Fortbildung FAQ

Rund um Fortbildungsangebote

Wie lange dauert eine Fortbildung?

Unsere Expertise liegt in der lernzielorientierten Planung und Gestaltung interaktiver Bildungsangebote. Wir können eine fachliche Einschätzung dazu geben, was ein guter Zeitumfang und Ausgestaltung Ihrer Fortbildung sind und passen die Länge auch an die Bedarfe und Ziele an.

Bei dem Argumentations- und Handlungstraining, dem Projekttag O und F gibt es Informationen oder Richtwerte in den Angebotsdetails. Kontaktiere uns gern dazu!

Werden alle Fortbildungen überall angeboten und was kosten sie?

Wir ermöglichen Bildung und beraten gern in der Finanzierung dieser Prozesse. Einige Fortbildungen können über öffentliche Programme gefördert werden. Sie sind dann kostenfrei oder in Anteilen gefördert für die anvisierte Zielgruppe, aber im Angebot regional begrenzt. 

Fortbildungen, die über die Bundesgeschäftsstelle des NDC bundesweit angeboten werden, sind zumeist nicht gefördert und damit kostenpflichtig. Über die Möglichkeit der Förderung bzw. die Höhe der Kosten geben die jeweils zuständigen Kolleg_innen gerne Auskunft.

Grundsätzlich ist uns wichtig, dass gute Bildung nicht an der Finanzierung scheitert und gleichzeitig gute Arbeit auch honoriert wird – in diesem Spannungsfeld unterstützen wir nach bestem Wissen.

Wer führt die Fortbildungen durch?

Unsere Fortbildungen von praxiserfahrenen NDC-Multiplikator_innen im Team durchgeführt. Diese sind in Schulungen durch das NDC qualifiziert, pädagogisch-didaktisch betreut und durch ein Qualitätsmanagement evaluiert. Unsere Multiplikator_innen sind je nach Spezialisierung in folgenden Themenfeldern qualifiziert:

  • Demokratiebildung
  • Systemische Beratung
  • Diskriminierungssensibilisierung (Antisemitismus, Antifeminismus, Rassismus, Klassismus, Adultismus, Ableismus usw.)
  • Partizipation
  • Veränderungsmanagement
  • Moderation, Visualisierung und Gestaltung von Seminaren bzw. Lernprozessen
  • Neoanzistische Strukturen
  • Argumentieren und Handeln

Je nach Schwerpunkt der Anfrage wählen wir die Expert_innen für den Bedarf aus.

Was wird für eine Fortbildung benötigt?

Zur Durchführung einer Fortbildung benötigen wir einen Raum, der gestellt werden sollte. In der Regel arbeiten wir im Stuhlkreis – außer bei großen Veranstaltungen, bei denen wir Impulsvorträge halten oder uns am Podium beteiligen. Je nach Angebot sind für Arbeitsgruppenphasen noch Nebenräume oder ruhige Arbeitsecken unterstützend. Dies sprechen die Kolleg_innen in der Vorbereitung ab.

Wir freuen uns, wenn Pinnwände, Flipcharts, Moderationsmaterial etc. bereits vor Ort sind. Das Nicht-Vorhandensein dieser Materialien ist kein Ausschlusskriterium – unsere Büros verfügen über Moderationsmaterial. In der Buchungsmaske können entsprechende Angaben gemacht werden, welches Material vorhanden ist. Alles Weitere besprechen die Kolleg_innenn mit den Anfragenden persönlich.

Ich finde kein passendes Angebot zu meinem Thema.

Gerne konzipieren wir in unseren Themenfeldern passende Fortbildungen. Für Anfragen hierzu kann das Buchungsmaske unter dem Punkt „Sonstiges“ genutzt werden.

Fortbildung auswählen und terminieren

Fortbildungen sind über unterschiedliche Kanäle anzufragen. Je nachdem, wie das verantwortliche Büro dies handhabt. Mehr Informationen finden sich dazu jeweils in den Fortbildungsdetails.

Je nach Kapazitäten vor Ort werden Anfragen direkt bestätigt oder müssen eventuell nochmal neu terminiert werden. Die zuständigen Ansprechpersonen melden sich dazu zeitnah.

Übersicht Fortbildungen