus und für ein gutes Leben
Verfügbar in: Allen NDC-Regionen mehr»

Projekttag C - Trotz alledem!
Ein Projekttag gegen menschenverachtende Einstellungen, Gruppen und Strategien und für solidarisches Engagement
Verfügbar in: Allen NDC-Regionen mehr»

Projekttag G - Eine Schule als KZ
Ein Projekttag in der KZ-Gedenkstätte Mannheim-Sandhofen
Verfügbar in: Baden-Württemberg mehr»

Fortbildungen für Lehrer_innen, pädagogische Fachkräfte und Multiplikator_innen

Projekttag F: "Zu Potte kommen." - Eine Fortbildung zum reaktionären bis neonazistischen Spektrum und zur Notwendigkeit präventiven Handelns gegen Diskriminierung - Einen Einstieg bietet die Fortbildung "Projekttag F". Sie vermittelt inhaltliche Grundlagen zu Alltagsdiskriminierung und dem reaktionären bis neonazistischen Spektrum und zeigt erste Handlungsmöglichkeiten in diesem Themenfeld auf.
Verfügbar: bundesweit mehr»

MODUL TRAINING: Argumentations- und Handlungstraining gegen Rechts - Ziel des Trainings ist der Erwerb von Argumentations- und Handlungskompetenzen in der Auseinandersetzung mit menschenverachtenden Einstellungen. Trainiert wird die Fähigkeit, diese Einstellungen zu erkennen und argumentativ zu widerlegen.
Verfügbar: bundesweit mehr»

DIGITALES Argumentations- und Handlungstraining gegen Rechts - Alles aus dem Argumentations- und Handlungstraining - für Menschen, die bei jeglicher Form von Menschenverachtung in die Handlungsfähigkeit kommen wollen, sich mit Hintergrundwissen versorgen wollen und sich dafür Zeit nehmen (von 3 Stunden bis 3 Tage - wir erstellen ein passendes Angebot).
Verfügbar: bundesweit mehr»

Zahlen beziehen sich auf alle online-evaluierten Veranstaltungen in Baden-Württemberg.
Aktuelle Termine 2023

Teamschulungen

06.03. - 12.03. TS ABC
05.06. - 11.06. TS ABC
09.10. - 15.10. TS ABC


Aktuelle Informationen erhalten Sie hier.

Das NDC Baden-Württemberg gibt's auch bei facebook

Besuchen Sie uns / besucht uns auf unserer facebook-Seite.