PRESSEMITTEILUNG: Auch das NDC fordert eine #AGGReform Jetzt! - 25. Januar 2023 -
100 Organisationen haben gemeinsam das Bündnis „AGG Reform Jetzt!“ initiiert und für die geplante Reform des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) eine umfassende Ergänzungsliste zum Gesetz und Stellungnahme mit 11 zentralen Forderungen erarbeitet. Diese wurden heute veröffentlicht und an Ferda Ataman, Unabhängige Beauftragte für Antidiskriminierung des Bundestags, übergeben.
mehr»
Externe Trainer_innenausbildung des NDC e.V., Jahrgang 2023 -
Diese praxisorientierte Qualifizierung bietet den Erwerb von Handwerkzeug zur Planung und Durchführung von Kommunikations- und Bildungsprozessen. Die Ausbildung startet im 2. Halbjahr 2023. Anmeldungen sind bis 12.06.2023 möglich.
Verfügbar: bundesweit
mehr»
20-jähriges Jubiläum des NDC in Rheinland-Pfalz - 29. September 2022 -
Fast 2.500 Projekttage mit über 50.000 Teilnehmenden in 20 Jahren – diese Zahlen zeigen: Das NDC in Rheinland-Pfalz blickt zum Jubiläum auf eine Erfolgsgeschichte zurück. Gefeiert wird diese am 29. September 2022 in Mainz-Weisenau.
mehr»
PRESSEMITTEILUNG: Gratulation zu 20 Jahren NDC in Baden-Württemberg! - 22. September 2022 -
Am 22.09.2022 feierte das NDC in Baden-Württemberg sein 20-jähriges Bestehen. Dafür organisierte die Trägerin (LAGO) eine Veranstaltung in Stuttgart, bei der
neben Staatssekretärin Ute Leidig auch einer der Vorstandsvorsitzenden des NDC
e.V., Ralf Hron, persönlich im Namen des gesamten Vorstands und der
Bundesgeschäftsstelle gratulierte.
mehr»
Verabschiedung Anetta Kahane - 10. Mai 2022 -
Anlässlich der Verabschiedung am 10.05.2022 von Anetta Kahane in ihrem Amt als Vorstandsvorsitzende der Amadeu Antonio Stiftung sagt das NDC Danke für die außerordentlich gute Zusammenarbeit in mehr als 20 Jahren.
mehr»
Newsletter des Kompetenznetzwerks "Demokratiebildung im Jugendalter" - 22. Februar 2022 -
Am 15.02.2022 erschien der erste Newsletter unseres Kompetenznetzwerks "Demokratiebildung im Jugendalter". Zwei bis vier mal jährlich informiert er über Neuigkeiten der fünf Partner_innen und enthält auch Beiträge zum aktuellen Diskurs in der Demokratiebildung. Jetzt abonnieren!
mehr»
DIGITALES Argumentations- und Handlungstraining gegen Rechts -
Alles aus dem Argumentations- und Handlungstraining - für Menschen, die bei jeglicher Form von Menschenverachtung in die Handlungsfähigkeit kommen wollen, sich mit Hintergrundwissen versorgen wollen und sich dafür Zeit nehmen (von 3 Stunden bis 3 Tage - wir erstellen ein passendes Angebot).
Verfügbar: bundesweit
mehr»
Digitale Qualifizierung 2021 -
Du bist politische Bildner_in und hast Lust deine Arbeit auch im digitalen Raum bestmöglich umzusetzen? Wir, das Netzwerk für Demokratie und Courage e.V., laden dich 2021 zu einer digitalen Qualifikation ein. Gemeinsam werden wir schauen, was im digitalen Raum alles möglich ist und uns gemeinsam Konzepte und Tools für die Arbeit eben dort aneignen.
mehr»
Zivilgesellschaft braucht Demokratiefördergesetz! -
NDC schreibt gemeinsam mit 60 Organisationen offenen Brief an die Bundeskanzlerin und Mitglieder des Kabinettsausschusses, um die Notwendigkeit eines Demokratiefördergesetzes zu unterstreichen. Die Sitzung des Kabinettsausschusses findet am 25.11.2020 statt.
mehr»
Digitales Argumentations- und Handlungstraining -
Im Mai 2020 haben fleißige Hände und Köpfe des NDC ein digitales Angebot im Themenfeld Argumentieren und Handeln aufgestellt. An vier Terminen werden unterschiedliche Themen und Ziele bearbeitet. Die Inhalte werden digital und interaktiv bearbeitet und an den Bedarfen der jeweils angemeldeten Teilnehmenden ausgerichtet.
mehr»
Neues Vorhaben für Demokratiebildung im Jugendalter - 12. Juni 2020 -
Das Kompetenznetzwerk „Demokratiebildung im Jugendalter“, in dem das NDC Mitglied ist, fördert zeitgemäße Demokratiebildung gemeinsam mit Schulen und außerschulischen Akteur_innen. Jetzt starten die ersten Online-Veranstaltungen des Netzwerks für die Modellprojekte von „Demokratie leben!“ und für pädagogische Fachkräfte.
mehr»
Diversitäts-Initiative im NDC - 8. Januar 2020 -
In den Qualitätskriterien hat sich das NDC zur Pflege und Ermöglichung von Diversität innerhalb der eigenen Organisationsstrukturen verpflichtet. Anfang 2020 wird nun ein Gremium eingerichtet, welches sich mit dem Diversitätsanspruch innerhalb des NDC auseinandersetzt. Hierzu werden NDC-Aktive eingesetzt, die sich für dieses Thema engagieren möchten.
mehr»
Das NDC ist 20 Jahre -
Am 27.08.2019 feierte das NDC sein 20-Jähriges Bestehen mit vielen Gästen in Leipzig. Jetzt gibt es hierzu einen Atmo-Film mit Impressionen und Highlights der Feier. Den Film sowie gesammelte Pressebeiträge und Bilder zur Feier gibt es hier.
mehr»
NDC erhält Buber-Rosenzweig-Medaille -
Dem Netzwerk für Demokratie und Courage wurde - neben der Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus - am 10. März 2019 die Buber-Rosenzweig-Medaille verliehen als Anerkennung für die Arbeit der freiwillig engagierten und hauptamtlichen Mitarbeiter_innen, die sich für mehr Zivilcourage und ein demokratisches Miteinander in unserer Gesellschaft einsetzen.
mehr»
Solidaritätsbekundung mit Antonio-Amadeu-Stiftung - 20. Dezember 2018 -
Das NDC solidarisiert sich mit den Kolleg_innen der Amadeu-Antonio-Stiftung. Aufgrund einer massiven Hetze durch verschiedene rechte Netzwerke und Institutionen steht die Stiftung seit Oktober 2018 unter starkem Druck. Auslöser war die Veröffentlichung einer Handreichung.
mehr»
Neue Trainer_innen-Ausbildung begonnen -
Am 02.12.2018 startete das
Netzwerk für Demokratie und Courage e.V. den bisher 13. Ausbildungsgang für
ehrenamtliche Trainer_innen. Damit ergibt sich für 16
weitere freiwillig Engagierte die Möglichkeit, nach Abschluss selbstständig Teamschulungen und Konzeptüberarbeitungen
durchführen zu können sowie Fortbildungsanfragen von NDC-Kooperationspartner_innen
umzusetzen.
mehr»
PRESSE ÜBER UNS: Was tun gegen Wut? (Cellesche Zeitung) - 7. November 2018 -
In der Volkhochschule in Cellern diskutierten am 7.11.2018 Einwohner_innen und Unternehmensmitarbeiter_innen aus Celle die Fragen: Was tun gegen Wut? Wann fangen Fremdenfeindlichkeit oder Geschlechterdiskriminierung an? Institutionen wurden auf der Veranstaltung zum Demokratie-Scan des NDC eingeladen.
mehr»
Herzliche Einladung: Abschlussveranstaltung "Fachkräfteprojekt", 29.11.2018, Berlin -
Den Schwerpunkt der Veranstaltung wird das Thema „Zustand und Potenziale
der Aus- und Fortbildung von pädagogischen Fachkräften im Themengebiet
Demokratielernen, Vermittlung demokratischer Werte und Umgang mit
gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit“ bilden. Wobei wir v.a. auf die
Ergebnisse des Projektes zurückblicken, die zentralen Erkenntnisse präsentieren
und mit Ihnen diskutieren wollen.
mehr»
Vereint für Miteinander e.V. - 1. Oktober 2018 -
Insgesamt 35 bundesweit tätige Organisationen, unter anderen auch das NDC, zeigen Solidarität mit dem Miteinander e.V., in dem sie sich gemeinsam gegen die AfD-Kampagne stellen und eine weitere Förderung des Miteinander e.V. fordern.
mehr»
PRESSE ÜBER UNS: NDC erhält Buber-Rosenzweig-Medaille 2019 - 1. Juni 2018 -
Im März 2019 wird das NDC die Buber-Rosenzweig-Medaille erhalten. Der Deutsche Koordinierungsrat der Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit will damit die Arbeit der vielen Menschen, die im NDC engagiert sind, auszeichnen.
mehr»
Ausschreibung: Band für Mut und Verständigung 2018 - 17. Januar 2018 -
Im Sommer 2018 wird erneut der Preis "Band für Mut und Verständigung - Engagement gegen Rassismus und Gewalt" vergeben. Hierfür werden Menschen in Berlin und Brandenburg gesucht, deren Tätigkeit und Engagement gewürdigt werden sollte.
mehr»
Evaluationsbericht Argumentationstrainings - 14. August 2017 -
Haben die "Argumentationstrainings gegen Rechts" des NDC einen bestärkenden Effekt auf die Teilnehmenden? Beteiligen sich die Teilnehmenden nach den Trainings häufiger an Diskussionen? Diese und andere Fragen beantwortet ein Evaluationsbericht der Universität Leipzig, der im Auftrag des NDC die Wirkung der Argumentationstrainings untersucht.
mehr»
Band für Mut und Verständigung 2017 - 13. Juli 2017 -
Im Auftrag des DGB Berlin-Brandenburg hat das NDC erstmalig das Auswahlverfahren und die Planung der Preisverleihung „Band für Mut und Verständigung 2017“ koordiniert, die am 13. Juli in Berlin stattfand.
mehr»
NDC präsentiert sich auf der Bildungsmesse "didacta" - 12. Januar 2017 -
Vom 14. bis 18. Februar 2017 präsentiert sich das NDC auf der Bildungsmesse "didacta" in Stuttgart mit einem eigenen Messestand. Hier erhalten die Besucher_innen Einblicke in die NDC-Bildungsarbeit und können sich vom NDC-Messeteam beraten lassen.
mehr»
9. Konzeptionsworkshop des Peernetzwerks „JETZT“ -
Magdeburg. Vom 30.09. bis 02.10.2016 fand der neunte Konzeptionsworkshop des Peernetzwerkes „JETZT – jung, engagiert, vernetzt“ in Magdeburg statt. Die Teilnehmer_innen diskutierten gemeinsam über das Peernetzwerk und dessen Weiterentwicklung. Das BfDT berichtete.
mehr»
Fachtagung: Schule – (k)ein Ort der Diskriminierung?! - 9. September 2016 -
Im Hygienemuseum Dresden kamen am 9. September 2016 mehr als hundert Teilnehmer_innen zur Fachtagung „Schule – (K)ein Ort der Diskriminierung?!“ zusammen. Organisiert wurde die Veranstaltung im Rahmen von SoR-SmC vom NDC Sachsen zusammen mit weiteren Partner_innen.
mehr»
Aktuelles aus dem Peernetzwerk „JETZT – jung, engagiert, vernetzt“ -
Vom 20. bis 24. Mai 2016 kamen zum 16. Mal rund 450 junge Menschen aus dem gesamten Bundesgebiet nach Berlin zum Jugendkongress des BfDT. Auch dieses Jahr war JETZT wieder aktiv dabei. Aktuell werden nun interessierte Partnerorganisationen gesucht, die das Potential des Peer-to-Peer-Ansatzes bei ihren eigenen ehrenamtlichen Jugendlichen noch stärker ausschöpfen und somit die regionale Verankerung nachhaltig stärken wollen.
mehr»
12. Trainer_innenausbildung beim NDC abgeschlossen - 25. Mai 2016 -
Das NDC hat seine 12. Trainer_innenausbildung abgeschlossen. Zukünftig können nun 16 weitere ehrenamtliche Trainer_innen selbstständig Teamschulungen und Konzeptüberarbeitungen durchführen sowie Fortbildungsanfragen von NDC-Kooperationspartner_innen umsetzen.
mehr»
PRESSE ÜBER UNS: Gemeinsam gegen Hass und Gewalt (BMFSFJ) - 3. März 2016 -
Die Bundesgeschäftsstelle des NDC war am 3. März 2016 Gastgeberin einer Veranstaltung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und des sächsischen Ministeriums für Integration und Gleichstellung. Hierzu gab das BMFSFJ eine Pressemitteilung heraus.
mehr»
PRESSE ÜBER UNS: Hartnäckiger Kampf gegen braunen Sumpf - 26. Februar 2015 -
Seit einigen Jahren unterstützt das NDC das Werdenfelser Bündnis in Murnau (Bayern) u.a. mit Projekttagen an Schulen zu den Themen Vorurteile, Diskriminierung, Neonazismus und Zivilcourage. Hierzu erschien vor kurzem ein Artikel im Münchener Merkur.
mehr»
Ergebnisse der Online-Evaluation 1.1.2014 bis 31.12.2014 - 2. Februar 2015 -
Qualitätssicherung und Evaluation werden im NDC groß geschrieben. Projekttage und andere Veranstaltungen werden mit Hilfe verschiedener Online-Reflexionsbögen ausgewertet. Hier geht's zu den Ergebnissen des zurückliegenden Jahres 2014.
mehr»
Ergebnisse der internen Evaluation 2013 - 25. Februar 2014 - Vom 1.1.2013 bis 31.12.2013 führte das NDC bundesweit 1.246 Projekttage, Bildungsbausteine und Seminare für die Zielgruppen SchülerInnen, Jugendliche und Auszubildende durch. Alle NDC-Bildungsveranstaltungen werden evaluiert. Hierzu finden Sie auf den folgenden Seiten Auszüge. mehr»
Nachgereicht: Kommission Erwachsenenbildung des AdB zu Gast beim NDC in Dresden -
Die politische Bildung in der Bundesrepublik sieht sich vor stetigen Veränderungen und Herausforderungen. Unter dem Motto "Professionalität in der Prekarität" trafen sich die Mitglieder der Kommission Erwachsenenbildung des Arbeitskreis Deutscher Bildungsstätten in Dresden zu ihrer Herbsttagung. Am 11.09. war die Kommission zu Gast in der NDC-Bundesgeschäftsstelle.
mehr»
Jetzt bundesweit buchbar: Projekttag und Workshop Reclaim your web -
Diskriminierung und menschenverachtende Äußerungen machen vor dem Internet und sozialen Netzwerken nicht Halt.Mit einem neuen Projekttag wollen NDC und Bundeszentrale für politische Bildung SchülerInnen und Jugendliche bestärken, im Netz wie auch im Alltag für demokratische Werte und gegen menschenverachtende Äußerungen einzutreten.
mehr»
Demokratieförderung im Bund. Radio-Interview mit Andreas Stäbe - 23. Mai 2013 -
Demokratieförderung in der Bundesrepublik ist Aufgabe verschiedener Ministerien und Behörden. Andreas Stäbe, Geschäftsführer des NDC e.V., spricht im Interview mit MDR Info über die Herausforderungen und Aufgaben staatlich geförderter Demokratieförderung.
mehr»
25m² Büroffläche im Dresdner NDC Büro zu vermieten - Wir suchen ab sofort einen Mieter/in für einen 25m² großen Raum in unserem Gemeinschaftsbüro in der Dresdner City. Das Büro enthält bereits zwei Schreibtische, zudem können vom Mieter/in die Gemeinschaftsräume wie Küche, Toiletten und ein Lager genutzt werden. mehr»
NDC Newsletter - Winterausgabe 2012/2013 -
Die Bundesgeschäftsstelle des NDC informiert mit dem halbjährlichen Newsletter über die laufenden und abgeschlossenen Aktivitäten und Angebote des NDC im Bundesgebiet. Zum 8. März 2013 erschien die Ausgabe Winter/Frühjahr 2013.
mehr»
Pressemitteilung: Engagement gegen Rassismus ist notwendig - 18. März 2013 -
Vom 11. bis 24. März finden in Deutschland erneut die Internationalen Wochen gegen Rassismus statt. Das NDC beteiligt sich an den bundesweiten Aktionswochen mit der Ausbildung von MultiplikatorInnen für die demokratische Bildungsarbeit, Projekttagen und weiteren Veranstaltungen.
mehr»
Gutachten zur Demokratieförderung und Bekämpfung des Neonazismus veröffentlicht - 13. März 2013 -
Am 13.03.2013 wurde in Berlin ein Gutachten der Staatsrechtler Prof. Dr. Ulrich Battis (HU Berlin) und Joachim Grigoleit (TU Dortmund) zum Gegenstand der "Verstetigung der finanziellen Mittel zur Demokratieförderung und Bekämpfung des Neonazismus" vorgestellt. Das NDC gehört zur der Gruppe der Auftraggeber des Gutachtens.
mehr»
Teamschulungs- und Veranstaltungstermine für das 1. Halbjahr 2013 - 3. Januar 2013 - Du willst Teamer oder Teamerin beim NDC werden? Du bist bereits aktiv beim NDC dabei und möchstest gerne weitere Konzepte kennenlernen? Im neuen Jahr warten wieder jede Menge Termine für A, B, C Teamschulungen und weitere NDC Teamschulungen auf dich. Hier erfährst du das Wann und das Wo sowie weitere Infos. mehr»
Das Jahr 2012 in NDC Zahlen - 14. Dezember 2012 -
Auch im (fast) vergangenen Jahr 2012 haben sich die ehrenamtlichen und hauptamtlichen NDC MitarbeiterInnen und TeamerInnen bundesweit gegen Vorurteile und Diskriminierung - Für demokratisches Handeln und demokratische Kultur engagiert. Das Jahresende gibt Anlass, auf die NDC Zahlen und Fakten zu schauen.
mehr»
Brief der BAGD an den Fraktionsvorsitzenden der CDU Bundestagsfraktion - 22. November 2012 -
Mit Blick auf das Auslaufen der Bundesprogramme gegen Rechtsextremismus wendete sich die Bundesarbeitsgemeinschaft Demokratieentwicklung (BAGD) an den Vorsitzenden der CDU Bundestagsfraktion, Volker Kauder, um für eine sichere Finanzierung der Projekte, auch nach 2013 zu werben.
mehr»
Videodokumentation: Projekt Soziales Engagement stärken in Sachsen - 5. September 2012 - Die AWO in Sachsen und das Netzwerk für Demokratie Courage setzen seit 1. Juli 2012 gemeinsam das Projekt "Soziales Engagement stärken" zum Aufbau demokratiefördernder Strukturen im AWO Landesverband Sachsen um. Zu Beginn des Projektes entstand eine Videodokumentation, die nun auch im Internet verfügbar ist. mehr»
Neue NDC-Infobroschüre - Auf 40 Seiten gibt die neue NDC-Infobroschüre zentrale Informationen über die Angebote, Ziele und Bildungsansätze des Netzwerks für Demokratie und Courage. mehr»
Pocketguide "Courage 1x1" - gegen Sexismus -
Unser "Courage 1x1" gibt es jetzt auch speziell für Situationen, in denen du sexistische Grenzverletzungen beobachtest. Handle sofort, entschlossen und direkt! In diesem Heft findest du einige Tipps dafür...
mehr»
Pressemitteilung des Netzwerks für Demokratie und Courage e.V. zur neonazistischen Mordserie - 17. November 2011 - Die Akteure des Netzwerks für Demokratie und Courage trauern um die Opfer der rechten Gewalt und möchten den Angehörigen ihr Mitgefühl ausdrücken. Unsere Solidarität gilt den Opfern und deren Angehörigen! Wir signalisieren euch, dass wir die menschenverachtenden Zustände in unserem Land nicht akzeptieren und uns weiterhin an dem Veränderungsprozess aktiv beteiligen werden. mehr»
Das NDC stellt jungen japanischen Ehrenamtlichen seine Arbeit vor - 21. September 2011 - 20 junge Ehrenamtliche besuchten im Rahmen des deutsch-japanischen Austauschprogramms des Kinder- und Jugendrings Sachsen am 21. September 2011 das NDC in Dresden. Das Treffen bot den japanischen Gästen einen spannenden Einblick in die Bildungsarbeit des Vereins und ließ viel Platz für einen Austausch über ehrenamtliches Engagement in Japan und Deutschland. mehr»
Rechte Brandanschläge in Berlin und Brandenburg - 1. Juli 2011 - Insgesamt fünf Brandanschläge verübten Neonazis in der Nacht zum 27. Juni auf linke Projekte und Häuser in Berlin und Brandenburg, u.a. auch auf Einrichtungen des NDC-Netzwerkpartners SJD - Die Falken. Auf erschreckende Weise machen die Anschläge deutlich, wie wichtig der Einsatz für Demokratie und Courage und gegen menschenverachtendes Denken sind! mehr»
Argumentationstraining gegen Rechts, 28./29.5.2011, Berlin - Sicheres Auftreten und überzeugende Argumente gegen Rechts sind unverzichtbar für die politische oder pädagogische Arbeit. Es ist wichtig, die Grundlagen rechter Ideologie zu kennen und Argumentationsmuster zu durchschauen, um adäquat und wirksam agieren zu können. Dieses Ziel verfolgt das Argumentationsstraining gegen Rechts, das am 28. und 29.5.2011 in Berlin stattfindet. Anmeldungen werden ab sofort entgegen genommen. mehr»
25. März – Equal Pay Day - 25. März 2011 - Der 25. März ist der Equal Pay Day, der internationale Aktionstag für Entgeltgleichheit zwischen Männern und Frauen. Er macht auf die gravierenden Entgeltunterschiede zwischen Männern und Frauen aufmerksam. mehr»
NDC zu Besuch in Bayern - 28. Februar 2011 - Am 16. Februar fuhren sächsische TeamerInnen nach Bayern, um die Volksschule Feilitzsch bei ihrer Projektwoche zum Thema Rassismus zu unterstützen. In Bayern gibt es bislang keine NDC-Landesnetzstelle, doch dank der räumlichen Nähe der oberfränkischen Gemeinde zur Netzstelle Chemnitz konnten die Workshops dennoch stattfinden. mehr»
Demokratischer, friedlicher Protest verhindert Erfolg der Nazis in Dresden - 19. Februar 2011 - Der massenhafte Protest gegen den Naziaufmarsch in Dresden am 19. Februar 2011 hat in eindrucksvoller Weise gezeigt, dass die Menschen die Nazis satt haben. Durch die Beteiligung von über 20.000 Menschen an den Protesten seit den frühen Morgenstunden ist es gelungen, die drei ursprünglich geplanten Kundgebungen der Nazis zu verhindern. mehr»
"Kein Sex mit Nazis"-Banner in Dresden - 18. Februar 2011 - Am Vortag von Europas größtem Neonaziaufmarsch am 19. Februar 2011 hat das Netzwerk für Demokratie und Courage sein pinkfarbenes Riesenbanner mit dem Slogan "Kein Sex mit Nazis - Courage zeigen!" am Dresdner Volkshaus befestigt. mehr»
Mitmachen! Internationale Wochen gegen Rassismus: 14. bis 27. März 2011 - 3. März 2011 - In Deutschland und Europa finden jährlich mehrere tausend Veranstaltungen im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus statt. Sie setzen öffentlichkeitswirksam Zeichen gegen Rassismus und Menschenfeindlichkeit und für eine friedliche und weltoffene Gesellschaft. Auch das NDC beteiligt sich bundesweit mit mehreren Veranstaltungen. mehr»
Ergebnisse der internen Evaluation 2010 - 11. Januar 2011 - In den 11 NDC-Landesnetzstellen fanden 2010 insgesamt 1.031 Projekttage an Schulen und Ausbildungseinrichtungen statt. Fast täglich waren die ehrenamtlichen Teams bundesweit unterwegs, um tausende Schülerinnen und Schüler zu couragiertem Handeln zu ermutigen. Dass sich dieser Einsatz lohnt, zeigt ein Blick auf die Auswertungsergebnisse. mehr»
„Empört euch!“ Frankreich hat Stéphane Hessel, Deutschland hat Thilo Sarrazin - 7. Januar 2011 - Mit seiner Schrift „Indignez-vous!“ (Empört euch!) sorgt der französische Widerstandskämpfer und Holocaustüberlebende Stéphane Hessel derzeit in Frankreich für eine Sensation. Sein Aufruf gegen Ungerechtigkeit und für Zivilcourage landete auf Anhieb ganz oben in der Bestsellerliste. Dort steht in Deutschland Thilo Sarrazin. mehr»
Neues Gendersensibilisierungskonzept im Netzwerk für Demokratie und Courage - 8. Dezember 2010 - Sexistische Sprüche und homophobe Parolen gehören leider zum traurigen Alltag in Klassenzimmern. Mit dem Projekttag S (wie Sexismus) hat das NDC bereits vor zwei Jahren ein spezielles Bildungskonzept für diese Problematik entwickelt. Um die ehrenamtlichen MultiplikatorInnen noch besser und zielgerichteter für die Durchführung des Projekttags S ausbilden zu können, wurde das bisherige Schulungskonzept komplett überarbeitet und mit einer Gendersensibilisierung ergänzt. mehr»
Rechtsextremismus – europaweit vernetzt - 1. Mai 2010 - Auf Einladung der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) fand am 28./29. April 2010 in Bensberg eine Fachtagung zur Vernetzung von Rechtsextremismus in Europa statt. Expert/innen aus Ungarn, den Niederlanden, Schweden und Italien berichteten über die Situation des Rechtsextremismus in ihren Ländern und tauschten sich mit den 120 Teilnehmenden über gemeinsame Gegenstrategien aus. In diesem Zusammenhang stellte das NDC in einem zweitägigen Workshop seine Erfahrungen der grenzüberschreitenden antirassistischen Bildungsarbeit in Deutschland und Frankreich vor. mehr»
„Vergessene Opfer“ - Internationale Konferenz am 22./23. April 2010 in Prag - 28. April 2010 - Unter der Schirmherrschaft des tschechischen Premierministers Jan Fischer fand am 22./23. April 2010 im Goethe-Institut Prag die internationale Konferenz „Vergessene Opfer“ statt, die Gelegenheit bot, die Problematik von Hassverbrechen, sogenannter „hate crimes“, mit Expert/innen verschiedener europäischer Länder zu diskutieren. Das NDC stellte in einem Präventionsworkshop seine demokratiefördernde Projekttagsarbeit an Schulen und Ausbildungseinrichtungen vor. mehr»
Schüler-Politik-Tag für Demokratie der Konrad-Adenauer-Stiftung - 29. Januar 2010 - Anlässlich des 27. Januars, dem Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus, veranstaltete das NDC einen Workshop im Rahmen des Schüler-Politik-Tags „Courage zeigen! Gegen Gewalt, Rassismus und Antisemitismus“ in der der Konrad-Adenauer-Stiftung. mehr»
NDC feierte Geburtstag – 10 Jahre Courage - 7. Dezember 2009 - Am 4. Dezember 2010 feierte das NDC seinen 10. Geburtstag. Die Gäste bekamen einen rasanten Ausflug in die 10 Jahre des NDC geboten, lernten die „NDC-Gründungsgeneration“ kennen und hatten ihren Spaß an den Aktionen der heutigen Haupt- und Ehrenamtlichen. mehr»
Wahldossier 2009 - Bei den Bundestagswahlen am 27. September 2009 konnten die rechtsextremen Parteien keine Zuwächse verzeichnen. Nichtsdestotrotz wird deutlich, dass es eine rechtsextreme Stammwählerschaft gibt, insbesondere in Bundesländern, in denen die NPD bereits in den Landesparlamenten vertreten ist. mehr»